Die nachhaltige Entwicklung ist kein Trend. Es ist eine absolute Notwendigkeit. Die Welt soll immer mehr an ressourcenschonende Produkte und umweltfreundliche Materialien in jedem Umfeld denken. Die Nachhaltigkeit im Bad gehört auch dazu. Führende Hersteller und Designer in der Branche sind aktiv in vielen Umweltinitiativen und führen neue Technologien und Konzepte ein, die Wasser, Energie und Kosten sparen. Wir haben für Sie einige wassersparende und innovative Designs zusammengestellt, die nicht so fern in die Zukunft sehen.
Nachhaltigkeit im Bad – WC UND WASCHTISCH HYBRIDE
Das WC Spülkasten verbraucht zu viel Wasser für unsere Bedürfnisse – von 13 bis 20 Liter. Hersteller befassen sich jedoch seit langem mit diesem Problem. Einige verwenden Vakuumventile für Druckerhöhung, andere – spezifisches Design und Konstruktion, die hohe Geschwindigkeit und Waschen des gesamten WC bietet. Eines der neuesten Konzepte sind Spülsysteme, die mit einem Waschtisch kombiniert sind und das Abfallwasser von Waschbecken für WC-Spülung benutzen.
Nachhaltigkeit im Bad – W+w Waschtisch und WC von ROCA
Öko WC von Jang Woo Seok
Öko Bad von Michael Passos und Juliana Goncalves
Waschbecken-Urinal von Yeongwoo Kim
WC mit Waschbecken von Caroma
INNOVATIVE WASSERHÄHNE
Jedes Kind weiß, nicht der Wasserhahn offen zu lassen. Die Zukunft plant keine tropfenden Wasserhähne mehr. Dank des präzisen Schließmechanismus bieten sie eine bessere Kontrolle der Wasserströmung und verhindern Wasserverluste. Meist geeignet zum Wassersparen sind die Badarmaturen mit Fotozelle oder mit einem Timer. Damit wertvolles Trinkwasser nicht ungenutzt in die Kanalisation verschwindet, haben die Designer Yonggu Do, Dohyung Kim und Sewon Oh ein interessantes Design entwickelt – ein Wasserhahn mit 1-Liter-Reservoir. Das sollte für Hände waschen und Zähne putzen ausreichen.
Innovativer Wasserhahn von Koolhaus
Water&Time von Yuelong Liao und Xiaolu Zhang
DUSCHEN UND DUSCHKÖPFE
Das Duschkonzept von Juni Yasumoto funktioniert wie eine Art Mini-Fluss. Das Wasser aus der Dusche fließt in einer Reihe von Binsen, Schilf, Hyazinthen und Wasserlinsen – alle Pflanzen, für die es bekannt ist, sie absorbieren Bakterien, Metalle und andere Partikel. Ein Aktivkohlefilter erfasst alle Partikel und führt das gefilterte Wasser wieder in die Dusche.