Cocktails dekorieren – 25 kreative Ideen zur Cocktailparty

von Ramona Berger

Cocktails dekorieren -fruechte-staebchen-zitrone-himbeerenZur Galerie

Ein guter Cocktail besticht nicht nur durch seinen leckeren Inhalt, sondern auch durch eine ansprechende Dekoration. Wir sprechen nicht um ein einfaches Schirmchen oder eine Zitronenscheibe am Glasrand. Um das Getränk richtig zu verschönern, können Sie unsere tollen Ideen mit Früchten, Kräutern, Rührstäbchen, Fruchtspießen und sogar Oreo Keksen umsetzen. Erfahren Sie mehr zum Thema Cocktails dekorieren und überraschen Sie Ihre Gäste!

cocktails-dekorieren-ideen-fruechte-spiesseZur Galerie

Die richtige Garnitur am Cocktail-Glas soll zum Cocktail geschmacklich und optisch passen, ohne seinen Eigengeschmack mit einem extremen Aroma zu überdecken. Früchte sind deshalb ein Klassiker, denn sie gehören auch oft zu dessen Inhalt als Saft oder in Stückchen. Cocktail-Garnituren aus Zitrusfrüchten lassen sich einfach herstellen und sehen effektvoll aus. Schalenspiralen aus Limetten- oder Zitronenschalen sind eine schöne Alternative zu Zitronenscheiben. Fruchtspieße machen sich auch sehr gut als Dekoration für einen Cocktail. Einfach Obst auf einen Zahnstocher stecken und auf das Cocktail-Glas legen.

Cocktails dekorieren zuckerrand-rosmarin-zweigZur Galerie

Das Highlight bei vielen Getränken ist der Crustrand – ein Rand aus Zucker, Salz, Schoko- oder Kokosraspeln. Zuerst muss der Rand befeuchtet werden – in Zitronensaft getaucht oder mit einem Zitronenviertel abgerieben. Sie können auch einen farbigen Sirup wie Blue Curacao verwenden. Dann auf einen kleinen Teller wird der Zucker geschüttet, das Glas darauf gestellt und vorsichtig gedreht. Der überschüssige Zucker lässt sich durch Klopfen am Glas entfernen.

Cocktails dekorieren eiswuerfel-gefrorene-fruechte-sommerpartyZur Galerie

Getränke lassen sich auch besonders effektvoll mit Eiswürfeln dekorieren. Einfach Früchte und Kräuter zusammen einfrieren und die Eiswürfel ins Glas geben.

Cocktails dekorieren fruchtspiesen-perlen-zahnstocher-selber-machenZur Galerie

Auch interessant: Hier finden Sie 6 DIY Projekte für Cocktailschirmchen!

cocktails-dekorieren-valentinstag-erdbeeren-herzenZur Galerie

Cocktails dekorieren
Deko & Feiern

Deko aus Sukkulenten - 80 tolle Ideen für drinnen & draußen

Wir möchten Ihnen nun passend zum Thema noch weitere interessante Ideen für die Deko aus Sukkulenten für den Innen- und Außenbereich vorstellen.

cocktails-dekorationen-limetten-zitronenschaleZur Galerie

cocktails-dekorieren-brombeeren-fruchtspiess-zitrusfruechteZur Galerie

cocktails-dekorieren-alkoholfrei-smoothie-suessigkeitenZur Galerie

sommer-cocktails-dekorieren-erdbeere-zahnstocherZur Galerie

cocktailsdeko-weihnachten-liquer-zuckerstreuselZur Galerie

cocktails-dekorieren-schoko-liqueur-schokoraspel-randZur Galerie

cocktails-dekorieren-gurke-streifen-zahnstocherZur Galerie

cocktails-dekorieren-fruechte-sterne-ausschneidenZur Galerie

cocktails-dekorieren-eiswuerfel-fruechte-krauterZur Galerie

kalte-platten-garnieren-tomate-haeppchen-brot-mozzarella-cherrytomanten-dill
Deko & Feiern

Kalte Platten garnieren - Ideen und Tipps für Partyplatten

Kalte Platten garnieren ist wie Kunst, da das Auge immer mitisst. Beeindruckend Speisen zu dekorieren ist nicht leichte, aber auch nicht zu komplizierte

cocktailsdekorationen-ideen-himbeeren-eiswuerfel-eingefrorenZur Galerie

cocktails-dekorieren-alkoholfrei-zitroneZur Galerie

cocktaildekorationen-limetten-granatapfel-kerne-minzeZur Galerie

cocktailsdekoration-alkoholfrei-sommerparty-minze-beeren-wassermelone-sterneZur Galerie

cocktaildekorationen-ideen-fruechte-essbare-blumenZur Galerie

liquers-glas-dekorieren-karamell-oreo-kekseZur Galerie

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.