Fensterbank zum Sitzen modern gestalten – 20 Designideen
Egal ob tagsüber oder bei Nacht, hat der Ausblick durch das Fenster etwas sehr Beruhigendes. Hat man eine Sitzmöglichkeit daneben, wird diese schnell zu einem Lieblingsplatz im Haus zum Nachdenken und Träumen. Eine Fensterbank zum Sitzen ist der perfekte Ort, um gemütlich von drinnen nach draußen zu schauen. Ein breites Sitzfenster bietet ein ganz anderes Erlebnis als auf einem Sessel zu sitzen und von innen die Welt zu beobachten. Zudem kann man da eine wunderschöne Leseecke einrichten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind viele.
Inhaltsverzeichnis
- Fensterbank zum Sitzen
- Ein gemütlicher Relax-Platz
- Мit tollem Ausblick
- Ein Erkerfenster
- Fensterbank zum Sitzen einbauen
- Fensterbank zum Sitzen für eine moderne Wohnraumgestaltung
- Varianten aus Holz
- Fensterbank zum Sitzen aus Natur- oder Kunststein
- Fensterbank zum Sitzen aus Granit
- Fensterbank zum Sitzen aus Beton
- Dekorieren
- Fensterbank zum Sitzen mit Pflanzen und Kräutern dekorieren
- Fensterbank selber bauen
- Zu einer Leseecke verwandeln
Fensterbank zum Sitzen
Wer von einer Nische am Fenster als Sitzplatz träumt, gibt es drei Möglichkeiten, diese idyllische Vorstellung zu realisieren: ein Erkerfenster als einen festen Teil der Architektur, eine Fensternische durch maßgefertigte Umbauten, die auch als Stauraum genutzt werden kann oder ein unter der Fensterfront eingepasstes Liegemöbel. Hierbei gilt es, dass man auf mindestens 40 Zentimeter Sitzbreite verfügen muss. Dazu lassen sich auch gemütliche Polster und Sitzkissen hinstellen, die für eine angenehme, behagliche Atmosphäre sorgen. An hochwärmegedämmte Fenster sollte man auch denken, die eine optimale Raumtemperatur gewährleisten.
Für eine Fensterbank zum Sitzen eignen sich besonders gut die breiten Wände mit einem Fenster, das flächenbündig mit der Fassade abschließt. Dabei entstehen tiefe Fensternischen, die sich wunderbar mit einer Platte aus Holz, Stein oder Beton versehen lassen. Diese Fläche kann man einfallsreich und ausgesprochen praktisch nutzen: gestaltet wie ein Schaufenster, das eine reiche Sammlung dekorativer Gegenstände präsentiert oder wie eine gemütliche Liegeecke mit schönem Ausblick.
Ein gemütlicher Relax-Platz
Die etwas breitere Fläche wird wunderbar genutzt, indem man die Fensterbank in eine gemütliche Leseecke mit einem Ausblick nach außen inklusive verwandelt. Weiche Baumwollkissen oder eine Liegematte in den Maßen der Fensterbank laden zum Verweilen ein. Wenn es genug Platz gibt, können auch Lieblingsgegenstände, Bücher oder Dekoartikel irgendwo daneben schön geordnet werden. Darüber hinaus ist die Lage neben der natürlichen Lichtquelle bestens für die Zimmerpflanzen geeignet. Diese und noch weitere Ideen und Tipps zur Gestaltung einer Fensterbank finden Sie in diesem Beitrag.
Мit tollem Ausblick
Ein großformatiges Panoramafenster ermöglicht einen großen, unmittelbaren Lichteinfall und davon profitiert nicht nur das Wohnambiente. Der Raum wirkt dadurch offener und großzügiger. Bietet sich die Möglichkeit an, eine etwas breitere Fläche am Fenster einzubauen, lässt sich die entstandene Nische darunter wunderbar als zusätzlichen Stauraum einrichten.
Ein Erkerfenster
Moderne Glastüren mit Drehachse sorgen für mehr Tageslicht im Innenraum
Eine wundervolle Alternative zu der herkömmlichen Holztür bieten moderne Glastüren, die sich komplett drehen lassen anstatt nur in einem Raum zu schwenken.
