Blumen aus Papier blühen jederzeit und schmücken das geliebte Zuhause zu jeder Saison. Dahlien dank ihrer charakteristischen Struktur lassen sich relativ leicht auch von Kindern basteln. Es ist aber etwas zeitaufwendig. Wir haben ein paar einfache Ideen mit Anleitungen zusammengefasst, wie man wunderschöne Papierblumen basteln kann.
Papierblumen basteln und damit das Zuhause dekorieren
Die wunderschönen Dahlien aus Krepppapier verblühen nie. Damit lässt sich eine hübsche Tischdekoration selbst kreieren – zum Beispiel den Tisch im Esszimmer oder das Sideboard im Flur stylisch dekorieren. Außerdem eignen sie sich ganz gut für romantische Wanddeko.
Papierblumen basteln – Riesige Dahlie aus Krepppapier schmückt die Wand
Dabei je größer sind sie, desto besser sehen die Papier-Dahlien an der Wand. Durch die charakteristische Struktur der Dahlienblüten – die Blätter liegen in der Mitte der Blüte sehr dicht nebeneinander, ergibt sich ein Farbverlauf, das durch den Einsatz von Krepppapier wunderschön wiedergegeben werden kann. Eben dieser Effekt mach die Papier-Dahlien zu einem echten Eyecatcher.
Weiße Papierblumen basteln – Welche Materialien werden dafür benötigt?
Um Papierblumen zu basteln braucht man grundsätzlich etwas Papier, einen Bleistift, eine gute Schere und Klebstoff – je nachdem für die größere Varianten – Heißkleber, für die Krepppapier-Variante – gerne einen auf Wasserbasis. Ratsam ist die Papierblume auf eine runder Unterlage aus festerem Papier, bzw. Karton oder Pappe, zu gestalten. Somit hätte man eine stabile Basis, die die Anbringung später an der Wand um einiges erleichtern wird.
Papierblumen basteln – Welches Papier eignet sich gut für diese Bastelprojekt?
Für Papierblumen eignet sich grundsätzlich jedes Papier. Nur die groben, festen Papiere kann man eher als ungeeignet bezeichnen, da sie die erwünschte zarte Wirkung der Blume nicht entsprechen. In Frage kommen außer des Krepppapiers, auch Seidenpapier, sowie das einfache, weiße Kopierpapier, wenn die erwünshcte Größe der Blumen DIN A4 entspricht.
Weiße Papierblumen basteln – Blütenblätter falten
Nun müssen Sie aus dem ausgewählten Papier Blumenblätter ausschneiden. In den ersten Anleitungen sind diese unterschiedlich groß zugeschnitten und werden dann konzentrisch aufeinander gelegt. Für die Form der einzelnen Blumen können Sie mal fertige Vorlage aus dem Internet ausdrucken und dann diese verwenden oder auch eine selbst kreieren.
Große Papierblumen basteln – So geht es!
Bei der Gestaltung der Blumen, bzw. der Blätter achten Sie darauf, dass jede Schicht einen Kreis umschreibt. Damit sich eine üppige, prachtvolle Papierblume ergibt, sind mindestens 7-10 Schichten Papierblätter benötigt. Beachten Sie die typische Struktur – ganz unten sind die Blätter größer und oben in der Mitte – relativ klein, weshalb fangen Sie besser von unten nach oben Ihre Deko-Blume zu gestalten.
Papierblumen basteln – Weiße Dahlien aus Papier selber machen
Eine andere mögliche Vorgehensweise wäre die Papierblume umgekehrt – von oben nach unten zu kreieren und mit den kleinsten Blättern anzufangen. Dafür falten Sie erst für je Papierblume eine kleine Rose, die Sie später in der Mitte einfügen. Nun bringen Sie die Schichten Blumenblätter aufeinander, wenn Sie diese ein bisschen versetzen. Zuletzt fixieren Sie die kleine Rose, die Sie erst gemacht haben.
Papierblumen basteln – Weiße Dahlien falten
Eine Papier-Dahlie kann man ganz abwechslungsreich gestalten. Diese Anleitung wirkt eher geometrisch im Vergleich zu den anderen, die wir oben schon dargestellt haben. Um diese Wirkung zu erzielen, müssen Sie unbedingt eine Vorlage verwenden. Außerdem sollte die Form der Blätter oval und leicht spitz sein. Dann mithilfe eines Lineals falten Sie die einzelnen Blätter genau in der Mitte, so dass sich eine zentrale Linie ergibt.
Papierblumen basteln und an die Wand schön arrangieren
In der Natur sind die Blätter von den Blumenblüten leicht nach außen gewickelt. Um diesen Effekt bei Ihren Papierblumen zu erreichen, bräuchten Sie ein Hilfsmittel – einen runden Bleistift oder ein Essstäbchen. Bevor Sie die Papierblätter ineinander einfügen, wickeln Sie ihre Außenkanten um den runden Stab, bzw. Bleistift und rollen Sie ein bisschen ein.
Papierblumen basteln – Mit einem Stiel dazu
Die von Ihnen hübsch gestalteten Papierblumen können Sie sowohl als Wanddeko einsetzen, als auch auf den Tisch in eine Vase, wie echte Dahlien, stellen. Natürlich muss es die Größe der Blumen erlauben. Leicht können Sie an der unteren Seite der Blüte einen Stiel einfügen. Diesen basteln Sie aus festerem Draht, den Sie mit grünem Garn verkleiden.
