Nichts entspannt besser die Sinne wie Erholung im Freien – und wenn Sie zu den glücklichen Besitzern eines Gartens gehören, stehen Sie gerade im Frühling vor einer großen Herausforderung – nämlich die harmonische Organisation des Außenbereiches. Wir versuchen Sie bei der Aufgabe zu unterstützen und nehmen die 20 grundlegenden Elementen unter der Lupe, so dass Sie den perfekten Garten gestalten können.
1. Den traumhaften Garten gestalten – planen wie die Profis
Wenn Sie einen perfekten Garten gestalten möchten, sollten Sie diesen in Details planen. Es lohnt sich einen Gartenplaner zu nutzen – und die Bepflanzung der einzelnen Bereichen im Voraus zu klären. Erstellen Sie eine Skizze und markieren Sie darauf, was wo Sie bepflanzt haben – so dass Sie sich nach der Blütezeit und bei der Überwinterung orientieren können. Unser Tipp – kombinieren Sie Blumen, die im Frühling blühen mit solchen, die im Sommer blühen – so wird der Garten immer bunt und schön aussehen.
2.Einen perfekten Garten gestalten – den Gartenweg anlegen
Sie haben schon in Details die Blumenbeeten geplant, und können nicht abwarten, mit der Gartenarbeit zu beginnen und möchten schon Ihren perfekten Garten gestalten? Jetzt bleibt nur eine wichtige Aufgabe, bevor Sie vollem Enthusiasmus den Garten bepflanzen – nämlich die Gartenwege anlegen. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl – auf jeden Fall müssen Sie aber den Stil des Gartenweges mit dem Gartenstil abstimmen. Ein englischer Garten wird gemütlich mit einem Kiesweg aussehen, Pflastersteine passen perfekt zum japanischen Garten und eine Gestaltung im Landhausstil wird besser durch die Steinwege zur Geltung kommen.
Gartenweg anlegen und gekonnt in Szene setzen
Gartenweg aus Natursteinplatten führt zu einer Gartenbank
3. Wasserspiele im Traumgarten
Das fließende Wasser beruhigt bekanntlich die Sinne und wirkt entspannend – deswegen sind Wasserspiele ein wichtiges Element von jedem Garten. Ist das Grundstück groß genug, lohnt es sich, einen Gartenteich anzulegen. Ist der Platz nicht ausreichend für einen Gartenteich können Sie in einen Gartenbrunnen investieren. Liegt der Garten auf einer Anhöhe können Sie einen Wasserfall bauen.
4. Der Steingarten im Spotlicht
Der Steingarten liegt seit einigen Jahren im Trend – die pflegeleichte Gestaltung ist nur einer der Gründe warum immer mehr Menschen eine Gartenecke im japanischen Stil anlegen. Grundsätzlich werden dabei größere und kleinere Steine nach bestimmten Regeln kombiniert. Mehr dafür können Sie in unserem Artikel über den Steingarten lesen.
5. Bäume als Schattenspender im Garten
Die Bäume sind ein weiteres wichtiges Element im Garten – sie können Schatten spenden, Früchte geben oder einfach dem Garten Pfiff verleihen. Welche Bäume für Ihren Garten sich eignen, können Sie in unserem Artikel über Baumarten erfahren.
6. Blumen kreativ in Szene setzen
Selbst wenn Sie einen wunderschönen bunten Garten gestalten möchten, lohnt es sich freien Raum für die Zimmerpflanzen und die Topfpflanzen zu lassen. Arrangieren Sie kreativ eine kleine Ecke im Garten und stellen Sie ihre Lieblingsblumen zur Schau.
7.Die perfekte Rasenfläche
Wenn Sie ein größeres Grundstück haben, lohnt es sich, Platz für einen Rasen frei zu lassen. Grundsätzlich wird der Rasen in zwei Gruppen aufgeteilt – Zierrasen /nur dekorativ/ oder den strapazierfähigeren Sportrasen. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, Sie müssen einiges über die Rasenarten wissen – hier erfahren Sie mehr.
8.Spielecke für die Kinder im Garten gestalten
Die gemütliche Spielecke für die Kinder darf natürlich im Garten nicht fehlen – hier stehen zahlreiche Variante von Baumhäusern zur Auswahl. Man sollte jedoch bei der Montage auf die Stabilität der Konstruktion aufpassen und die Sicherheit der Kinder berücksichtigen.
