Die Glücklichen, die eine hübsche Kamelie als Zimmerpflanze besitzen, wissen, dass sie zwischen Dezember und April blüht. Das bedeutet, dass sie vor allem im Februar und April das Auge mit ihren wunderschönen Blüten verwöhnt. Es gibt viele Arten dieser Pflanze. Am verbreitetsten in Europa ist die Camellia japonica. Sie ist eigentlich ein Strauch oder kleiner Baum und wird zumeist als dekorative Pflanze in Gärten kultiviert. Ursprünglich stammt sie aus Japan.
Das schönste an der Kamelie sind ihre Blüten
Die vielen Blüten der Kamelie können weiß, rosa, purpur oder in einer Kombination aus zwei dieser Farben blühen. Ihre Durchmesser variiert zwischen 4 bis 10 cm. Das führt zu großer Bewunderung während ihrer Blütezeit.
Hübsch, aber launisch: die Kamelie als Zimmerpflanze
Die Schönheit hat ihren Preis. Für die Pflege dieser als Zimmerpflanze zarte und empfindliche Kamelie, die sehr hoch werden kann, sind eine gute Vorbereitung und Erfahrung wichtig.
Die Kamelie als Zimmerpflanze liebt:
– Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Andernfalls trocknen die Spitzen der Blätter und Knospen und sie fsllen ab;
– Helle, sonnige Räume, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung;
– Die beste Temperatur für die hübsche Kamelie ist von 10 bis 16 Grad. Während der Blütezeit liegt sie bei 20 Grad;
– Häufiges Düngen der Erde mit Salzen.
– Die Blätter der Kamelie sollten alle paar Tage mit Wasser besprüht werden, außer während der Blütezeit;
– Wenn die Kamelie blüht, sollte ihr Topf weder umgestellt, noch gedreht werden;
– Auch hohe Temperaturen können Grund für das Austrocknen und Abfallen der Blüten sein;
– Im Sommer sollten Sie die Kamelie nach draußen stellen. Achten Sie aber darauf, dass sie nicht direkt in der Sonne steht;
– Die Kamelie sollte allein stehen. Sie mag es nicht, wenn andere Blumen in ihrer Nähe stehen. Das kann dazu führen, dass sie nicht so viele Blüten, wie erwartet, erhält und ihre Blätter austrocknen.
Wie können Sie die Kamelie pflanzen?
Am leichtesten geht es mit Samen. In diesem Fall werden Sie aber ca. 2 Jahre bis zu den ersten Blüten warten müssen. Außerdem kommt hier auch wieder ihr launischer Charakter zum Spiel. Sie müssen auf ausreichende Feuchtigkeit des Bodens achten und dass sie nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung steht. Schneller und einfacher ist die Vermehrung durch Ableger. Diese sollte nachder Blütezeit eingepflanzt werden.
Die Kamelie аls Zimmerpflanze- eine launische Schönheit aus Japan
Verzaubernde rosa Blätter