Pfannkuchen sind ein sehr beliebtes Frühstück und das ganz und gar nicht nur bei Kindern. Auch Erwachsene können ihnen nicht wiederstehen. Aber nicht nur zum Frühstück können Pfannkuchen zubereitet. Auch als Snack für Zwischendurch oder zu nachmittaglichen Kaffee sind sie sehr beliebt. Wir möchten Ihnen heute eine andere Variante vorstellen. Zu diesem Zweck haben wir einige tolle Rezepte, mit denen Sie Pfannkuchen vegan zubereiten können.
Pfannkuchen vegan zubereiten
Vegan bedeutet, dass Sie keine Tierprodukte verwenden. Das scheint auf den ersten Blick merkwürdig zu erscheinen, doch Sie werden staunen, wie köstlich die Pfannkuchen werden. Die Verwendung von pflanzlichen Produkten ist zudem gesünder. Probieren Sie die Rezepte, mit denen Sie Pfannkuchen vegan zubereiten können, einmal aus und kombinieren Sie mit frischem Obst, Marmelade oder Konfitüre oder aber mit Schokolade aus.
Pfannkuchen vegan belegen – Süß oder herzhaft
Pfannkuchen müssen nicht unbedingt als süßes Dessert angesehen werden. Wird Zucker als Zutat einfach weggelassen, erhalten Sie einen tollen Teig, den Sie wie eine Tortilla nutzen können. Lassen Sie veganen Käse im Pfannkuchen schmelzen, solange er noch heiß ist oder bereiten Sie einen Wrap mit Gemüse zu. Im Prinzip steht es mit dem Pfannkuchen wie mit Brot: Man kann Sie, je nachdem wie man sie zubereitet, mit allem belegen. Sie können aber nicht nur die klassischen Pfannkuchen vegan zubereiten.
Pancakes statt Pfannkuchen
Pancakes sind eine Variante der Pfannkuchen aus Amerika. Der Unterschied zwischen beiden liegt in der Dicke. Während Pfannkuchen sehr dünn gebacken werden, sollen Pancakes so richtig schön aufgehen. Das macht sie auch perfekt für Füllungen. Früchte werden einfach mit in den Teig gegeben und dann in der Bratpfanne zusammen gebacken. Sie können nicht nur Pfannkuchen vegan zubereiten, sondern auch vegane Pancakes sind wieder eine gesunde Alternative. Auch für vegane Pancakes haben wir einige tolle Rezept Ideen zusammengestellt. Möchten Sie mal Pfannkuchen vegan zubereiten und mal vegane Pancakes essen, können Sie die folgenden Rezepte nutzen, um regelmäßig für Abwechslung zu sorgen. Lassen Sie es sich bei einem gemütlichen Frühstück, Brunch oder als Snack am Nachmittag schmecken.
Vegane Pfannkuchen
Möchten Sie Milch verwenden, aber gleichzeitig auch die Pfannkuchen vegan zubereiten, können Sie auch beliebige pflanzliche Milch verwenden. Dazu gehören unter anderem Mandelmilch und Sojamilch. Jede Milchsorte hat Ihren eigenen Geschmack. Probieren Sie selbst aus, welche Ihnen am besten gefällt.
Herzhafte Pfannkuchen
– 10 EL Weizenmehl
– 2 EL Sojamehl
– 375 ml Sojamilch
– 1/2 TL Salz
– Öl zum Braten
Gemüse-Füllung
Rühren Sie die Sojamilch langsam in die bereits miteinander vermengten trockenen Zutaten unter, um Pfannkuchen vegan zuzubereiten. Vermengen Sie alles gut miteinander, bis ein klumpenfreier Teig entsteht. Lassen Sie diesen 10 Minuten quellen und rühren Sie ein weiteres Mal. Flüssiger wird der Teig, indem Sie mehr Sojamilch hinzufügen. Je flüssiger dieser ist, desto dünner werden die Pfannkuchen.
Süße Pfannkuchen
Möchten Sie die Pfannkuchen vegan und süß zubereiten, können Sie zu diesem Zweck nicht nur Zucker verwenden. Gern wird auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwendet. Verschiedene Säfte sind eine weitere tolle Idee und ein toller Ersatz für ganze Früchte, die im dünnen Pfannkuchen keinen Platz finden.
