Unsere Ideen für Adventskalender machen Spaß und sind eine beliebte Möglichkeit für Kinder und Erwachsene, die Tage bis Weihnachten runter zu zählen. Diese Kalender kommen in einer Vielzahl von Formen und Größen vor, von kunstvoll, raffiniert und edel bis albern, festlich und unterhaltsam. Obwohl die Kalender unterschiedlicher Arten sind, bleiben ihre Zwecke gleich: jeden Tag im Advent ungeduldig zu erwarten, willkommen zu heißen und feierliche Stimmung für Weihnachten zu schaffen.
Ideen für Adventskalender
Ein Adventskalender hilft die Tage bis Weihnachten runter zu zählen. Ähnlich wie bei einem normalen Kalender gibt es tatsächliche Zeichen, wie viele Tage bis Weihnachten bleiben. Ein Adventskalender ist täglich eine Erinnerung daran, wie nahe Weihnachten ist, indem der Besitzer jeden Tag ein Kästchen öffnet. In der Regel ist jede Tür oder Fenster im Kalender ein Tag bis Weihnachten. Hat man das Kästchen einmal geöffnet, bleibt es offen, so dass man leicht sehen kann, wie viele ungeöffnete Kästchen oder Tagen bis zum großen Tag übrig bleiben.
Ideen für Adventskalender mit Girlanden
Der Begriff „Advent“ ist ein lateinisches Wort, was „Ankunft“ bedeutet. Daher ist ein Adventskalender zu dokumentieren, wie viele Tage, bis zur „Ankunft“ von Weihnachten übrig sind. Die Vorfreude auf diese Ankunft beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten, der als Beginn der Adventszeit bekannt ist.
Ungewöhnliche Verpackungen
Obwohl alle Kästchen und Ideen für Adventskalender zeigen, dass es einen Tag näher an Weihnachten ist, kann das, was hinter diesem Kästchen liegt, unterschiedlich ausfallen. Einige Adventskalender haben aufwendige Bilder von Häusern, Geschenke, Comic-Figuren, Uhren oder Zahlen auf der Außenseite. Wenn die Kästen geöffnet werden, offenbaren sie eine Reihe von Dingen. Einige Kalender beinhalten Pralinen oder andere Süßigkeiten. Einige können auch Bibelverse, Fakten über Weihnachten, Fakten über die ersten Weihnachten oder Anregungen für Weihnachtszeit.
Streichholzschachteln
Der erste Adventskalender stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert, als Protestanten eine Markierung vor ihrer Haustür mit Kreide für jeden Tag im Dezember machten. Das ist das Gegenteil vom aktuellen Adventskalender. Anstelle der Bestimmung, wie viele Tage bis Weihnachten bleiben, zeigten die Kreidemarkierungen aus dieser frühen Version des Adventskalenders, wie viele Tage vergangen waren, seit die Adventszeit begonnen war.
Bücher auf dem Kaminsims
Wenn Sie sich dieses Jahr dazu entschieden haben, einen Adventskalender selber zu basteln, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Gestaltung zur Auswahl. Möchten Sie vielleicht einen umweltfreundlichen Weihnachtskalender gestalten, der keine Berge von Mühl hinterlässt, können Sie auch Upcycling-Materialien verwenden und tolle Kalender ganz nach Ihrer eigenen Vorstellung gestalten, die außerdem mehrmals verwendet werden können. Ein tolles und simples Bastelprojekt ist beispielsweise der Adventskalender, der aus leeren Toilettenpapierrollen gemacht wird. Besorgen Sie 24 leere Papierrollen und bekleben Sie mit buntem Papier oder malen sie nach Geschmack an. Welche Materialien Sie für die Dekoration der einzelnen Tütchen verwenden möchten, ist Ihnen überlassen. Geschenkpapier oder vielleicht sogar alte Zeitungspapier oder alte Zeitschriften eignen sich auch ganz gut dazu.
