Die Wandverkleidung aus Holz gehört längst nicht der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil ist sie in den letzten Jahren besonders modern geworden. Die warme Optik, die der Natur nahe kommt und die Gemütlichkeit, die das Holz ausstrahlt, sind Eigenschaften, die es als Material ausgesprochen beliebt machen, wenn man eine hochwertige Einrichtung und Ausstattung für das Zuhause sucht. Das gesagte möchten wir Ihnen mit einigen Ideen beweisen, die wir Ihnen in der folgenden Galerie zusammengestellt haben.
Wandverkleidung aus Holz für innen – Zeitlos modern
Die Wandverkleidung aus Holz für drinnen ist eine pflegeleichte Lösung für die Wandgestaltung. Die Wände müssen nur mit einem feuchtem Tuch gelegentlich abgewischt werden. Holz eignet sich auch ganz gut für Räume mit einem höheren Anteil an Feuchtigkeit, wie das Badezimmer oder Küchen. Dann wird jedoch eine spezielle Bearbeitung des Materials benötigt, um der Feuchtigkeit standhalten zu können. Es erhält eine Schutzschicht aus Lack, die verhindert, dass die Feuchtigkeit ins Innere des Holzes eindringen kann.
Wandverkleidung aus Holz für innen – 50 moderne Ideen
Bei der Suche nach der passenden Holzart sollte man sich von Experten beraten lassen. Auch in diesem Fall gilt die Regel – dunkle Farben verkleinern optisch den Raum, hellere erzielen im Gegensatz dazu den Eindruck, man befände sich in einem größeren. Die Wände kann man nicht nur mit Massivholz verkleiden, sondern auch mit Althölzern, Spaltholz, Holzscheiben oder anderen Holzstücken. Es hängt davon ab, was für eine Struktur Sie erreichen möchten und ob die ganze Wand bedeckt werden soll. Natürlich werden Paneele aus Massivholz empfohlen, wenn eine einheitliche und regelmäßige Optik erwünscht ist.
Holz lässt sich leicht bearbeiten – Färben, streichen und erneuern
Sehr aktuell setzen sich in letzter Zeit Konsolen durch oder eine Gestaltung, bei der nur einige Teile des Interieurs mit Holz verkleidet werden. Es wird eine optische Trennung erzeugt und manchmal werden auch zwei unterschiedliche Ebenen durch eine solche Verkleidung vereint. Außerdem dienen Holzwände als Schallschutz. In Konferenz- oder Musikräumen wird für gewöhnlich eine spezielle akustische Wandverkleidung aus Holz eingebaut.
Wandverkleidung aus Holz als Schallschutz in Konferenzräumen
Die verschiedenen Holzarten, egal ob heimisch oder tropisch, unterscheiden sich stark in ihrer Farbe und in der Maserung. Eine thermische Vorbehandlung ist erforderlich, damit die Hölzer resistent gegen Feuchte und Schimmel werden. Trotzdem müssen Spritzwassertropfen rechtzeitig abgewaschen werden, damit keine unschönen Flecken an der Oberfläche entstehen. Die richtige Pflege ist also auch nach guter Vorbehandlung wichtig.
Wandverkleidung aus Holz für innen – 50 moderne Ideen
Sie haben die Wahl zwischen den verschiedensten Holzarten. Es können ganze Paneele verwendet werden oder aber wie in diesem Beispiel Holzleisten, mit denen verschiedene Muster kreiert werden können. Passen Sie die Holzfarbe nach Belieben Ihrer Einrichtung an oder schaffen Sie einen farblichen Kontrast zwischen Einrichtung und Wand.
Modern, klassisch oder eine Stilmischung
Besonders gut kann die Verkleidung zur Geltung kommen, wenn sie zum Gestalten einer Akzentwand verwendet wird. So hebt sie sich von den restlichen und einheitlichen Wänden ab und kann einen bestimmten Bereich im Raum optisch vom Rest trennen. Gern wird diese Gestaltungsidee für Sitzbereiche verwendet, wo das Holz den Hintergrund zum Sofa darstellen oder aber anstelle oder in Kombination mit einer Wohnwand genutzt werden kann.
Verkleidung für eine Wohnwand
Ein Beispiel für die bereits erwähnte Wohnwand sehen Sie hier. Vor allem wenn Sie die Möbelstücke für die Wohnwand selbst anfertigen, haben Sie die Möglichkeit, dieselbe Holzart auch für die Verkleidung der Wand hinter den Möbeln zu verwenden, sodass die Wand ein praktischer Teil der Wohnzimmermöbel wird und den perfekten Hintergrund schafft.
Farben, Strukturen und Muster müssen sehr aufmerksam kombiniert werden
Passen Sie das Design auch Ihrem Einrichtungsstil an. Während Sperrholzplatten beispielsweise sehr gut zum Retro-Stil passen, können Bretter und Leisten wiederum den modernen Stil ergänzen. Altholz und zwar in bestimmten Farben schafft wiederum ein rustikales Flair, kann aber je nach Farbe auch für den Shabby-Stil verwendet werden.
Maritimes Flair
So wie Sie die Wände in einer beliebigen Farbe streichen können, so können Sie auch das Holz beliebig lackieren und ein bestimmtes Farbthema für den Raum verwenden. Ein tolles Beispiel sehen Sie oben im Bild, für eine türkisähnliche Nuance gewält wurde, um eine maritime Gestaltung zu erreichen. Ergänzt wird dieses Holz mit maritimen Dekorationen und Möbeln, sowie Wandfarben in ähnlicher Nuance für die restlichen Räume.
Holzpaneele für alle Wände
Die Verkleidung aller Wände eines Raums muss nicht altmodisch und deprimierend aussehen. Ganz im Gegenteil! Quadratische oder rechteckige und schlichte Paneele schaffen sogar eine moderne Atmosphäre, die einen Raum freundlich und einladend wirken lassen. Helle Holzfarben sind hier wieder zu bevorzugen, da eine dunkle Farbe im gesamten Raum wie bereits erwähnt keinen besonders positiven Effekt haben würde.
Holzstücke für die Wandverkleidung aus Holz
Dass Holzscheiben gut zum Verkleiden der Wände geeignet sind, haben wir ja bereits erwähnt. Es müssen aber nicht unbedingt runde Holzstücken sein, die die Wand zieren. Auch quadratische oder rechteckige Stücken sind perfekt geeignet und schaffen ein Design, das alle Blicke auf sich zieht. Dadurch dass die Stücken nicht alle identisch in Farbe und Muster sein können, entsteht außerdem ein dezentes doch angenehmes Farbspiel, das für Abwechslung in jedem beliebigen Raum sorgt. Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie die Wand hinter Ihrem Bett auf diese Weise dekorieren? Auch kahle Wände im Flur wirken so gleich viel lebendiger und gemütlicher.
Haben Sie in der Küche eine Sitzecke oder einen anderen Essbereich hervor. Bei einer integrierten Sitzbank in einer Wandnische kann das Holz auch gleichzeitig die Wand vor Verschmutzungen schützen, die im Laufe der Zeit durch das Anlehnen so oder so entstehen würden. Und das die Holzoberfläche schnell und einfach gereinigt werden kann, haben wir ja bereits erwähnt. Besitzt die Küche im Vergleich zum Boden eine Kontrastfarbe, können Sie die Bodenfarbe an der Wand ergänzen.
Klassische Wandverkleidung aus Massivholz und ein in die Wand integrierter Kaminoffen
Wandverkleidung aus Holz für innen dien als Übergang zwischen Zeiten oder Stilrichtungen