Papierblumen basteln und als simple, aber kreative Tischdekoration einsetzen
Basteltipp: Für Papier-Dahlien eignet sich am besten das Krepppapier, das der natürlichen Struktur der Blüten sehr ähnlich ist. Dabei entscheiden Sie sich für zarte, helle Töne, wie Creme, Zartrosa, Gelborange oder Weiß. Diese können Sie in Rolle oder als Blatt 50 x 250 cm im Bastelladen oder beim Bürobedarf erwerben.
Papierblumen basteln mit Kindern – Einfache Dahlien für Wanddeko
Nun bieten sich einfallsreiche Ideen für Papierblumen basteln mit Kindern. Dabei ist ratsam sich für eine größere Variante zu entscheiden, denn sie deutlich einfacher zum nachmachen ist, somit auch kindgerecht.
Papierblumen basteln mit Kindern und die Wand damit dekorieren
Mit den wunderschönen Papier-Dahlien in kunterbunten Farben kann dann jedes Kind sein Kinderzimmer dekorieren und die Wände da wunderschön mit den eigenen Kreationen schmücken. Besorgen Sie die nützlichen Materialien und los geht´s !
Papierblumen basteln mit Kindern – Anleitung
Zuerst bedenken Sie in welchen Farben Sie sich die Papierblumen wünschen. Dann besorgen Sie einfaches Buntpapier DIN A4 in den ausgewählten Nuancen. Origamipapier wäre ebenfalls eine gute Wahl, denn es sich besser formen lässt.
Was wird benötigt zum Papierblumen basteln mit Kindern
Nun müssen Sie auch eine Schere, ein Lineal, Heißkleber und einen Stift für dieses Bastelprojekt vorbereiten. Stellen Sie ebenso welche Kreise aus Pappe bereit, die als stabile Basis für die Papierblumen dienen und alles andere kann das Kind selbst machen.
Papierblumen basteln mit Kindern – Das Papier in Stücken teilen
Aus den bunten Papierblätter sollten gleich große Quadraten hergestellt werden. Das DIN A4 halbieren und die Hälften entzwei reißen. Dann die Breite des Quadrats messen und die Länge auf dieses Maß kürzen. Nun ist das erste Quadrat fertig. Es kann auch als Vorlage für nächsten dienen.
Papierblumen basteln mit Kindern – Aus den Papierstücken
Insgesamt werden für eine große Papier-Dahlie 100 Quadrate benötigt, natürlich variiert die Anzahl je nach gewünschte Größe. Aus den Quadraten werden dann Trichter geformt, die an den Spitzen einfach mit Thesafilm abgeklebt werden.
Papierblumen basteln mit Kindern – Papier Trichter im Kreis anbringen
Die Trichteröffnungen sollten bei den inneren und äußeren Reihen in den Größen variieren. Diese mit den größeren Öffnungen werden erst auf einem Papierkreis von außen nach innen geklebt, dann auch die kleineren Trichter. Von Runde zu Runde bewegt man sich langsam nach innen.
Papierblumen basteln mit Kindern und wunderschöne dabei einsetzen
Einen Papierkreis für die Basis der Papierblume kann man ganz einfach aus Pappe selber machen. Dafür nimmt man ein Teller, umschreibt es auf der Pappe und schneidet den Kreis aus.
Papierblumen basteln mit Kindern und damit die Wand im Kinderzimmer dekorieren
Papierblumen basteln mit Kindern – Bunt oder einfarbig gestalten
Für eine harmonische Wanddekoration ist eben die Farbgestaltung aus großer Bedeutung. Wählen Sie angenehme Töne, die zu der Möblierung und zum Wohnambiente im Raum passen. Warme Nuance und Erdtöne überhaupt wirken gemütlich, Pastelltöne – positiv und frisch.
Zweifarbige Dahlienblüten
Einen schönen Effekt kann man auch ganz leicht mit dieser interessanten Technik erreichen. Ein Make-up-Schwämmchen in rosa Acrylfarbe tauchen und entlang dem Rand des gelben Papierblatts tupfen. Experimentieren Sie mit Hell-Dunkel-Kontrasten!
Papierdahlien mit Vintage-Flair
Mit alten Buchseiten können Sie tolle und edle Dekorationen mit Vintage-Flair kreieren. Mit Sprühfarbe oder Glitzer lassen sich auch einzelne Bereiche betonen. Schöne Verzierungen wie Papier-Schmetterlinge geben der Papierdahlie den letzten Schliff.
Papierblumen basteln und damit Geschenkverpackungen dekorieren
Um eine Geschenkverpackung für jemand Besonderen kreativ und wirklich originell zu gestalten, können Sie mal welche Papierblumen basteln und damit diese dekorieren. In diesem Fall werden natürlich Papier-Dahlien in etwas kleinerer Variante besser aussehen. Dabei empfehlen wir ein festeres Papier zu verwenden – zum Beispiel Bastelkarton mit Glittern beschichtet.
Papierblumen basteln für eine kreative Hochzeitsdekoration
Wunderschöne Papierblumen passen ganz gut zur Hochzeitsdekoration. Meisterhaft per Hand gefertigt können diese sogar die echten Blumen komplett ersetzen. Außerdem ist diese Blumen-Alternative umweltschonend.
Papierblumen basteln und ein kreatives Mobile gestalten
Eine weitere Inspiration, wie man Papierblumen für schöne Dekoration verwenden kann, ist welche ganz kleine Dahlien zu basteln und diese an ein Mobile zum Hängen anbringen. Dabei sollten Sie zwei Papierblümchen aneinander kleben und dazwischen das Band zum Mobile fixieren.