Tolle Ideen für das Wohnen mit einer Dachschräge

von Ramona Berger

Dachschräge-kinderzimmer-dachboden-laminat-orange-wandfarbe

Werbung

Eine Wohnung oder ein Zimmer mit einer Dachschräge kann viel Charme besitzen. Dennoch ist es für viele Besitzer einer solchen Wohnkonstellation oftmals ein Graus, denn gerade bei der Einrichtung erfordert es einiges an Wissen, wie eine Dachschräge gekonnt integriert werden kann. Die Möbel müssen hierfür speziell ausgewählt werden, und auch mit der Dekoration ist es so eine Sache. Diese Meinung ist weit verbreitet, dabei gibt es herrliche Ideen, wie das schräge Dach perfekt zur Wohnsituation passen kann und dabei wohnlich und heimisch wirken kann.

Spiel- oder Kinderzimmer unter der Dachschräge gekonnt einrichten

kinderzimmer-Dachschräge-mädchen-rosa-decke-grüne-wandfarbe

Gerade Kinder finden ein Zimmer mit einer schrägen Decke schön. Wer das Kinder- oder Spielzimmer hier funktional und wohnlich gestalten möchte, kann die folgenden Tipps beherzigen. Das Bett kann beispielsweise unter die Schräge gestellt werden. Hier einfach das Kopfteil an der Schräge platzieren und darüber eine Vorhangstange anbringen. Mit einem farblich zum Raum passenden Vorhang wird so aus dem simplen Bett ein traumhaftes Schlafgemach für kleine Prinzen und Prinzessinnen. Farbliche Akzente können den Raum aufwerten und größer erscheinen lassen. Streifen an den Schrägen und Wänden, welche breiter gewählt werden und bis zum Boden laufen, können so den Raum höher und breiter wirken lassen. Empfohlen wird hier die Wahl aus zwei Farben. Ideal sind beispielsweise Hellblau in Kombination mit Weiß, Rosa mit Weiß oder auch Hellgrün mit hellem Gelb. Die Farben sollten nicht zu dunkel sein, denn helle Farben lassen den Raum allgemein freundlicher wirken, während dunkle Töne besonders in diesen Zimmern sehr drückend wirken können. Wer einen recht hohen Raum zur Verfügung hat, kann die Wände ebenfalls clever gestalten. Einfach den oberen Teil der Wand in einem hellen Ton und den unteren Teil in einem dunkleren Ton aus der gleichen Farbfamilie streichen – Hellblau und ein dunkleres Blau zum Beispiel. Kommoden, die unter den Schrägen platziert werden, sind auch für die Kinder einfach zu erreichen und bieten jede Menge Stauraum und praktische Ablageflächen oberhalb der Kommode.

Die Küche unterm Dach: So geht`s

dachschräge-küche-oberlichter-einbau-deckenleuchten-kücheninsel

Eine Küche kann wunderbar unter einer schrägen Wand oder einer Dachschräge aufgebaut werden. Hier können die Oberschränke der Schräge ideal angepasst werden und ergeben so in den Zwischenräumen Stufen. Sie wiederum dienen als zusätzlicher Stauraum und bieten so perfekte Dekorationsmöglichkeiten oder Abstellflächen. Bei besonders spitzen Schrägen kann auch mit kleinen, quadratischen Regalelementen gearbeitet werden. Eine weitere Möglichkeit sind passend zugeschnittene Regalbretter, die an der besonders spitz zulaufenden Stelle angebracht werden. Mit Spots als Beleuchtung kann der Raum herrlich charismatisch wirken und lädt zu geselligen Runden ein.

Das Regal und die Dachschräge

Dachschräge-wohnzimmer-oberlicht-wandregal-bücher

Ein Regal unter der Dachschräge aufzustellen, kann eine echte Herausforderung darstellen. Aber das Regal direkt an der Schräge anzubringen bietet eine exklusive Optik und reichlich Abstellfläche. Dazu einfach die Bretter entlang der Schräge montieren und die Stufen entweder durch unterschiedlich breite Regalbretter angleichen oder als dekorativen Zweck nutzen. Sehr schön können hier auch Boards an den Wänden als Regalflächen angebracht werden. Sie können in unterschiedlichen Höhen angeordnet werden und lockern so das gesamte Bild des Raumes auf. Platz finden hier unter anderem Bücher, CD’s oder DVD’s sowie die Stereoanlage oder Bilder und Dekoration.

Individuell anpassen – manchmal ist es nötig

In manchen Fällen ist es nötig, die gewünschten Elemente in Länge oder Breite individuell an die Dachschräge anzupassen. In einigen Baumärkten ist das Zuschneiden von Brettern oder Stangen kein Problem, so dass hier lediglich die Maße benötigt werden. Wer sich zusätzlich noch persönlich beraten lassen möchte, sollte ein Geschäft mit kompetentem Service wählen. Dies kann dann ratsam sein, wenn beispielsweise ein Regal mittig im Raum montiert werden soll. Durch das Anbringen einer Stange und das Verschrauben der Kästen wirkt das Regal super modern. Doch ohne Beratung kann das schwer werden. Daher kann eine Recherche im Internet, welches Unternehmen in der Region einen guten und passenden Service bietet, eine tolle Idee sein. So findet sich mit wenigen Klicks garantiert der richtige Ansprechpartner, der eine Lösung für das vorliegende Problem oder die Montage-Idee bieten kann.

Wohnzimmer und Dachschräge: Eine sehr gemütliche Kombination

dachschra%cc%88ge-wohnzimmer-sofa-beige-einbau-bu%cc%88cherregal-kamin

Helle Farben und eine Einrichtung aus natürlichen Materialien lassen das Wohnzimmer zu einem angenehmen Ruhepol werden. Die Vorhänge können in unterschiedlichen Längen einfach als Raffrollo gewählt werden. An den Seiten lassen in der Länge angepasste, fließende Stoffe die Schräge besonders wohnlich wirken. Ein schöner Teppich kann hier das gewisse Etwas geben. Sofern es die Schräge zulässt, kann das Sofa direkt darunter oder mit etwas Abstand aufgestellt werden. Dies lässt den Raum sehr weitläufig wirken. Gerade im Wohnzimmer kann eine gute Beleuchtung für das richtige Flair sorgen. Indirekte Deckenstrahler oder dimmbares Licht sorgen hier für einen sehr schönen und zugleich edlen Effekt.

Tiefes Fenster in der Schräge

In vielen älteren Häusern sind die Fenster in der Schräge verbaut. Das klassische Dachfenster, wie es heute üblicherweise integriert wird, war damals eher unmodern. Wer ein solches Zimmer sein Eigen nennt, kann sich glücklich schätzen. Hier kann ein ganz besonderer Platz entstehen. Die Vorhänge werden wie bei herkömmlichen Fenstern angebracht. Dabei eignet sich eine Kombination aus einem Raffrollo und seitlichen Schals. Die Vorhangschals werden an den Seiten weggebunden. Darunter kann nun ein Sessel oder eine schöne Sitzbank aufgestellt werden. Mit herrlichen Kissen und gemütlicher Dekoration, wie Teppich, Vase oder Lampe, wird hier ein Platz zum Ausruhen oder Lesen geschaffen. Die Angst vor der Dachschräge ist also völlig unbegründet, denn mit Kreativität und Inspiration lassen sich für jeden Wohnstil und jeden Wohnbedarf die perfekten Einrichtungsmerkmale gekonnt integrieren.

Bild 1: Pixabay.com© Efraimstochter (CCO Public Domain)
Bild 6: Pixabay.com© JWCO (CCO Public Domain)

Werbung

Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig