Nützliche Tipps – Was Sie beachten sollten, wenn Sie Blumen schenken

Von Lars Rosenthal

blumen schenken stiefmütterchen schön lila gelb duftend

Blumen schenken ist perfekt für jeden Anlass und eine tolle Möglichkeit jemandem eine Freude zu machen. Ein hübscher Blumenstrauß zaubert jedem sofort ein Lächeln ins Gesicht und trägt dem Anlass eine festliche Atmosphäre bei. Aber auch wenn wir Blumen verschenken, gibt es ein paar Regeln, die wir beachten sollten.

Allgemeine Regeln, die wir bei Blumen schenken beachten sollten

viele sorten geschenk überraschung wasser tropfen morgens

  1. Allgemein bekannt ist, dass die Blumen als Geschenk eine ungerade Zahl haben müssen. Ist der Anlass ein Begräbnis, dann werden jedoch gerade Zahlen gewählt. Kleine Sträuße bestehen aus bis zu 12 Blumen, große aus mehr als 12. In manchen Ländern ist es Brauch, dass eine Anzahl an Blumen gewählt wird, die sich durch 6 teilen lässt.
  2. Der Blumenstrauß wird mit der linken Hand verschenkt und entgegengenommen. Auf diese Weise bleibt die rechte für den Händegruß frei. Außerdem wird angenommen, dass wenn der Blumenstrauß von links kommt, er von Herzen kommt.
  3. Blumen schenken ist nur für das weibliche Geschlecht bestimmt. Männer bekommen normalerweise keine Blumen geschenkt, es sei denn sie haben einen wichtigen Anlass, wie ein Jubiläum oder eine Beförderung. Haben Sie nun doch vor, einem Mann einen Blumenstrauß zu schenken, achten Sie darauf, dass die Blüten groß sind, damit er nicht unnatürlich in seinen Händen aussieht. Bei Frauen gibt es keine besonderen Regeln. Sie können sich Blumensträuße zu jeder Zeit schenken und schenken lassen.
  4. Die Blumen müssen richtig arrangiert sein. Es gibt Arten, die es nicht mögen einen Gegner in Sachen Aufmerksamkeit zu haben. Deshalb bekämpfen sie ihn mit starken Düften und giftigen Stoffen. Dazu gehören die Rosen, Orchideen, Nelken und Lilien.
  5. Getrocknete Blumen als Geschenk sind unpassend, da Sie symbolisieren Trauer. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn sie als Dekoration für das Büro bestimmt ist.
  6. Wählen Sie Blumen als Geschenk je nach Anlass. Bei prunkvolleren Anlässen, darf auch der Blumenstrauß ausgefallener sein. Beliebt sind, beispielsweise, Blumenkörbe, aber auch die sind nicht für jeden. Sie passen gut als Geschenk für den Teilnehmer an einer Theater- oder Tanzaufführung oder für jemanden, der ein Jubiläum feiert. Jedoch sollten Sie es vermeiden ihn einer Hausfrau zu schenken.
  7. Es ist wünschenswert dem Blumenstrauß, den Sie verschenken werden, ein Grußkärtchen beizulegen.
  8. Möchten Sie einem Pazienten im Krankenhaus Blumen als Geschenk mitbringen, sollten diese nicht zu stark duften. Davon könnte dem Kranken schlecht werden.
  9. Auch die dominierenden Farben sind von Bedeutung. Jede hat ihre eigene Symbolik. Eine Kombination aus Rot und Weiß bedeutet, beispielsweise, Ermutigung, Weiß und Blau – Weisheit und blau und gelb ist ein Symbol für Geduld.

Richtig Blumen schenken – je nach Alter

blumen schenken orchidee beliebt sorten rosa zärtlich

Blumen als Geschenk für jüngere Personen sollten in helleren Farben gehalten sein und die Knospen der Blumen sollten möglichst wenig geöffnet sein. Auf diese Weise wird der Strauß seinen zukünftigen Besitzer verkörpern. Bei älteren Personen sollten die Farben kräftiger sein, damit sie die Laune heben. Unpassend bei Blumen schenken sind die Farben Weiß und Gelb, sowie Sträuße aus Chrysanthemen und Nelken, da sie mit Trauer und Trennung in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie einer frisch gewordenen Mutter Blumen schenken möchten, kaufen Sie außerdem einen für das Baby. Dabei sollte die Farbe je nach dem Geschlecht des Neugeborenen gewählt werden. Für den Geburtstag eines Kindes sind Blumen als Geschenk keineswegs unnötig. Wenn ein Kind einen Strauß geschenkt bekommt, fühlt es sich erwachsener und geschmeichelt. Das gilt vorallem für Mädchen.

