Wie präsentiert man dekorative Ostereier? Die schönsten Ideen für Ihre Tischdeko!

von Ramona Berger
Banneranzeige

Die Ostertage stehen vor der Tür – und mit ihnen die schönste Gelegenheit, liebevoll gestaltete Ostereier stilvoll in Szene zu setzen. Vielleicht haben Sie selbst mit Muster gefärbt, mit Servietten verziert, mit Küchenpapier marmoriert oder mit Wachstechnik gearbeitet? Dann verdienen diese kleinen Kunstwerke definitiv einen besonderen Auftritt. Hier kommen charmante und kreative Ideen, wie Sie Ihre dekorativen Ostereier wunderbar präsentieren – stilvoll, verspielt oder ganz natürlich. Lassen Sie sich inspirieren!

Der Klassiker: Das Osterkörbchen

bunt bemalte ostereier klassisch in einem körbchen präsentiertZur Galerie
Banneranzeige

Ein Osterkörbchen gehört einfach dazu. Doch es muss nicht immer das traditionelle Weidenmodell sein. Wie wäre es mit einem Drahtkorb oder einem schlichten Metallkörbchen? Diese wirken modern und leicht – perfekt für eine frische Osterdeko.

osterköbchen mit eiern in der mitte des tisches auf einem bett aus gelben mimosenblütenZur Galerie

Füllen Sie den Korb mit Ostergras, Holzwolle, Moos oder Heu – je nachdem, ob Sie es eher verspielt oder naturverbunden mögen. Für einen besonderen Effekt können Sie das Körbchen auf einen schlichten Tischläufer setzen oder es auf einem Bett aus Frühlingszweigen und gelben Mimosen arrangieren. So rücken Sie Ihre Ostereier ganz automatisch ins Rampenlicht.

Dekorative Teller, Platten und Schüsseln – stilvoll arrangiert

gesprenkelte eier auf einem moosbett auf einer metallplatteZur Galerie
Banneranzeige

Eine schlichte weiße Platte ist ein echtes Multitalent. Sie lässt die Farben der Eier besonders schön leuchten – vor allem, wenn Sie die Fläche mit etwas Moos oder Naturmaterialien auslegen. Ein dekoratives Muster auf der Platte kann zusätzlich für Struktur sorgen. Wer es verspielt mag, setzt zusätzlich auf kleine Federchen oder Blüten zwischen den Eiern.

schüssel mit ostereiern auf einem flauschigen nestZur Galerie

Ein echter Hingucker sind auch diese „Plüschnester“: zwei kleine Schalen, gefüllt mit Ostereiern, sitzen auf weichen Federn in Rosa, Gelb und Weiß.

orange bemaltes osterei in serviette mit hasenohrenZur Galerie

Dazu passen Stoffservietten, die zu Hasenohren gefaltet wurden. Ein orangefarbenes Ei, liebevoll in eine rosa-weiß gepunktete Serviette gewickelt und mit Naturkordel gebunden – einfacher geht’s nicht, und dennoch ist der Effekt großartig. Verwenden Sie Servietten in Pastell oder mit frühlingshaften Mustern wie Punkten oder Blumen – das sorgt sofort für Osterlaune am Tisch.

keramik eierteller und in der mitte tulpen und palmkätzchenZur Galerie

Ein Keramik-Eierteller ist ein funktionales und gleichzeitig verspieltes Element. Oft in Form eines Huhns oder mit floralem Muster, bietet er Platz für mehrere Eier – meist bis zu sechs – und lässt sich hübsch in die Tischdeko integrieren. In der Mitte bleibt Platz für eine kleine Vase oder ein Mini-Sträußchen – perfekt für das Frühstück am Ostersonntag.

bemalte eier und kleinere wachteleier auf einer länglichen schale arrangiertZur Galerie
ostertischdeko ideen zum selber machen
Sprüche und Zitate

Ideen für die Tischdeko zu Ostern: Einfach umzusetzen & ideal für den Osterbrunch!

Von stilvollen Vasen bis zu DIY-Serviettenringen: Entdecken Sie kreative Ideen für die Oster-Tischdeko, die sich einfach und schnell umsetzen lassen!

In einer länglichen Schale lassen sich Ostereier besonders harmonisch arrangieren – ideal für rechteckige Tische. Zartgelbe und pastellgrüne Eier, dazu gesprenkelte Wachteleier, kleine Zweige, Palmkätzchen und etwas Kokosfaser oder Naturmaterialien ergeben ein ruhiges, edles Gesamtbild.

ostereier auf einem länglichen holztablett auf moosbettZur Galerie

Etageren und Tortenständer für Höhe

bunte ostereier auf einer dreistöckigen etagere präsentiertZur Galerie

Etageren sind längst nicht mehr nur für Cupcakes reserviert! Auf einer Etagere lassen sich Ostereier (und andere Frühlingsdeko) wunderbar präsentieren – besonders dann, wenn die Deko drumherum bewusst reduziert bleibt.