Erkerfenster gelten seit der Renaissance als Statussymbol und ein Stilelement, das die Fassade optisch verschönert. Meistens dienten sie rein dekorativ, für eine optische Vergrößerung des Raumes und mehr Lichteinfall. Gewöhnlich wurden sie zweiteilig und selten dreiteilig. In der englischen Baukultur stellen die sogenannten “Bay Windows” eine Konstante dar. Erkerfenster verlieren auch in der zeitgenössischen Architektur nicht an Beliebtheit. Im Zusammenhang mit der gradlinigen Proportionen der Gebäuden und ihrem minimalistischen Charakter weisen sie heute eine ausgeprägt rechteckige Form auf.
Vorteile der Erkerfenster
Erkerfenster erweitern den Blickwinkel von 45 bis 270 Grad und optimieren dadurch den Lichteinfall. Das lässt den Innenraum größer und offener aussehen. Diese Eigenschaften und der Einsatz von mehr Glas in den Neubauten machen den Einbau der Erkerfenster als Stilelement immer beliebter. Zudem ermöglichen sie eine vielfältige, stilistische Gestaltung. Meistens dienen sie als gemütliche Komponente, die die Wohnungsgestaltung aufwerten, zum Beispiel eine Fensterbank zum Sitzen.
Das größte Problem bei dem Einbau von Erkerfenstern und grundsätzlich von großen Glasflächen ist die Energieeffizienz. In Neubauten, die modernes Lebensgefühl mit durchdachter, offener Raumplanung und zeitgemäßer Architektur vereinen, werden vor allem die großformatigen Kastenfenster bevorzugt. Sie gewährleisten durch ihren isolierenden Zwischenraum nicht nur optimalen Schall- und Dämmschutz, sondern sind auch ein beliebtes Stilelement.
Fensterbank zum Sitzen einbauen
Eine Herausforderung für den Einbau von einer breiteren Fensterbank zum Sitzen können eventuell die Heizkörper sein, die gewöhnlich in Altbauwohnungen, aber nicht nur, unter den Fenstern vorhanden sind. Werden diese gedeckt, bringen sie im Winter deutlich weniger Heizleistung. Der Einbau einer Sitzfensterbank ist nur dann anzuraten, wenn im Raum eine andere Heizform wie Fußboden-, Infrarot- oder Wandheizung vorhanden ist.
Eine Fensterbank, die breit genug zum Sitzen ist, kann man in Form von einem fensterhohen Regal bauen. Besonders praktisch wäre, wenn man unter der Sitzfläche einen Stauraum vorsieht. Wenn eine Schaumstoffmatte für ein komfortables Sitzen darauf kommen sollte, dann muss man ihre Stärke ebenfalls einplanen, damit schließlich keine Probleme beim Öffnen des Fensters entstehen.
Fensterbank zum Sitzen für eine moderne Wohnraumgestaltung
Zur modernen Wohnraumgestaltung gehören große Fensterflächen, die eben die perfekte Ausgangsbasis für tiefe Fensternischen sind. Sind diese vorhanden, können sie als einen gemütlichen Sitzplatz genutzt und in ein sogenanntes Sitzfenster verwandelt werden. Das ist eben der perfekte Ort in der Wohnung zum Entspannen und kann schnell zum Lieblingsplatz der ganzen Familie werden.
Wenig geeignet sind nur zur Straßenseite ausgerichtete Fenster. Der Lärm und die ständige Bewegung von Menschen und Verkehrsmitteln stören. Außerdem möchte nicht jeder in einer Auslage sitzen. Am besten ist das Sitzfenster nach einem Innenhof oder Garten orientiert und bietet somit einen ruhigen Ausblick.
Varianten aus Holz
Am besten wird eine Fensterbank zum Sitzen aus Holz gefertigt. Im Gegensatz zum Stein oder ähnlichen überzeugt dieses Material mit einer warmen Optik und zeichnet sich zudem durch optimale Wärmedämmeigenschaften aus. Holzfenster können Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, was zu einem sehr guten Raumklima beiträgt. Im Gegensatz zum Kunststoff lädt sich das natürliche Holzmaterial nicht statisch auf und nicht so viel Staub sammelt sich in den Ecken. Schließlich wird die Reinigung erleichtert.
Fensterbank zum Sitzen aus Natur- oder Kunststein
Eine Fensterbank zum Sitzen aus Natur- oder Kunststein fügt sich in ein modernes Wohnambiente besonders gut. Das Material bietet eine sehr große Vielfalt an Farben und Strukturen an. Doch es überzeugt nicht nur mit seinen visuellen Eigenschaften. Rein technisch lassen sich Fensterbänke aus Stein leicht und präzis zu einem besseren Abschluss zwischen Fassade und Fenster anpassen. Kunststeine eignen sich vor allem für den Innenbereich und sind auch günstiger als diese natürliche Art.
