Wer in den eigenen vier Wänden eine echte Wohlfühloase schaffen möchte, kann ein Bad mit Sauna planen. Saunaliebhaber werden von dieser Idee begeistert sein, denn Saunahersteller bieten schon individuelle Lösungen für jeden Geschmack und zwar zu vernünftigen Preisen. Was muss man aber beim Kauf einer Sauna für Zuhause beachten? Lassen Sie sich informieren.
Bad mit Sauna planen – Standort und Platzbedarf
Für eine Sauna genügen schon 1,5 Meter Stellfläche. Es kommt drauf an, wie viel Personen die Sauna zugleich benutzen möchten. Es gibt inzwischen platzsparende Modelle wie InipiB von Duravit. Maßgeschneiderte Saunakabinen lassen sich an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten anpassen. So ist die Dachschräge im Bad kein Problem mehr. Die Infrarotsauna ist eine moderne Alternative zur traditionellen finnischen Sauna. Sie erwärmen den Körper durch Infrarotstrahlung und bieten auch mehrere Programme wie Farblichtterapie. Infrarotkabine lassen sich in jedem Raum aufstellen, sogar direkt im Schafzimmer. Sie können kompakter gebaut werden und brauchen keine lange Aufheizphasen. Eine weitere platzsparende Alternative zu der traditionellen, finnischen Sauna sind die Dampfbäder. Mittlerweile werden sie oft in kombinierten Multifunktionsduschen unterbracht, was sie auch für den kleinsten Raum geeignet macht.
Arten von Saunaofen
An dritter Stelle sollte man sich vor Einbau Gedanken über den Saunaofen machen. Er ist das Herzstück jeder Sauna und für das wohltuende Erlebnis von großer Bedeutung. Für Saunen im privaten Bereich ist es zu empfehlen, ihn in einer Ecke der Saunakabine aufzustellen und die Holzbänke um ihn herum anzuordnen. Auf dieser Weise wird Platz gespart und die Wärme gelangt überall hin. Wählen Sie die Ofenleistung entsprechend der Saunagröße. Die Bedienbarkeit ist auch ein wichtiger Faktor, wenn Sie Bad mit Sauna planen. Es gibt verschiedene Varianten eines Saunaofens. Holz-, Elektro-, Gas- und Biosaunaöfen stehen hier zur Auswahl, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen. Wer das Knistern des Holzes hören will, kann sich für die bekannteste Form einer Sauna entscheiden, nämlich den Holzsaunaofen. Für diesen Saunaofen ist allerdings einen Schornstein notwendig. Am häufigsten wird der Elektrosaunaofen eingesetzt, da er einfach an die Elektroinstallation angeschlossen werden wird. Wer sich für einen Gassaunaofen entscheidet, wird davon profitieren, dass dieser sehr schnell aufgeheizt wird und die gewünschte Temperatur exakt eingestellt werden kann. Hier müssen Sie allerdings die größten Sicherheitsmaßnahmen beachten und für eine richtige Belüftung sorgen. Sehr beliebt sind die Biosaunaöfen, die einen Aufguss mit Saunasteinen ermöglichen. Mit diesen Öfen können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit regulieren.
Bad mit Sauna planen – das richtige Materialwahl auswählen
Wenn Sie ein Bad mit Sauna planen, können Sie sich zwischen einer Elementbausauna und einer Massivholzsauna entscheiden. Die Sauna aus Massivholz wird aus zusammengepressten, massiven Holzbohlen hergestellt. Die Massivholzsauna verfügt über Ecküberstände, die für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen. Es entsteht einen Abstand zur Wand, wodurch die Zirkulation der Luft gewährleistet ist. Die Elementbausauna hingegen besteht aus einer hölzernen Rahmenkonstruktion, auf der dünne Holzlatten befestigt sind. Ein thermoaktiver Stoff sorgt für Wärmeisolation. Zudem hat die Sauna eine Dampfsperre, die das Festsetzen des Wasserdampfes verhindert. Im Vergleich kann die Elementbausauna leichter montiert werden und ist günstiger. Die Qualität wird nicht unbedingt von der Bauweise beeinflusst, sondern vom Holz. Gut abgelagerte Holzarten wie Fichte und Hemlock sind harzfrei und beständig gegen die Saunafeuchtigkeit. Die Saunaluft muss unbedingt nach draußen gelüftet werden, um Schimmelgefahr zu vermeiden. Eine mechanische Belüftung oder ein Fenster sind unbedingt notwendig.Jede hochwertige Sauna besitzt eine dampfdichte Isolierung. Auch wenn Sie die Sauna nicht in Ihrem Badezimmer befindet, sondern in einem anderen Raum mit Anschlüssen für Wasser und Strom, sollte sich die Dusche auch unmittelbar nah an der Sauna befinden, da sich Hitze und Abkühlung abwechseln müssen. Ein Zugang zur frischen Luft durch ein Fenster wäre auch sinnvoll.
Bad mit Sauna planen und mit Glaswand die Bereiche separieren
Denken Sie an bequeme Möbel wie Liegen, wo man dem Körper die nötige Entspannung nach dem Aufenthalt in der Sauna gönnen kann. Die passenden Saunamöbel machen den Wellnessbereich gemütlich und lassen ihn einladend aussehen. Wer zum Beispiel der Sauna einen mediterranen Touch verleihe möchte kann sich für ein Modell aus Bambus entscheiden. Bambus verbreitet eine gemütlich Atmosphäre und ist gegen Feuchtigkeit unempfindlich. Ihre Sauna können Sie mit verschiedenen Dekorationen aufhübschen und einen zusätzlichen Charme verleihen. Pflanzen sowie Wanddekorationen erlauben Ihnen, einen ganz individuellen Bereich zu schaffen. Bei der Dekoration können Sie selbstverständlich alles einsetzen, was ein Wohlgefühl auslöst. Kleine Duftschälchen mit aromatischen, ätherischen Ölen oder Dekogegenstände aus Holz sorgen für eine angenehme Stimmung. Das verwendete Holz verleiht der Sauna einen besonderen Charakter. Wer sich eine moderne und elegante Sauna wünscht, kann zu hellen Espe zugreifen. Für den klassischen Look sorgt die nordische Polarfichte.
Bad mit Sauna planen – Dusche neben der Saunakabine ist empfehlenswert
Bezüglich der Saunalook können Sie mit den Spezialisten in diesem Bereich Ihre Vorlieben besprechen und eine einzige Sauna gestalten, die wie keine andere ist. Wie finden Sie zum Beispiel eine Sauna mit einer großzügigen Glasfront? Sie wird definitiv ein tolles Highlight im Saunabereich sein. Wer sich in einem geschlossenem Raum besser und geborgener fühlt, kann mit einer Glastür für moderne Akzente sorgen und ein dekoratives Element einsetzen. Die Glastür hebt optisch den Saunabereich auf. Suchen Sie nach zusätzlichen Möglichkeiten zur Entspannung, kann eine angenehme Beleuchtung zur gewünschten Feeling beitragen. Gerne können Sie in die Sauna farbiges Licht einbauen, das ein komfortables und gelassenes Ambiente schafft. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, denn die Gestaltungsmöglichkeiten sind unzählig.
Im Schlafzimmer mit atemberaubendem Ausblick ein Bad mit Sauna planen
Sauna Sky von Effegibi
Sauna mit Farbtherapie
Sauna Koko von Effegibi
Platzsparende Lösung für kleine Bäder
Saunavergnügen für zwei
Logica Twin von Effegibi
Sauna Auki von Effegibi
Inipi B von Duravit
Die kompakte Sauna von Duravit