9.Sportplatz im Hinterhof gestalten
Mini Golf, Fußball oder Volleyball – die Wahl liegt in Ihren Händen. Sie brauchen einfach den Spielplatz im Garten abgrenzen, so dass Fenster und Blumen von dem Ball nicht beschädigt werden.
10.Dusche im Garten – erfrischende Abkühlung in den heißen Sommertagen
Die Gartendusche bietet die Möglichkeit, sich nach dem langen Tag unter den heißen Sonnenstrahlen zu erfrischen. Hohe Pflanzen oder Paravents können in diesem Fall den notwendigen Sichtschutz sicherstellen.
11.Patio gestalten – eine gemütliche Sitzecke im Außenbereich
Wenn Sie eine gemütliche Sitzecke im Außenbereich gestalten möchten, brauchen Sie natürlich die richtigen Möbel. Einen Überblick über die Varianten können Sie von unserem Artikel bezüglich Gartenmöbel bekommen.
12. Schwimmteich im Garten – charmanter Naturlook
Der Schwimmteich im Garten ist eine umweltfreundliche Alternative zum traditionellen Pool. Es besteht aus zwei Becken – in dem einen werden spezielle Wasserpflanzen gepflegt, die das Wasser reinigen. Das gereinigte auf natürlicher Art und Weise Wasser wird mit einer Pumpe zum Schwimmbecken geleitet.
13. Gartenzaun und Mauer schirmen den Garten ab
Ein Zaun oder eine Mauer bietet Sichtschutz und trennt den Vorgarten optisch von der Straße und von den Nachbarhäusern. Unser Tipp – Kletterpflanzen und hohe Pflanzen lassen den Zaun natürlich aussehen.
14. Hängepflanzen verschönern die Terrasse und den Balkon
Verschönern Sie die Terrasse mit Hängepflanzen. Der größte Vorteil – sie nehmen deutlich weniger Platz als Blumentöpfe und schirmen gleichzeitig den Sitzbereich ab. Unser Tipp – für eine schöne Terrasse hängen Sie mehrere Pflanztöpfe auf verschiedenen Höhen auf.
15. Die Stützmauer und die Gabione für den Garten am Hang
Stützmauer und Gabionen verhindern Erdrutsch und tragen zur Stabilität des Gartens mit einer Hanglage. Sie können zudem noch den Garten subtil in mehreren Bereichen aufteilen. Welche Steine sich für den Bau von Stützmauer eignen haben wir Ihnen in diesem Artikel erraten.
16. Outdoor Küche und Gartengrill – so genießen Sie den Sommer
Die Outdoor Küche und der Gartengrill sind ein schöner Zusatz für alle, die sich im Sommer gerne im Freien aufhalten und mit der Familie zusammen gerne kochen. Hier – Outdoorküche – finden Sie eine Anleitung, wie Sie einen Gartengrill selber bauen können.
17. Die Feuerschale – attraktiver Zusatz zum Garten
Die Feuerschale ist klein, leicht beweglich und äußerst praktisch – so sind die kalten Abende kein Problem mehr und es steht nichts im Wege einer Gartenparty.
18. Sonnenschutz für den Garten
Ob Sonnenschirm, Sonnensegel oder eine schöne Pergola – die Varianten sind praktisch endlos. Heutzutage kann man für jede Gartensituation und nach jedem Budget das Passende finden. Vor dem Kauf sollte man natürlich die verfügbare freie Fläche ausgemessen haben und wenn möglich eine Skizze erstellen.
19.Beleuchtung im Garten – sparen Sie Strom mit einer Solaranlage
LED-Leuchten mit Solarzellen stehen im Trend – und der Grund dafür ist ganz einfach – so können nämlich die Stromkosten gesenkt werden. Bereiche, die unbedingt gut beleuchtet werden müssen – der Gartenweg, den Pool, überall, wo man stolpern könnte /Treppen, Gabionen, Gartenzaun, höhere Stauden, Bäume/.
Schöne Blumen und Pflanzen in Szene setzen
Blühende Blumen lassen den Garten gemütlich wirken
Gartenbank aus Schmiedeeisen lädt zur Erholung ein
Pflanzen und Blumen gekonnt kombinieren
Wasserspiele im Garten