
Starke Gewichtsschwankungen bei Nierenkrankheit erhöhen Todesrisiko?
Aktuelle Forschungen zeigen, dass starke Gewichtsschwankungen die Gesundheitsrisiken bei Erwachsenen mit Nierenerkrankungen erhöhen könnten.
Aktuelle Forschungen zeigen, dass starke Gewichtsschwankungen die Gesundheitsrisiken bei Erwachsenen mit Nierenerkrankungen erhöhen könnten.
Wissenschaftler zeigten, dass eine Dickdarmentzündung bei Mäusen durch ihre neuartige Behandlungsoption in naher Zukinft therapierbar wäre.
Forscher konnten zeigen, dass essenzielle Nährstoffe wie Vitamin B1 für die neurokognitive Entwicklung von Babys entscheidend sein könnten.
Aktuelle Untersuchungen haben ergeben, dass sich eine mitochondriale Dysfunktion bei Adipositas durch neue Behandlungen verhindern lässt.
Laut Forschern können Menschen nach Schlaganfall, die mindestens eine halbe Stunde täglich zu Fuß gehen, ihr Sterberisiko um 54 % verringern.
Laut Forschern könnten manche blutzuckersenkende Medikamente gegen Typ-2-Diabetes das Risiko für Alzheimer-Krankheit signifikant reduzieren.
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass sauerstoffreiches Blut bei körperlicher Aktivirtät die Muskeln dazu bringt, neue Blutgefäße zu bilden
Neue Forschungen zeigen, dass naturreine ätherische Öle nicht nur und die Stimmung verbessern, sondern auch gesundheitliche Vorteile haben.
Forscher konnten zeigen, dass die Verabreichung des Zytokins Interleukin-25 und beiges Fettgewebe eine Therapie gegen Übergewicht ermöglichen
Forscher haben untersucht, ob der Cholesterinstoffwechsel ein Merkmal für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer sein kann.
Arthritis, die vor oder während der reproduktiven Jahre diagnostiziert wurde, kann laut neuer Forschung die männliche Fertilität einschränken
Es gibt laut Forschern neue wissenschaftliche Beweise für die Vorteile von Vitamin K für die Herzgesundheit und als Schutz für die Blutgefäße