Moderne Kunst zum Ausleihen – stilvolle Deko für Ihr Haus oder Büro
Ein Zimmer wird erst mit den richtigen Accessoires gemütlich. Mit Hilfe von schönen Pflanzen und Bildern an den Wänden schafft man ein tolles Ambiente. Wer sich aber nicht darauf beschränken möchte, eigene Fotos oder günstige Drucke aus dem Möbeldiscounter aufzuhängen, muss häufig teures Geld investieren, wenn gute moderne Kunst gesucht ist. Es gibt allerdings seit einiger Zeit die Möglichkeit, Kunst auszuleihen.
Inhaltsverzeichnis
Moderne Kunst – Artotheken als Ansprechpartner © Viktor Koepruner
Der Ansprechpartner, um sich Gemälde an die Wände zu hängen oder Skulpturen aufzustellen, sind die sogenannten Artotheken. In Deutschland gibt es mittlerweile in vielen Städten Artotheken, die oft öffentlichen Bibliotheken angegliedert sind. Auch Kunstvereine oder Museen zählen zu den Anbietern. Die Idee hinter dem Verleihen von moderne Kunst ist, dass man sich in den eigenen vier Wänden viel stärker mit dem Gemälde oder der Skulptur auseinander setzen kann als in einer Ausstellung. Im Museum hat man nur eine beschränkte Zeit, sich ein Werk anzusehen. Wer sich hier mehrere Stunden in direkter Nähe zu einem Stück aufhält, fällt unter Umständen lediglich dem Sicherheitsdienst negativ auf.
Moderne Kunst als Deko in öffentlichen Geschäftsräumen © York Berlin
In den eigenen vier Wänden ist es jedoch etwas anderes. Meistens bis zu vier Monaten kann man sich dem entliehen Werk widmen und sich an seinem Anblick erfreuen. Auch die Familie oder Freunde kann man so vielleicht zu Kunstexperten machen. Als Selbstständiger eignen sich Bilder, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden sehr gut, um die öffentlichen Geschäftsräume für den Kunden attraktiver zu machen. Dass die Ausgaben dafür sogar von der Steuer abzusetzen sind, macht dieses Modell für Geschäftsleute noch attraktiver.
Kunst zum Ausleihen- geringer Leihgebühr lockt an
Die Leihgebühr hängt vom Wert des Kunstgegenstandes ab; in den meisten Fällen ist der Betrag als gering anzusehen, sodass sich viele Menschen diesen Luxus leisten können. Hat man sich nach Ablauf der Frist an die moderne Kunst gewöhnt, besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit, dass man es über die Artothek kauft und somit den Künstler fördert.
Gemälde Reproduktionen
Wem es nicht ausreicht, sich Kunst auszuleihen, sondern eigene hochwertige Drucke, Exklusiv-Editionen oder Gemälde-Reproduktionen besitzen möchte, kann sich an Anbieter wie www.arsmundi.de wenden. Bei diesem gibt es Gemälde und Skulpturen, die jeden beliebigen Platz schmücken können!