Der französische Stil des Innendesigns strahlt eine gewisse Klasse, Eleganz und einen zeitlosen Stand aus. Das Design ist verziert und dekorativ in seinen Details aus geschnitzten Holzwirbeln, üppigem Glas und perlenbesetzten Kronleuchtern. Dennoch ist die Farbpalette bemerkenswert fade und einfach. Beim französischen Stil werden verschiedene neutrale Töne und Nuancen verwendet, die von Eierschalenblau bis hin zu einem zarten Beige reichen können. Es ist ein Stil, der seiner Tradition treu bleibt und auf wundervolle Weise luxuriöse Details mit Shabby-chic Wänden und Möbeln im Vintage-Stil kombiniert.
Französischen Stil gestalten – Wie erreicht man ihn
Ein wirklich wichtiger Teil, wenn es darum geht den französischen Stil nachzubilden, sind die Möbel. Diese werden nämlich bei dieser speziellen Art des Innendesigns besonders zur Schau gestellt. Jedes Möbelstück muss beim französischen Stil die Möglichkeit haben im Raum zur Geltung zu kommen, vorallem wesentliche Möbelstücke wie Betten, Kleiderschränke Sofas und Esstische.
Der beste Tipp, um das Wesen vom französischen Stil zu erfassen, ist, in ein paar klassische und hochwertige Möbelstücke zu investieren, wie jene, die von The French Bedroom Company und anderen spezialisierten Firmen angeboten werden. Haben Sie erst einmal in solch ein Schlüsselmöbelstück investiert, können Sie den Rest des Raums danach richten und gestalten, indem Sie Farben wählen, die die Eigenschaften des Möbelstücks erweitern und so weiter.
Französischen Stil für das Kinderzimmer wählen
Das Gestalten des britischen Stils
Der britische Stil ist vielseitig, aber auch bunt und beinhaltet verschiedenste Muster und Aufdrucke auf Stoffen und Polstern, sodass er sich eher weniger für die weniger mutigen eignet. Die einfachste Weise den britischen Stil mit einfließen zu lassen, ist, einige Nachforschungen anzustellen und einen bestimmten Designer zu finden, der Ihnen gefällt. Danach können Sie nach Möbeln oder Einbauten und Einrichtungen Ausschau halten, die aus ähnlichen, nachbildenden Designs bestehen oder aber Sie suchen gleich nach originalen Stücken, wenn Sie ausreichend Zeit dafür haben.
Ein klassisches, britisches Wohnzimmer
Bürozimmer
Modernes Interieur – Eine Kombination aus dem britischen und französischen Stil
Ein aktueller Trend für das Jahr 2014 ist, zwei ganz unterschiedliche Stil miteinander zu kombinieren, um so einen eigenen, individuellen Stil zu erhalten. Einer der beliebtesten Kombinationen, um ein perfektes Interieur zu schaffen, ist das aus dem britischen und französischen Stil. Das britische Design ist viel schwieriger zu gestalten als das französische, weil das französische durch wesentliche Merkmale und wiederkehrende Themen, wie oben erwähnt, gekennzeichnet ist. Der britische Stil ist vielseitiger, bei dem verschiedene Ideen und Farben aus einer großen Auswahl an Einflüssen sozusagen geborgt werden. Das führt zu einem verschmelzenden Effekt mit einer solchen Vielfalt im Aufgabenbereich, dass es schwierig sein kann, den Stil einzuordnen.
Ein Bürozimmer/Bibliothek
Ein Wohnzimmer im französischen Stil
Ein helles, gemütliches Wohnzimmer
Französischen Stil mit Shabby-Chic kombinieren
Ein Esszimmer im französischen Stil
Grün und Blau-Grau wurden für das französische Interieur gewählt
Ein Esszimmer mit roten Akzenten
Die Hauptfarben in diesem Beispiel sind Blau und Weiß