Eine moderne dreistöckige Etagere ist ideal, um die größte Eiersammlung stilvoll zu platzieren. So wirkt alles klar und aufgeräumt – ohne überladen zu sein.

tulpenstrauss in der mitte ostereier auf etageren und dessertgläsern verteiltZur Galerie

Auch eine kleinere Etagere kann sehr wirkungsvoll sein. Ergänzen Sie sie mit eleganten Glasschälchen, teilweise mit Stroh ausgelegt. Das Spiel aus rustikal und edel bringt Tiefe in die Deko. Ein üppiger Tulpenstrauß in kräftigem Pink oder Rosa kann die Mitte dominieren – er verbindet optisch die Farben der Eier und schafft einen echten Blickfang. Schleierkraut in violetten Gläsern lockert das Arrangement auf und wirkt wie ein luftiger Rahmen.

ostereier auf tortenständer im wohnzimmer präsentiertZur Galerie

Auch Tortenplatten sind ideale Podeste für Ostereier. Sie bringen Höhe ins Spiel und machen Ihre Eierpräsentation zum echten Kunstobjekt.

nest mit gesprenkelten ostereiern auf tortenständerZur Galerie

Unter einer dekorativen Glasglocke entfalten pastellfarbene und gesprenkelte Eier ihre volle Wirkung – besonders im Vintage-Stil.

Charmante Kombination aus Vase und Tablett

der frühlingsstrauß als zentrum mit eierkranzZur Galerie

Ebenso wirkungsvoll ist die Kombination aus einem Tablett und einer Vase. Ein Dekotablett mit hohem Rand ist ideal, um Eier sicher zu platzieren. In der Mitte steht eine Vase mit Frühlingsblumen – rundherum ein Kreis aus pastellfarbenen Eiern in Rosa, Lila, Grün, Blau und Gelb. Der Effekt ist fröhlich, modern und gleichzeitig stimmig.

vase auf einem tablett mit ostereiern auf dem ostertischZur Galerie

Auf einem Drahttablett wirken dieselben Farben gleich moderner – besonders in Kombination mit schlichten Tellern, auf denen farbige Eier in Stoffservietten stecken.

tischdeko mit einer vase und schale aus glas in der mitte des tischesZur Galerie
ostergrüße für 2024 frühlingssonne, erfolg und frieden wünschen
Sprüche und Zitate

Ostergrüße für 2024: Liebevoll, witzig und mit Bildern für Ihre Liebsten und Kollegen

Als wäre Weihnachten erst gestern gewesen, haben wir jetzt auch schon wieder Ostern. Brauchen Sie also noch ein paar nette Ostergrüße für 2024?

Ostereier in Glasschalen – modern und einfach

schön gedeckter ostertisch mit eiern auf bett aus trockenblumen in glasschaleZur Galerie

Eine durchsichtige Glasschale lässt die Farben der Eier besonders gut zur Geltung kommen. Sie wirkt luftig, leicht und eignet sich hervorragend für kleinere Räume oder moderne Wohnstile. Legen Sie Trockenblumen, Federn oder kleine Zweige zwischen die Eier – das schafft Tiefe und Natürlichkeit.

die eier im glas wirken wie ein stilvoller kranzZur Galerie
ein kranz aus ostereiern, der die blumenvase „umhüllt“Zur Galerie

Sie können auch eine Vase in die Mitte setzen – die Eier außen herum wirken wie ein stilvoller Kranz. Diese Kombination aus floralen und österlichen Elementen ist raffiniert und gleichzeitig ganz leicht umzusetzen. Runde Bowls oder Glasschalen auf Fuß funktionieren hier ebenfalls gut.

ostereier in einer glasschale auf fußZur Galerie
bune ostereier in glasschaleZur Galerie

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Ostereier müssen nicht immer auf dem Esstisch stehen! Auch auf dem Wohnzimmertisch, der Fensterbank oder dem Kaminsims lassen sich wunderschöne Szenen gestalten. Kombinieren Sie Pastellfarben mit Naturmaterialien, spielen Sie mit Höhen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

ostereier im glas schräg auf wohnzimmertischZur Galerie

Ob schlicht oder opulent, rustikal oder modern – es gibt unzählige charmante Möglichkeiten, Ostereier dekorativ in Szene zu setzen. Wichtig ist, dass es zu Ihrem Stil passt und Ihnen Freude bereitet.

rechteckiger tisch schön gedeckt zu osternZur Galerie

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.