Pfannkuchen mit Apfelsaft
– 1 Tasse Apfelsaft
– 2 Tassen Weizenmehl
– 2 TL Süßungsmittel (Zucker, Sirup)
– 1 Tasse Sojamilch
– 2 TL Backpulver
– 1 Prise Salz
– Pflanzenöl zum Braten
Kandierte Obst-Füllung
Vermengen Sie zuerst das Mehl mit dem Backpulver, um die Pfannkuchen vegan zu backen. Danach fügen Sie die restlichen Produkte hinzu und mixen einen glatten Teig. Die dünne Form des Pfannkuchens erhalten Sie, indem Sie die Pfanne gleichmäßig schwenken, nachdem Sie den Teig hineingegeben haben.
Pfannkuchen mit Vanille-Aroma
– 500 ml Sojamilch oder Wasser
– 250 g Mehl
– 4 EL Zucker
– 1 TL Vanillezucker
– 1 Prise Salz
– pflanzliches Öl
Pancakes zubereiten
Da die Pancakes recht dick werden, sollten Sie sie bei mittlerer Hitze backen, damit sie außen nicht verbrennen, bevor sie innen fertig sind. Geben Sie immer etwas Teig in die Pfanne und wenden Sie die vegane Pancakes, sobald sich Blasen gebildet haben oder so goldbraun sind, wie Sie es sich wünschen.
Neutrale Pancakes ohne Zucker
So wie Sie herzhafte Pfannkuchen vegan zubereiten können, können Sie auch Pancakes zubereiten. Ein solches Rezept stellen wir Ihnen als erstes vor. Danach haben wir wiederum eine süße Idee für Sie, bei der Ahornsirup und pflanzliche Milch benötigt wird, sowie eine Variante mit Früchten im Inneren.
Rezept für fluffige, vegane Pancakes
Dieses Rezept sorgt dafür, dass die Pancakes trotz fehlender Milch und Eier wunderbar locker im Inneren werden. Zum Zubereiten verwenden Sie Produkte, die man für gewöhnlich immer im Haus hat. Vegane Pancakes wie diese kann man nie genug haben.
Exotisches Frühstück
– 155 g Mehl
– 2 EL Zucker
– 2 TL Backpulver
– 1 Prise Salz
– 300 ml Wasser
– 1 EL Öl
Pancakes aus Vollkornmehl
Geben Sie die trockenen Zutaten in eine Schüssel. In einem extra Behälter vermengen Sie das Öl mit dem Wasser. Formen Sie nun eine Kuhle in die Mehlmischung und geben Sie das Wasser mit dem Öl hinein. Mit einem Quirl vermengen Sie alles. Klumpen sind gar kein Problem, sondern sogar erwünscht.
Pancakes mit Ahornsirup
– 200 g Mehl
– 400 ml Haselnussmilch
– 1 TL Backpulver
– 1 Prise Salz
– 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Vermengen Sie alle Zutaten miteinander. Es sollte ein dickflüsiger Teig entstehen. Geben Sie dann eine beliebige Menge (je nachdem wie große die Pancakes werden sollen) in die bereits vorgeheizte Pfanne. Backen Sie die Pancakes, bis Sie die gewünschte Farbe erhalten.
Vegane Blaubeer-Pancakes
Besonders lecker und fruchtig werden die Pancakes, wenn Sie sie mit beliebigen Früchten füllen. Ein Klassiker sind Blaubeeren, aber auch andere Früchte wie Äpfel sind sehr gut geeignet. Hier die Zutaten für ein solches Rezept als Alternative zum Pfannkuchen vegan.
Spezielle Pancake-Pfanne
– 125 g Dinkelmehl
– 1 TL geschrotete Leinsamen
– 230 ml Sojamilch
– 50 g Blaubeeren
– 1 TL Backpulver
– 2 TL Agavendicksaft
– 1 Prise Salz
– 1 Prise Zimt
– 1-2 TL Kokosöl
Leinsamen als Zutat
Geben Sie die Leinsamen in eine Schüssel mit ca. 3 EL Wasser. Darin sollen Sie aufgehen. In der Zwischenzeit können Sie die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Haben die Leinsamen mindestens 5 Minuten im Wasser gelegen, können Sie sie zur Mehlmischung hinzufügen. Geben Sie außerdem den Agavendicksaft und die Milch dazu. Rühren Sie die Blaubeeren unter und backen Sie die Pancakes im Kokosöl. Kokosöl können Sie auch verwenden, wenn Sie süße Pfannkuchen vegan backen.