Muss man immer mühsam per Hand schrubben, oder gibt es einfachere Alternativen? Kann die Spülmaschine wirklich eine praktische Lösung sein, um schmutzige Sneaker blitzschnell zu reinigen? Und welche Schuhe eignen sich dafür überhaupt?
Banneranzeige
Turnschuhe sind im Alltag oft starken Belastungen ausgesetzt: Matsch, Staub und Schweiß setzen ihnen zu und hinterlassen sichtbare Spuren. Die Frage, wie man sie am besten sauber bekommt, stellen sich viele – und wer keine Lust auf mühsames Schrubben hat, sucht nach einfachen Alternativen. Eine ungewöhnliche, aber zunehmend beliebte Methode ist das Reinigen der Schuhe in der Spülmaschine.
Die Spülmaschine kann Turnschuhe überraschend effektiv reinigen. Bei einfachen Stoff- oder Kunststoffschuhen sorgt der starke Wasserdruck für eine gründliche Reinigung, auch an schwer zugänglichen Stellen wie Sohlenrillen oder im Inneren des Schuhs. Da kein Schleudergang erfolgt, ist diese Methode zudem oft schonender – etwa bei leichteren oder älteren Modellen. Wer ein energiesparendes Eco-Programm wählt, reinigt seine Schuhe außerdem vergleichsweise umweltfreundlich, da moderne Spülmaschinen effizient mit Wasser und Strom umgehen. Nicht zuletzt spart man sich das mühsame Schrubben per Hand – einfach Schuhe vorbereiten, reinlegen, Programm starten – fertig.
Entdecken Sie hilfreiche Wachs-Tricks im Haushalt, die Sie so schnell wie möglich ausprobieren sollten!
Nur Turnschuhe aus robustem Textil oder Kunststoff eignen sich für die Spülmaschine. Schuhe aus Leder, Wildleder oder mit empfindlichen Klebeverbindungen sollten Sie nicht auf diesem Weg reinigen.
Entfernen Sie Schnürsenkel und Einlegesohlen – diese wäscht man besser separat von Hand oder in der Waschmaschine. Klopfen Sie die Schuhe aus und entfernen Sie groben Schmutz, Steinchen oder Erde, damit nichts die Maschine verstopft.
Stellen Sie die Schuhe mit der Öffnung nach unten in den unteren Geschirrkorb der leeren Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass sie stabil stehen und die Sprüharme sich frei bewegen können.
Nutzen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur (max. 40 °C) ohne Trocknungsphase. Ideal ist ein Kurz- oder Eco-Programm. Kein Geschirr mitwaschen – aus hygienischen Gründen.
Nehmen Sie die Schuhe direkt nach dem Spülgang aus der Maschine und lassen Sie sie an der Luft trocknen – am besten an einem gut belüfteten Ort und nicht in direkter Sonne. Tipp: Zeitungspapier im Inneren kann helfen, die Feuchtigkeit schneller aufzusaugen und die Form zu erhalten.
Falls Ihnen der Gedanke, Turnschuhe in der Spülmaschine zu reinigen, aus hygienischen Gründen unangenehm ist, gibt es einfache Maßnahmen, um Bedenken auszuräumen. Nach dem Waschgang sollten Sie die Maschine gut durchlüften, Rückstände aus dem Sieb entfernen und einen Leerlauf mit Spülmaschinenreiniger oder einem kurzen 70-Grad-Programm laufen lassen. So sorgen Sie dafür, dass keine Bakterien oder Schmutzreste zurückbleiben und Ihre Spülmaschine wieder hygienisch sauber für den nächsten Einsatz ist.
Fazit
Foto: Yuriy Golub / Shutterstock
Das Waschen von Turnschuhen in der Spülmaschine kann eine praktische und zeitsparende Methode sein, vor allem für robuste Modelle aus Stoff oder Kunststoff. Wichtig ist jedoch, auf die richtige Vorbereitung, ein schonendes Programm und eine sorgfältige Nachbehandlung zu achten, um Schäden an Schuh und Maschine zu vermeiden. Wer diese Punkte berücksichtigt, kann sich über sauberere Schuhe freuen – ohne großen Aufwand. Für empfindliche oder hochwertige Schuhe bleibt die klassische Handwäsche oder der Waschmaschinen-Waschgang weiterhin die bessere Wahl.
Elke aus Dresden ist Mutter der 5-jährigen Elise. Sie liebt DIY-Projekte, kreative Wohnideen und testet alle Bastelmaterialien selbst, um praxistaugliche Tipps zu geben. Gesunde Ernährung, Familienorganisation und alltagstaugliche Lifehacks begeistern sie ebenso. Seit 2015 erstellt sie Content mit fundierten Recherchen und verständlichen Lösungen. Nach ihrer Zeit bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Sie hat in Dresden Literatur, Kunstgeschichte und Philologie studiert.