Das exklusive Designer Hotel B2 Botique Hotel + Spa hat 2011 in einem sehr bemerkenswerten industriellen Vierten in Zürich geöffnet. Das Hotel wurde vom Althammer Hochuli Architekten entworfen und hat 60 Zimmer und Suiten und eine Bibliothek. Während der Jahren wurde das Gebäude mehrmals renoviert und umgebaut. Das Konzept vom Designer Hotel folgt die ursprüngliche Struktur des Gebäudes. Der Umbauprozess entwickelt sich in drei verschiedenen Szenarien, die mit folgenden Schlüsselwörtern zu bezeichnen sind – Umbau, Aufbau und Einbau.
Struktur und Einrichtung vom Designer Hotel in Zürich
Wenn man heutzutage das Foyer vom Designer Hotel betritt, merkt man zuerst die drei enormen Fenster, als ob von einer Kathedrale genommen. Das waren Reste von einem ehemaligen Sudhaus. Das Foyer führt zur geräumigen Bibliothek, wo sich mehr als 33.000 Bücher befinden. Zwischen den Bücherregalen, die bis zur Decke reichen, befinden sich hohe Fenster, die einen Blick auf die erste Etage erlauben. Die Besucher können die Gästezimmer durch einem offenen Foyer erreichen. Ein spektakulärer Lichtkörper spannt sich vom erster Obergeschoss bis zum Dach. Die Fenster wurden so eingerichtet, dass sie einen freien Blick auf die Beleuchtung sichern. Die Zimmereinteilung folgt der Konstruktion der Fassadenfenster. Jedes Zimmer wurde individuell in Größe, Proportionen und Atmosphäre entworfen und eingerichtet. Die moderne Ausstattung des Badezimmers kontrastiert mit den vorwiegend traditionellen Materialien, die für die Einrichtung des Designer Hotels benutzt wurden.
Die Innengestaltung im Designer Hotel
Zwei alte Oberlichter beleuchten die alte Maschinenhalle. Diese zwei Elemente formen zwei Innenhöfe, die von den Zimmern umrahmt sind. Die Besucher, die den Fluren vom Designer Hotel entlanggehen, werden den Blick auf die Innenhöfe bestimmt genießen, da diese ganz interessant eingerichtet sind. Der Boden von den Innenhöfe wird mit den Scheiben von grünen Glasflaschen bedeckt. Die grüne Farbe der Glasscheiben kontrastiert ganz gut mit den roten Läufern, die den Rest des Bodens bedecken. Die Zimmer im Hotel werden durch die großen Fenstern geprägt. Mächtige Schiebeläden erlauben den Gästen den Lichtzugang im Zimmer zu kontrollieren.
Interessante Haus-in-Haus Konstruktion
Eine Haus-in Haus Konstruktion bring zur Opulenz des Architekturstils von diesem Designer Hotel. Ein Kühlschiff verbindet die zwei Gebäudeflügel und enthält acht große Suiten. Das Design und die Struktur des Kühlschiffes unterscheidet sich vom Rest des Gebäudes und wurde vor allem aus Stahlelementen gebaut. Die optische Ablösung der Hülle von dem Ausbau wurde von der homogener Struktur aus Eichbaumholz unterstützt. Die Suiten im Kühlschiff bieten einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt draußen.
Luxus Spa Bereich bietet Entspannung an
Im Designer Hotel befindet sich das Thermalbad & Spa Zürich, das einen 3.300 qm breiten Platz für Entspannung anbietet. Besonders beeindruckend ist das enorme Schwimmbad auf dem Dach des Hotels. Die Gäste können ganz ungestört den Spa Behandlungen genießen, ohne sich Sorgen um die Bezahlung zu machen. Die Kosten für den Spa Bereich werden automatisch auf die Zimmerkosten überschrieben.
Designer Foyer vermittelt Komfort und Gemütlichkeit
Moderner Konferenzraum von oben gesehen
Schicke Lounge Einrichtung
Modern eingerichtetes Gästezimmer
Badezimmer mit Glaswand
Moderne Kunst für das Schlafzimmer
Gästezimmer mit Designer Ausstattung
Schlafzimmer mit Holzelementen
Luxus Spa Bereich im Hotel
Schwimmbecken für Entspannung
Erholungsbereich im Spa Zentrum
Schwimmbecken aus Holz
Schwimmbad auf dem Dach
Schöne Ausblick auf die Stadt vom Dach
Schwimmbecken mit heißem Wasser
Schwimmen am Abend genießen