Türkranz aus Wäscheklammern
Versehen Sie die fertigen Rollen mit den Zahlen von 1-24 und verschließen die fertigen Rollen auf einer Seite durch Einknicken der Öffnung. Für die Nummerierung können Sie Stempeln oder Ziffer-Aufklebern verwenden. Aus Moosgummi können Sie ebenfalls kleine Ziffern ausschneiden. Füllen Sie die Überraschungen ein und verschließen auch das andere Ende. Damit Sie die einzelnen Rollen aufhängen können, können Sie sie mit einem Faden umwickeln und an einem Kleiderbügel oder einem gespannten Seil befestigen. Lassen Sie den Faden etwas länger, damit Sie die einzelnen Rollen in der Höhe versetzt aufhängen können.
Bezifferte Tüten
Möchten Sie Adventskalender aus Papier selber basteln, sind Tüten und Umschläge auch ein guter Ausgangspunkt. Butterbrottüten oder Obsttüten können in die gewünschte Form gebracht werden und mit Papier oder Washi Tape aufgehübscht werden. Niedliche Adventskalender entstehen auch aus den To-Go-Cafébechern mit Deckel. Eine tolle und praktische Alternative zu den Weihnachtskalendern aus Papier, sind Kalender aus Stoff. Gerne können Sie einen aus alten Stoffresten oder Stoffe gestalten. Besonders dann, wenn Sie gerne nähen, können Sie im Handumdrehen nette Beutel oder Säckchen in Stiefelform herstellen. Bunte Babysöckchen, die mit winzigen Wäscheklammern an einer Leine befestigt sind, sehen wirklich niedlich aus.
Bezifferte Umschläge
Wer einen Adventskalender selber basteln möchte, steht früh oder später vor den Frage, womit man die Türchen oder Päckchen befüllt werden. Wenn Sie Kinder überraschen möchten, können Sie je nach Größe des Adventskalenders und Alter des Kindes Inhalte, wie zum Beispiel Knete, Bastelsets, Malen nach Zahlen, Sammelkarten, Badespielzeug, Weihnachtsschmuck oder Comics befüllen. Für Erwachsene sind selbstgemachte Lesezeichen, Rubellose, ein gemeinsames Foto, aromatische Gewürze oder eine individuelle Kaffee-Mischung super Ideen für Adventskalender. Wer auf die klassische Variante des Adventskalenders steht, kann selbstverständlich süße Leckereien einpacken. Gebrannte Mandeln, Pralinen, selbst gemachte Schokofrüchte oder selbst gebackene Plätzchen sorgen für eine weihnachtliche Stimmung und verwöhnen einen. Wenn Sie großen Wert auf eine gesunde Ernährung oder allgemein auf eine gesunde Lebensweise legen, können Sie auch gesunde Leckereien verschenken. Volkornkekse, Nüsse, Trockenobst oder Weihnachtstee sind passende Mitgebsel zu Weihnachten.
Kreative Ideen für Adventskalender mit Muffinform
Wenn Sie keine großen Vorweihnachtsgeschenke in den Adventskalender einpacken möchten, können Sie vielleicht einen Adventskalender in Mini-Format kreieren. Was halten Sie davon anstatt Boxen Streichholzschachteln zu verwenden? Ein solcher Adventskalender in Miniformat eignet sich besondern dann ganz gut, wenn Sie ihn mit Gutscheinen oder scherzhaften Sprüchen befüllen. Bei der Gestaltung dieses Mini-Adventskalenders sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dekorieren Sie die Schachteln nach Herzenslust und kleben sie in der gewünschten Form auf- oder aneinander. Ein Gutschein für eine wohltuende Fußmassage, einen Candle Light Dinner, Eis zum Abendessen oder vielleicht eine Autowäsche sind nette Ideen, die gut ankommen werden. Möchten Sie eine scherzhaftere Botschaft übermitteln, sind die Gutscheine zur Freistellung von einer Pflicht eine tolle Idee. Drei Mal Eis kratzen oder drei mal abspülen, hören sich lustig an und werden sicherlich von scherzhaften Anmerkungen gefolgt.
Weichnachtsbaum Struktur
kreative Ideen für Adventskalender mit Streichholzschachteln
Kästchen mit Bonbons
Filztüten
Spitztüten
20 einfache Ideen für Adventskalender zum selber Basteln
Adventskranz mit Kerzen selber basteln – Ideen und Tipps
Festliche Ideen für schöne Adventskalender