Blumen als Geschenk im Topf

Bei der Wahl von Blumen als Geschenk im Topf ist Vorsicht geboten. Informieren Sie sich zuerst, ob der Glückliche überhaupt Interesse an der Gärtnerei hat. Außerdem sollten Sie wissen, ob er auch nicht allergisch gegen irgendeine Pflanze ist. Verschenken Sie eine Topfpflanze wäre es nicht schlecht, wenn Sie ein Kärtchen mit Anweisungen zur richtigen Pflege hinzufügen. Manchmal haben Zimmerpflanzen eine bestimmte Bedeutung. Pelargonien und Begonien harmonisieren die Beziehungen zu Hause, die Azalee bringt Selbstbewusstsein, die Orchidee und der Drachenbaum verscheuchen Depressionen und Pessimismus. Aloe verschenkt man für eine gesunde Familie und der Efeu schützt vor Neid und Verleumdung.

Blumen schenken – Die Sprache der Blumen

iris pflanze natur umgeben zart perfekte idee

Beim Blumen schenken sollten Sie auf ihre symbolischen Bedeutungen achten. Jede Blume hat nämlich ihre eigene. Auf diese Weise können Sie demjenigen, dem Sie die Blumen schenken, bestimmte Botschaften übermitteln. Hier ein paar davon:

  • Die Hyazinthe: Sie ist noch aus dem antiken Griechenland ein Symbol für die Vernunft, die Einsicht.
  • Die Pfingstrose: Die Pfingstrose gilt als Blume der Imperatoren bzw. Kaiser. Sie ist ein Symbol für die Schönheit und Weiblichkeit. In Japan symbolisiert sie familiäres Glück.
  • Die Iris: Sie ist ein Symbol für Hoffnung und das Licht. Die Franzosen sind der Meinung, dass die drei Blütenblätter Glaube, Heldenmut und Weisheit bedeuten.
  • Die Nelke: Die weiße bedeutet Liebe, die schwarze Leidenschaft und die rosafarbene Mutterschaft.
  • Die Lilie: Sie ist ein Symbol für die Unschuld und den Frieden. In China glaubt man, dass seine gelbe Farbe den Kummer vertreibt.
  • Die Tulpe: Sie ist die Blume der perfekten Liebe und des Frühlings und das Symbol Hollands und der Herrscher des Osmanischen Reiches.

Blumen schenken – Was uns die Blumen sagen?

blumen schenken beliebte pflanzen chrysantheme rosa blüten

  • Blumen schenken – Die Orchidee: Die Orchidee ist ein Symbol für die Schönheit, die Leidenschaft und die weibliche Grazie. In den westlichen Ländern Europas ist sie außerdem ein Zeichen für die Pracht.
  • Die Rose: Die weiße Rose symbolisiert die wahre Liebe. Die gelbe symbolisiert die Freundschaft, aber auch die Eifersucht. Die rosafarbene steht für die Jugend. Die rote Rose steht überall auf der Welt für die Liebe und Leidenschaft.
  • Das Stiefmütterchen: Es wird mit schüchternen Menschen in Verbindung gebracht. Laut dem christlichen Glauben ist es ein Zeichen für die Keuschheit der Jungfer Maria.
  • Die Sonnenblume: Sie ist einerseits ein Symbol für den Respekt und Stolz, andererseits für die Arbeit. In China bedeutet die Sonnenblume Unsterblichkeit.
  • Die Chrysantheme: Im Osten ist sie ein Zeichen für Langlebigkeit und Reichtum, im Westen für den Tod.
  • Das Alpenveilchen: Es ist ein Symbol für die Liebe aufgrund der kräftig roten Farbe in der Mitte der Blüte. Im Christentum bedeutet es jedoch Abschied und blutende Herz Marias.

blumen schenken sonnenblume frisch sommer gelb sonne


schenken hyazinthe bunt viele farben frisch duftend

blumen schenken strauß nelke rosa weiß rot    rose königin genannt romatik liebe symbol nett

blumen lilie weiße blüten romatische überraschung vorbereiten

blumen schenken pfingstrose sprache bestimmte bedeutung tragen      blumen schenken alpenveilchen romantisch richtig schätzen ideen

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig