Folge uns überall!
Neuer Artikel
Was für ein cooles Fest Halloween doch ist! Alle verkleiden sich wie ihre Lieblings-Figuren, schminken sich gruselig oder tragen eine Maske. Je erschreckender, desto besser. Die Kreativität fließt in Strömen und umfasst alles von Hausdekoration bis zum Essen auf dem Tisch.
Werfen Sie einen Blick auf diese verrückten Halloween Torten und Sie werden verstehen, worüber wir sprechen. Mit ein bisschen Mühe und den passenden Materialien kann man einige der Ideen leicht nachmachen und alle Gäste positiv mit einem Dessert überraschen. Andere aber sind echte Meisterwerke der Tortendekoration. Wir können sie nur bewundern.
Diese Torten sehen so gespenstisch aus, weil sie alle notwendigen Elemente für einen guten Schreck beinhalten. Gebeine, Gehirn, Blut, Schädel und Augäpfel. Ja, sie sehen nicht ganz appetitlich aus. Doch, es gibt Menschen, die diese gruseligen Designs einfach lieben würden. Und wenn man darüber nachdenkt – warum sollten Sie sich nur mit einem geschnitzten Kürbis als Deko für die Grusel-Party zufriedenstellen? Denken Sie an etwas wirklich Unvergessliches in besonders erschreckender Weise.
Diese verrückten Halloweentorten können echte Blickfänger auf dem Tisch sein. Für eine weiße, mit Blut bespritzte Torte brauchen Sie nichts weiter als eine weiße Glasur und einen Himbeer-Sirup. Glasscherben aus Zucker, Hexenfinger-Plätzchen, Spinnweben aus weißer Schokolade, Augäpfel oder Nägel – sie alle sind perfekt für diese gruselige Tortendeko. Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit einigen gruseligen Leckereien, die gleichzeitig lustig und erschreckend sind.
Stellen Sie Ihr neues Kunstwerk in Form eines DIY Glitzer Kürbis zur Schau und haben Sie viel Spaß dabei, weitere Kürbisse zu dekorieren. Welche Farbe
Die Elemente des schwarzen Humors in der Krimiserie "Dexter" könnten Sie zu einer gruselig-blutigen Halloween Party Deko inspirieren! Zu Halloween ist
Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.