Blattläuse an Minze: Dieses Mittel hält die Schädlinge von Kübelpflanzen fern!

von Olga Schneider
Werbung

Minze gehört zu den beliebtesten Kräutern. Umso ärgerlich, wenn sie plötzlich von Blattläusen befallen wird. Zum Glück gibt es mehrere Mittel, mit denen man effektiv die Schädlinge bekämpfen kann.

Minzpflanze vor Blattläuse schützen Tipps
Holzpaletten in praktische, platzsparende Blumenkästen verwandeln
Balkon

Aus Paletten eine Kräuterwand auf dem Balkon bauen für einen platzsparenden, vertikalen Garten

Sie können ganz unkompliziert mit Paletten eine Kräuterwand auf dem Balkon gestalten. Wie Sie dafür vorgehen, erfahren Sie im Folgenden.

Mit einem Hausmittel die Blattläuse an Minze bekämpfen

Blattläuse gehören zu den Schädlingen, die sich häufig im Kübelgarten breit machen. Sie befallen sowohl Topfpflanzen als auch Kräuter im Balkonkasten. Da es sich um Nutzpflanzen mit essbaren Blättern handelt, möchte man sie möglichst natürlich bekämpfen. Nur so kann man sie später zum Kochen verwenden.

Zum Glück gibt es ein Hausmittel – Zimt, das sich als besonders effektiv gegen die Schädlinge erwiesen hat. Im Rahmen einer Studie wurde seine Wirkung auf die Pflanzen, inkl. als Mittel zur Schädlingsbekämpfung erforscht. Auch Hobby-Gärtner schwören auf seine Wirkung. Er soll abwehrenden Eigenschaften, die unter anderem auch Blattläuse fernhalten, haben, kann aber auch zur Bekämpfung der Insekten verwendet werden. Zimt enthält Zimtaldehyd und Eugenol und die beiden Duftstoffe können in hoher Konzentration das Eierlegen verhindern. Ein Sprühmittel mit Zimt ist zudem ein effektiver Biozid.

Zimt gegen Blattläuse einsetzen

Blattläuse an Minze - was kann man tun
Werbung
Balkon ohne Pflanzen gestalten - Hängesessel, Laternen und Schnittblumen
Balkon

Balkon ohne Pflanzen gestalten: Fehlendes Grün durch die richtige Deko ersetzen

Auch ohne Balkonbepflanzung können Sie eine schöne Atmosphäre kreieren. Wie könnte man den Balkon ohne Pflanzen gestalten?

Sie können sowohl Zimtpulver, also gemahlenen Zimt als auch Zimtstangen und Zimtöl im Kampf gegen die Schädlinge einsetzen. Je nachdem, ob Sie das Hausmittel auf der Erde verstreuen oder damit die Pflanzen direkt behandeln, können Sie die Blattläuse bekämpfen oder einem Befall vorbeugen.

Mit Zimtöl die Blattläuse schnell bekämpfen

Sollten Sie Blattläuse an der Minze bereits bemerkt haben, dann gehen Sie wie folgt vor:

1. Spülen Sie die Pflanzen gründlich unter laufendem Wasser ab. So werden Sie den Großteil der Schädlinge entfernen. Wischen Sie dann alle oberirdischen Pflanzenteile – Blätter, Blüten, Stiele ab und entsorgen Sie den Putzlappen.

2. Nehmen Sie Zimtöl und geben Sie 1 Tropfen pro Liter Wasser. Dann füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und schütteln Sie sie kräftig.

3. Besprühen Sie alle Blätter (von oben und unten), Stiele und Blüten. Versuchen Sie, die Pflanze möglichst gleichmäßig zu besprühen. Übertreiben Sie nicht – die Blätter und Stiele sollten feucht, aber nicht nass sein.

3. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen. Spülen Sie gründlich die Minzblätter, bevor Sie sie verzehren.

Zimtstangen als Vorbeugungsmaßnahme

Was hilft gegen Blattläuse an Minze - Zimtstangen als Vorbeugung
Werbung

Sie können Zimtstangen in die Kübelerde stecken und so einem Befall vorbeugen. Etwa 1 Zimtstange pro 20 Liter, 1/2 Zimtstange pro 10 Liter, 1/3 Zimtstange unter 10 Liter Erdvolumen. Der starke Zimtduft in Kombination mit dem Aroma der Minze werden die Insekten fernhalten. Wenn Sie damit den Kübelgarten vor einem Befall schützen möchten, dann alle vier Wochen die Zimtstangen wechseln.

Zimtpulver gegen Befall

Sie können übrigens ähnlichen Effekt erzielen, indem Sie die Kübelerde mit Zimtpulver bestreuen. Stellen Sie allerdings sicher, dass es sich um gemahlenen Zimt und nicht um Zimtzucker handelt. Denn Zucker lockt Ameisen, die die Schädlinge verbreiten. Der Zimtpulver schützt auch vor einem Befall durch die geflügelten Blattläuse, die von nahe wachsenden Bäumen an den Balkonpflanzen gelangen. Wenn die Pflanztöpfe und Balkonkästen allerdings nach Zimt riechen, werden die Insekten einen Umweg machen.

Zimtpulver kann im Falle eines Befalls helfen. Gerade auf dem kleinen Balkon stehen die Kübel oft dicht aneinander und es ist daher äußerst schwer, die Übertragung von Krankheiten und die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern. Behandeln Sie alle kranken Pflanzen und bestreuen Sie die anderen Kübel mit Zimtpulver.

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.