Basteln mit Papptellern im Sommer: Witzige Last-Minute-Projekte für Kinder

von Anne Seidel
Werbung

Was könnte man basteln mit Papptellern im Sommer? Wassermelonen, Girlanden, Meerestiere, Blumenmobile und Sonnenfänger – das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Möglichkeiten.

Wassermelonen oder andere Früchte gestalten

Girlande aus Wassermelonen basteln mit Papptellern im Sommer
Werbung

Die Wassermelone aus dem Titelbild ist so einfach gemacht, dass Sie sie tatsächlich wählen können, wenn Sie zum Basteln nicht allzu viel Zeit (oder Lust) zur Verfügung haben. Sie brauchen nur die jeweiligen Farben (im Beispiel wurden Wasserfarben verwendet, aber auch Acrylfarben sind geeignet), sowie einen Marker für die Details (bei der Wassermelone sind das die Kerne).

Wenn Sie den Teller bemalen und im Anschluss in Achtel schneiden, können Sie aus diesen Melonenstücken auch eine coole Girlande herstellen, mit der Sie für eine Sommerparty dekorieren können.

Eine coole Sonne basteln mit Papptellern im Sommer

Lächelnde Sonnen mit Sonnenbrillen basteln mit Papptellern im Sommer

Was wäre ein echter Sommer ohne Sonne? Auch sie ist perfekt, um kleineren Kindern ebenfalls ein geeignetes Bastelprojekt bereitzustellen.

  • Verwenden Sie direkt einen gelben Teller oder bemalen Sie einen weißen mit gelber Farbe.
  • Schneiden Sie den Rand des Papptellers ein, um Sonnenstrahlen zu erhalten.
  • Schneiden Sie aus schwarzem Papier eine Sonnenbrille aus (Sie können sie auch mit einem Marker aufzeichnen).
  • Fügen Sie einen lächelnden Mund mit ausgestreckter Zunge und Augenbrauen hinzu.
  • Eine witzige Variante wäre auch eine halbe Sonne, der Sie eine Wolke aus Papier, Schaumstoff, Styropor oder anderem Material hinzufügen.

Mobile mit Blumen und Schmetterlingen

Einfaches Mobile als Sommerdeko für drinnen und draußen mit Kindern selber machen
Werbung
Insektenhotels aus Dosen selber machen als Abschiedsgeschenke für den Kindergarten
Bastelideen

Abschiedsgeschenke für den Kindergarten basteln für die Erzieherin/den Erzieher

Möchten Sie den Erziehern mit einem Geschenk danken? Wie wär's, wenn Sie selbstgemachte Abschiedsgeschenke für den Kindergarten wählen?

Gestalten Sie eine Spirale, die Sie mit verschiedenen Sommermotiven dekorieren. Es müssen nicht wie im Beispiel Blumen und Schmetterlinge sein. Auch Sommerfrüchte, Sonnen, Marienkäfer oder Bienchen sind geeignet.

Teller spiralförmig einschneiden und mit Sommermotiven gestalten
  • Bemalen Sie den Teller in einer beliebigen Farbe.
  • Schneiden Sie, vom Rand beginnend, den Teller spiralförmig bis zur Mitte ein.
  • Stechen Sie ein Loch in den Mittelpunkt, fädeln Sie Schnur hindurch und binden Sie an der Unterseite einen Knoten.
  • Basteln Sie beliebige Motive und kleben Sie sie an die Spirale.
  • Heben Sie das Mobile mit Hilfe der Schnur an. Dadurch wird es auseinandergezogen und die Spirale kommt zum Vorschein.
  • Wenn Sie es irgendwo aufhängen, kann es sich im Wind interessant drehen.