Fensterbank zum Sitzen aus Granit
Sommerlicher Wärmeschutz für Fenster durch Fensterdekoration
Es gibt vieles, das wir gern in der Sommersonne genießen. Wenn wir aber nach Hause kommen, und die Wohnung sich wie ein Backofen anfühlt, ist Wärmeschutz
Ob Granit, Marmor oder ein anderer Naturstein, verspricht das nachhaltige Material eine dauerhafte Freude am Objekt. Die robuste Optik kombiniert sich sehr gut mit Kunststoff, Aluminium oder Stahl, aus denen die Fensterrahmen und Terrassentüren meistens produziert sind. Ein paar weiche Kissen dazu und eine gepolsterte Sitzmatte mildern das Erscheinungsbild und sorgen für einen hohen Komfort beim gemütlichen Sitzen und Rausschauen.
Fensterbank zum Sitzen aus Beton
Fenstersitzbänke aus Beton sind ein unzertrennliches Teil des zurzeit sehr aktuellen Industrial Stils. Sie werden nach Maß gefertigt und können somit den individuellen Vorstellungen und Ansprüchen vollkommen entsprechen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Haltbarkeit und minimalistische Ästhetik aus. Das Material lässt sich zudem tönen und somit zu jedem Wohnambiente farblich anpassen.
Dekorieren
Auf eine breite Sitzbank unter dem Fenster kann man nicht nur sitzen, sondern auch gemütlich liegen, sogar mit der ganzen Familie. Mit kuscheligen Wohnaccessoires wie Kissen, einer Decke und natürlich einer bequemen, bezogenen Schaumstoffmatte ausgestattet, lädt die Fenstersitzbank zu vielen entspannten Stunden ein und dient auch als ein Tages- oder Gästebett.
Eine Schaumstoffmatte oder eine Filzauflage und Kissen machen die Sitzfläche aus einem robusten Material, in diesem Fall aus Holz, besonders kuschelig. Zum Entspannen, Spielen, Kaffeetrinken oder einfach zum Rausschauen bringt diese Sitzbank am Fenster bestimmt allen Bewohnern viel Freude und Vergnügen. Übrigens werden die Fensterscheiben nach außen verschiebt, wie hier der Fall ist, muss beim Öffnen nichts weggeräumt werden. Der versteckte Stauraum darunter ist eine originelle und platzsparende Idee, die ein weiteres Highlight darstellt. Eben diese praktische Funktion bezieht das einzigartige Möbelstück ästhetisch zur ganzen Wohnungseinrichtung mit ein.
Fensterbank zum Sitzen mit Pflanzen und Kräutern dekorieren
Der Bereich neben dem Fenster eignet sich ideal für Zimmerpflanzen, die einen großen Lichteinfall mögen. Kleine Arrangements aus exotischen Pflanzensorten oder aus modernen Design- und Deko-Objekten finden repräsentativen Platz an der Fensterbank. Diese werden schnell zu einem wichtigen gestalterischen Element im Raum und verleihen ihm einen individuellen Touch.
Fensterbank selber bauen
Eine Sitzfläche unter dem Fenster kann jeder Hobbyhandwerker auch selber bauen. Hierfür eignet sich am besten das Holzmaterial, da es leicht zu bearbeiten ist. Die Konstruktion variiert je nach den persönlichen Vorlieben, bzw. nach dem verfügbaren Platz und dem Bedarf an zusätzlichem Stauraum. Da können Lesestoff oder die Spielsachen der Kinder, aber auch Brennholz für den Kamin gelagert werden. Eine kleine zusätzliche Abstellfläche für eine Teetasse und eine warme Beleuchtung ergänzen die Atmosphäre einfach perfekt. So kann man zum Beispiel ein Frühstück mit wunderschöner Aussicht täglich genießen und den Tag völlig entspannt starten. Dann wird bestimmt keiner überrascht, dass der Lieblingsplatz im ganzen Haus eben diese kleine Ecke ist.
Zu einer Leseecke verwandeln
Ist die Lage und die Ausrichtung des Fensters besonders vorteilhaft, lässt sich da eine gemütliche Leseecke herrichten. Dabei wird eine ausreichende Beleuchtung, aber keine blendende benötigt, besonders abends oder wenn das Tageslicht nicht genug ist. Leseleuchten für eine Montage an der Wand sind hier vielleicht die beste Lösung, denn sie benötigen kaum Platz zum Installieren. Eine Stehleuchte ist natürlich immer eine flexible Alternative.