Im Urlaub am Strand zu liegen, sich im eigenen Garten auf einer Sonnenliege zu entspannen oder einen Picknick mit Freunden auf einer Wiese zu machen: Im Sommer halten wir uns gerne im Freien auf. Gerade wenn die Sonnenstrahlen besonders stark sind, stellt sich für viele die Frage des passenden Sonnenschutzes. Die Sonnencreme ist eine beliebte Variante, da sie sich gleichmäßig auf die Haut auftragen lässt und sowohl vor Sonnenbrand, als auch vor Hautkrebs effektiv schützen soll.
Sonnencreme schädlich? Wissenschaftler in den USA veröffentlichen die Ergebnisse einer neuen Studie
Doch eine neue Studie weist darauf hin, dass die Sonnencreme schädlich sein könnte. Der Grund: Die Forscher konnten eindeutig belegen, dass die Menschen manche Inhaltsstoffe der Sonnencremes durch die Haut aufnehmen können. Wissenschaftler, die am Zentrum für Arzneimittelinformationen und Pharmazeutische Tests in Silver Spring, Maryland, USA arbeiten, haben vor kurzem die Ergebnisse bekanntgegeben.
Ablauf: An der Studie nahmen 24 gesunde Menschen, 12 Männer und 12 Frauen teil. Zwölf Probanden hatten 4 Mal täglich auf 75% Ihrer Haut Sonnencreme, andere sechs Testpersonen – Spray und die restlichen sechs – Sonnenlotion aufgetragen. Mehr als 30 Blutproben wurden im Rahmen einer Woche von jedem Probanden genommen und anschließend getestet.
Sind Spray, Sonnenlotion und Sonnencreme schädlich? Weitere Studien müssen durchgeführt werden
Schon nach vier Tagen konnten die Wissenschaftler Avobenzone, Octocrylene, Ecamsule und Oxybenzone im Blut von über 70% der Probanden finden. Die Inhaltsstoffe sind durch die Haut in das Blut gelangen. Es ist zwar nicht klar, ob und welchen Einfluss sie auf unsere Gesundheit haben könnten, deswegen halten die Forscher für notwendig, weitere Studien durchzuführen. Die Wissenschaftler betonen allerdings, dass in den Sommermonaten ein Sonnenschutz sehr wichtig ist, und dass die Menschen darauf auf keinen Fall verzichten müssen.