Diese Wandbilder Deko mit Eierschalen sind nicht nur an Ostern schön anzusehen!
Das Frühstücksei am Wochenende und auch die Eier zum Bemalen, die beim Kochen kaputtgegangen sind: Bevor Sie die Schalen wegwerfen, überlegen Sie, ob Sie damit nicht kreativ werden könnten!
Für Affiliate-Links auf dieser Seite erhält Deavita ggf. eine Provision vom Anbieter.
Möglicherweise kennen Sie schon die hübschen Mosaik-Bilder, die aus kleineren Schalenstücken gebastelt werden. Diese lassen sich auch aus den gefärbten Eierschalen von Ostern kreieren. Doch das ist längst nicht die einzige Bastelidee, die Sie umsetzen können. Wenn Sie die Spitze und die stumpfere Seite bewahren, können Sie sie nicht nur schön ausmalen, sondern mit den ausgemalten Kunstwerken auch schöne Wandbilder als Deko mit Eierschalen basteln!
Inhaltsverzeichnis
Das Ei als Mini-Leinwand verwenden
So kreativ und dabei so einfach: Die Eierschalen verwandeln sich sozusagen in winzige Leinwände, die Sie mit beliebigen Farben und Mustern gestalten können. Im Anschluss können Sie sie verwenden, um einzigartige Wandbilder zu basteln. Was brauchen Sie?
- Spitze und/oder stumpfe Seite der Eierschale
- Farben und Pinsel (im Beispiel Aquarelltinte, wie diese von Amazon, aber Sie können auch Wasserfarben oder Acrylfarben nehmen)
- Objektrahmen (z. B. dieser von Amazon)
- Kleber
- optional: durchsichtiger Lack zum Versiegeln, Metallic-Farben (hierfür ist auch Nagellack geeignet)

Bunt, flauschig, fröhlich: Wie Sie niedliche Osterküken basteln aus Wolle für die Osterdeko
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt zwei Varianten, wie Sie Osterküken basteln aus Wolle, ganz nach Belieben und Bedarf mit oder ohne Pompoms.
So gehen Sie vor:
- Schon beim Pellen des Eis sollten Sie darauf achten, ein ausreichend großes Stück aus der Spitze oder des stumpfen Teils zu erhalten.
- Reinigen Sie die Schalen anschließend vorsichtig mit Wasser. Falls noch Eihäutchen vorhanden ist, entfernen Sie diese.
- Lassen Sie die Schalen trocknen. Sie können das beschleunigen, indem Sie sie mit Küchenpapier trocken tupfen und anschließend an der Luft, auf einer Heizung oder mit dem Föhn trocknen.
- Legen Sie Ihre Farben und Pinsel bereit.
- Gestalten Sie Ihre Eierschalen, wie Sie möchten. Aquarelltinte lässt sich auch wie normale Aquarellfarbe mit Wasser verdünnen, um blassere Farbtöne zu kreieren.
- Lassen Sie die Farben trocknen.
- Verzieren Sie nach Belieben mit Metallic-Akzenten und versiegeln Sie nach dem Trocknen mit Klarlack, um Ihrem “Gemälde” einen schönen Glanz zu verleihen.
- Arrangieren Sie die Schalen nach Belieben im Rahmen, zunächst, ohne sie festzukleben.
- Sobald Sie mit der Anordnung zufrieden sind, kleben Sie die Schalen fest.
- Hängen Sie Ihr neues Wandbild auf!
Lust auf Mosaik-Eier? Gestalten Sie sie mit Schalen!
Schon einmal Alcohol Ink probiert?
Auch Alcohol Ink ist super geeignet, um die Schalen zu gestalten. Im Prinzip sind sie dasselbe wie Aquarelltinte, nur dass sie auf Alkoholbasis sind und nicht auf Wasserbasis. Zum Verteilen der Farben können Sie einen Föhn verwenden oder aber einen Strohhalm und natürlich auch den klassischen Pinsel. Weitere Effekte lassen sich kreieren, indem Sie reinen Alkohol auf die verteilte Farbe geben und schöne Muster kreieren. Gestalten Sie außerdem schöne Farbverläufe und neue Nuancen durch Layering, also das Überlagern von Farbschichten. Alcohol Ink können Sie auf Amazon bestellen.
Im Beispiel wurde zusätzlich zur Tinte ein goldener Metallic-Marker verwendet sowie durchsichtiger Lack aufgetragen (Flüssigkleber ist auch geeignet) und vor dem Trocknen Glitzer darübergestreut. Das gibt der kleinen “Leinwand” einen besonderen, zusätzlichen Effekt.
Mosaik-Bilder mit Eierschalen können Sie so basteln.
Großes Wandbild mit Sprühfarben als Deko mit Eierschalen

Wie Sie ganz einfach Osterkarten malen mit Wasserfarben auf Aquarellpapier
Mit Wasserfarben, Aquarellpapier und ein paar weiteren simplen Tricks können Sie so ganz einfach wunderschöne Osterkarten malen. Wetten?
Eine weitere tolle Technik für die Gestaltung eines Wandbilds ist die Verwendung von Sprühfarben, die Sie mit Acryl- oder Aquarellfarben oder -tinte kombinieren können. Lediglich Farben auf Alkoholbasis sollten Sie meiden oder mit Vorsicht als Kombi verwenden, da sie die Sprühfarbe auflösen könnten.
Besorgen Sie: eine Unterlage, Sprühfarbe, goldene Acrylfarbe (oder andere Metallicfarbe), Leinwand oder andere Unterlage für das Bild (z. B. Karton oder Pappe), Kleber
- Legen Sie eine ausreichend große Unterlage aus, idealerweise draußen an der frischen Luft oder zumindest in einem Raum mit weit geöffnetem Fenster.
- Verteilen Sie die Eierschalen – ganz nach Ihren Vorstellungen, mal mit der Kuhle nach oben, mal nach unten.
- Besprühen Sie die Schalen mit der ausgewählten Farben. Gehen Sie dabei nicht zu nahe heran, da sich sonst Tropfen bilden. Arbeiten Sie am besten in kurzen Intervallen.
- Lassen Sie die Farben trocknen.
- Besprühen Sie die Leinwand/ den Karton und lassen Sie die Farbe gut trocknen.
- In der Zwischenzeit bemalen Sie die ungefärbten Seiten der Schalen mit goldener Farbe, die ebenfalls gut trocknen sollte, bevor Sie fortfahren.
- Nehmen Sie Ihre Leinwand und verteilen Sie darauf die Schalen. Experimentieren Sie mit der Zusammenstellung und kreieren Sie ein beliebiges Muster.
- Sobald Sie mit dem Arrangement zufrieden sind, können Sie die Schalen festkleben. Verwenden Sie durchsichtigen Kleber beziehungsweise eine Variante, die beim Trocknen durchsichtig wird.
- Hängen Sie die Eierschalen-Deko auf!

Weitere Ideen mit Eierschalen finden Sie hier.