Modische Hundemodelabels bieten aufwendige Hundebekleidung wie Hundemäntel, Hundepullover und Hundeshirts, die zur kalten Jahreszeit als stylische Accessoires getragen werden und nicht selten von Verwirrung bis zu ironischen Lächeln hervorrufen. Viele Menschen fragen sich, warum ein Hund überhaupt Kleidung benötigt, wenn Hunde grundsätzlich besser als Menschen mit Kälte klarkommen. Das stimmt, aber natürlich hat jede Regel ihre Ausnahme. Je nach Hunderasse und Fellpflege, kann es je nach Winter-Temperatur erforderlich werden, den Hundkörper durch Kleidung zu schützen. Neben alten und kranken Hunden, die sich nicht ausreichend bewegen, um mit ihrer Körpertemperatur der Kälte entgegen zu wirken, benötigen auch Hunderassen, die aus südlichen Gefilden stammen und keine Unterwolle haben, einen entsprechenden Winterschutz für ihre Gesundheit. Solche Hunderassen sind z.B. Malteser, Havaneser, Chihuahua Bolognerser, Coton de Tulear, französische Bulldogge, Bichon Frise u.a.
Hundebekleidung kann man auch selber machen. Denken Sie generell über die Funktionalität der Hundekleidung nach: sie sollte zweckdienlich sein und die Bewegungsfreiheit des Hundes nicht einschränken. Auf jeden Fall sollten Sie Ihr Welpe nicht zu lange draußen lassen und ihn in Bewegung halten. Denn auch Hunde können Entzündungen bekommen. Hier ein Paar Ideen zum Hindebekleidung selber machen!
Hundebekleidung selber machen – So geht’s:
Hundebekleidung selber machen ist eigentlich nicht so kompliziert, wie man denkt. Als erstes messen Sie Ihren Hund aus – vom Hals bis zum Steiß, dann den Brustumfang, die jeweiligen Pfoten-Abstände. Dann messen Sie den Brustbereich von den Vorderläufen bis zum Hals.
Für das Schnittmuster brauchen Sie ein großes Papier, bzw. eine Zeitung, auf der Sie die Maße übertragen. Im oberen Bereich des Schnittmusters befindet sich die Halsrundung, von der jeweils zwei Schrägen ablaufen und an eine rundliche Vasenform erinnern. Diese werden später den unteren Halsbereich bilden. Zeichnen Sie den unteren Brustbereich nach Maß direkt an – seitlich, links und rechts. Bevor Sie das Schnittmuster ausschneiden, prüfen Sie, ob es den Maßen Ihres Welpen entspricht. Das ausgeschnittene Schnittmuster auf einen wattierten Stoff übertragen.
Sie können auch einen zusätzlichen Brustschutz anbringen. Dieser kann später an den Bauchbereich des Hundemantels angenäht werden und seitlich mit Reiß-oder Kletteverschluss befestigt werden.
Hundebekleidung selber machen: Die Hundehaut durch Kleidung schützen
Hundemantel für französische Bulldogge Welpen
Warme Tierbekleidung für kalte Wintertage
DIY Hundepullover aus alter Kleidung