Kiesel- und Flusssteine lassen sich verspielt, dekorativ und kreativ umsetzen und daraus kann man etwas wunderschönes kreieren. Kleine Steinchen bekommt man entweder im Bastelladen oder sammelt man sie selber. Beim Ausflug mit Kindern wäre es spannende Aufgabe abgerundete und ovale Steinchen zu finden, mit den sie später coole Gartendeko selber machen. Wir bieten sechs einfache zum Nachmachen Ideen, die Kinder und Erwachsene beim schönen Wetter draußen verwirklichen können.
Gartendeko selber machen – Flusssteine sammeln oder kaufen
Erstens besorgen Sie die Flusssteinen. Zwei-drei Tüten aus dem Bastelladen würden sicherlich reichen oder sammeln Sie welche selber. Natürlich hängt die Menge von der Größe der Fläche, die Sie verlegen oder dekorieren würden. Bedenken Sie, dass die Struktur an ein Mosaik erinnert – die Steinchen werden dicht nebeneinander angelegt.
Gartendeko selber machen – die Steinchen sauber machen
Wenn Sie in der Natur die Flusssteinen sammeln, sollten Sie sorgfältig geputzt und sauber gemacht werden. Bodenreste und Schmutz werden einerseits unübersichtlich aussehen und zweitens wird der Kleber, bein eventuellen Bekleben, nicht richtig halten.
Gartendeko selber machen – Ideen und Anleitungen für kreative Outdoor Deko aus Flusssteinen
Alternativ können Sie die Flusssteine einfach nicht behandeln und naturbelassen am Tisch im Garten stellen. Arrangieren Sie geschmackvoll mit Moss, Stäbchen und andere Naturmaterialien. Unser Tipp: für diese Outdoor Deko Idee wählen Sie nicht zu kleine Steine, sondern welche mit Faustgröße.
Gartendeko selber machen – Gartenweg aus selbst gemachten Fliesen
Fliesen im Garten sind ein wahrer Klassiker in der Gartengestaltung. Damit lässt sich einen Gartenpfad schnell und unkompliziert nach den eigenen Wünschen gestalten. Einfache Fliesen kann man auch selber aus Zement machen.
Gartendeko selber machen – Fliesen mit Flussteinen dekoriert – Anleitung
Kinder freuen sich sicherlich, wenn sie auch in den Bastelarbeiten teilnehmen dürfen, deshalb behalten Sie diese Idee, wenn das Wetter wider schön und sonnig wird. so sparen Sie sich jede Menge Arbeit nach den ganzen „Klecksen“.
Kreative Gartendeko mit Kindern basteln
Um die Form der Fliesen zu gestalten, kann man welche Schachteln nutzen oder Lebensmittelverpackungen, die die gewünschte Größe betragen. Alle müssen nicht gleich groß sein – das entscheiden Sie selber.
Als Gussform für die Fliesen Karton aus Lebensmittelverpackungen oder Schuhkartons einsetzen
Bereiten Sie in ausreichend Steinchen – dekorativ, aus Glas oder selber beim letzten Ausflug gesammelt, einen großen Eimer, Stab zum Umrühren und natürlich Zement werden gebraucht. Mischen Sie den Zement mit ausreichend Wasser um. Das richtige Verhältnis steht normalerweise an der Packung vorgewiesen, aber als Faustregel gilt: pro ein Kilo Zement ein halber Liter Wasser.
Dekorative Glassteine als Akzente setzen
Schütteln Sie etwas aus der Zement-Mischung in den Formen um. Um die Fliesen nicht brüchig zu werden, wird eine Stärke von mindestens 2-2,5 Zentimeter benötigt. Warten Sie paar Minuten, bevor Sie mit den Steinchen dekorieren. Andernfalls würden sie nicht an der Oberfläche bleiben.
Letztens die Oberfläche leicht polieren
Gestalten Sie frei Ihre selbst gemachte Garten-Fliesen mit unterschiedlichen Steinchen und bevor der Zement komplett austrocknet, polieren Sie leicht mit einem feuchten Schwamm.
Blumentopf mit Flusssteinen dekorieren – Anleitung
Wenn Sie sich einen neuen Blumentopf wünschen, farblich auf die frischen Frühlingsblumen abgestimmt, machen Sie selber einen. Besorgen Sie kleine Steichnchen in der richtigen Farbe, sowie Fliesenkleber und Fugenmasse dementsprechend. Im Fachhandel bieten sich auch fertig verlegte Mosaikfliesen Matte in naturbelassener Optik.
Gartendeko selber machen – Blumentopf mit Mosaik aus kleinen Flusssteinen
Suchen Sie sich einen Eimer, tragen Sie dünne Schicht Fliesenkleber auf und verlegen Sie die Steinchen. Nach dem kompletten Austrocknen können Sie sorgfältig alle Fugen mit der geeigneten Masse auffüllen. Wischen Sie die überschüssige Menge mit feuchtem Schwamm ab.
Outdoor Deko mit Flusssteinen – naturbelassene Fußmatte selber machen – Anleitung
Um die Fußmatte mit Flusssteinen zu verlegen und diese richtig halten, empfehlen wir einen starken Kleber einzusetzen. Der E-6000 Kleber wäre gute Wahl. Beginnen Sie an einer ecke der Mate und verlegen Sie die Steinen zu den anderen. bedenken Sie, dass die Steinchen an form zusammenpassen müssen, so dass möglichst weniger Lüchen dazwischen entstehen. Lassen Sie mindestens 24 Stunden austrocknen.
Fußmatte mit Flussteinen dekorieren und im Bad oder vor der Haustuür stellen
Herz aus Kükendraht mit Steinchen gefüllt – Anleitung
Wenn Sie Ihre Liebsten mit einer Kleinigkeit aus ganzem Herzen erfreuen wollen, basteln Sie ein Herz aus Draht und fühlen Sie es mit dekorativen Steichnchen. Nutzen Sie Kükendraht und suchen Sie dementsprechend die richtige Größe Steinen. Für die Grundlage verwenden Sie einen dickeren und nachhaltigen Draht.
Gartendeko mit Flussteinen – kleine Wesen – Anleitung
Die ovale Flusssteinchen, mit ihrer glatt polierter Oberfläche sehen besonders niedlich aus und daraus könnten eben so niedliche und süße kleine Dinge entstehen, die im Garten aufgestellt werden können.
Gartendeko selber machen – Süße Wesen mit großen Augen aus Flusssteinen basteln
Diese lustige Wesen sind eigentlich Steinchen mit netten Augen, die an Sie starren. Machen Sie die Idee nach und stellen Sie die Figur zwischen den Pflanzen im Garten.
Gartendeko selber machen – Blumentopf mit dekorativen Kakteen aus Flusssteinen
Die Steinchen lassen sich phantasievoll bemalen und als richtige Pflanzen im garten arrangieren. Aus Flusssteinen mit leicht länglicher Form entstehen lustige Kakteen, wenn diese in Grün gefärbt werden.
*die vollständige Anleitung für Fliesen mit Flussteinen dekoriert finden Sie hier
*die vollständige Anleitung für Blumentopf mit Flusssteinen finden Sie hier
*die vollständige Anleitung für naturbelassene Fußmatte mit Flusssteinen finden Sie hier
*die vollständige Anleitung für Herz aus Kükendraht mit Steinchen gefüllt finden Sie hier
*die vollständige Anleitung für kleine Wesen mit großen Augen finden Sie hier