Kunterbunte Blume im Großformat

Bunte 3D-Blume gestalten mit Aquarell und Papiertellern

Für diese Blume brauchen Sie mehrere Pappteller, sowie:

  • Wasserfarben
  • Marker
  • Kleber, Schere
Basteln mit Papptellern im Sommer - Mit Wasserfarben malen

Wie Sie aus den Papptellern Blumen basteln:

  • Bemalen Sie 5 Teller in beliebigen Farben. Durch die Verwendung von Wasserfarben können diese ineinander überlaufen und interessante Effekte entstehen.
  • Schneiden Sie dann die 5 Schichten zu, alle in unterschiedlichen Größen. Hierbei kreieren Sie auch unterschiedliche Blütenblätter.
  • Auf die Blüten können Sie dann noch mit einem Marker Muster zeichnen.
  • Um den 3D-Effekt zu erhalten, rollen Sie die Blüten mit einem Stift ein.
  • Kleben Sie die Blumen aufeinander, um eine große Blüte zu erhalten.
Blumen basteln mit Papptellern im Sommer - Einfache Anleitung
Strandbild mit Kindern gestalten - Ideen mit Acryl, Leinwand und zum Basteln
Bastelideen

Strandbild mit Kindern gestalten: Zeichnen, malen oder kleben mit coolem 3D-Effekt

Eigentlich braucht es nicht viel, wenn man ein schönes Strandbild mit Kindern gestalten möchte. Das beweisen wir Ihnen auch mit ein paar Anleitungen

Eistüten gestalten

Ist Eis für Sie im Sommer ebenfalls Pflichtprogramm? Bringen Sie Ihre Leidenschaft mit einem passenden Bastelprojekt zum Ausdruck!

  • Pappteller
  • weißes Papier
  • Wasserfarben und Pinsel
  • Marker
  • Kleber, Schere
  • beliebige Dekorationen
Waffeleis im Kindergarten oder in der Grundschule herstellen und bemalen

Das Eis in der Waffel basteln Sie ganz einfach so:

  • Etwa die untere Hälfte des Tellers schneiden Sie wellenförmig zu. Das soll das schmelzende Eis imitieren.
  • Aus dem Papier schneiden Sie ein Dreieck für die Eistüte zu. Dieses sollte nicht breiter sein als der Teller.
  • Bemalen Sie die Pappe und das Papier in beliebigen Farben (beziehungsweise in Beige für die Waffel).
  • Auf die Waffel können Sie dann ein Karomuster mit dem Marker gestalten, sobald die Farben getrocknet sind.
  • Kleben Sie den Pappteller auf das Dreieck. Dekorieren Sie das Eis mit Glitzersteinen, Streuseln, Bommeln oder Plusterfarben.

Fisch aus Pappteller basteln

Bunter Fisch als Bastelidee mit Papierschuppen und Wackelauge

Möchten Sie Pappteller-Tiere basteln, sind für das Sommerthema Fische eine gute Idee, finden Sie nicht auch? Die Schuppen können zwar auch aufgemalt werden, aber diese Idee mit Muffinförmchen ist doch noch besser, oder?

  • Pappteller
  • Acrylfarben und Pinsel
  • große Wackelaugen
  • Muffinförmchen aus Papier in beliebigen Farben
  • Kleber, Schere
Fische basteln mit Papptellern im Sommer und mit Muffinförmchen gestalten

Der Fisch ist blitzschnell fertiggestellt:

  • Bemalen Sie den Papierteller in einer beliebigen Farbe und lassen Sie sie gut trocknen.
  • Schneiden Sie an einer beliebigen Stelle ein Dreieck aus dem Teller aus, um einen Fischmund zu kreieren.
  • Das ausgeschnittene Dreieck kleben Sie an die gegenüberliegende Stelle, um einen Fischschwanz zu erhalten.
  • Nehmen Sie die Muffinformen und drücken Sie sie platt.
  • Kleben Sie sie in zwei Reihen auf den Fischkörper und achten Sie dabei darauf, dass sie sich überlappen.
  • Befestigen Sie nun noch das Auge und schon Sie sie fertig!

Titelbild: Katerina Morozova/ Shutterstock

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.