Antike Orientteppiche zu trendigen Hinguckern – The Mashup von Kymo
Antike Orientteppiche werden in einem ganz neuen, zeitgenössischen Kontext vorgestellt und zu echten Hinguckern in der modernen Einrichtung aufgepeppt. Wie könnte man besser das Prinzip hinter der Mashup Teppichkollektion von Kymo erklären? In der Tat ist jeder Mashup Teppich ein Unikat und kann auch weiter individuell konfiguriert werden.
Antike Orientteppiche komplett demontieren und wieder zusammensetzen
Hochwertige, handgemachte, antike Orientteppiche dienen als Ausgangsmaterial für den Mashup Teppich. Zuerst wird der Orientteppich in Tausende Einzelteile zerteilt, dann werden die Stücke veredelt und mühsam wieder zusammengesetzt. Dann wird der Teppich gefärbt (ohne Zugabe von ökologisch fragwürdigen Bleichmitteln) und einen „Vintage-Look“ in mehreren komplexen Schritten erzeugt.
Antike Orientteppiche in der modernen Einrichtung
Der Orientteppich kommt in die moderne Inneneinrichtung wie ein fernes Echo aus der Vergangenheit. Die beiden Designer Eva Langhans und Thomas Follner sind überzeugt, dass nur wer die Vergangenheit respektiert, kann die Zukunft schätzen. Die Mashup Teppiche erzählen Geschichten und respektieren die traditionelle Handwerkskunst.
orientalische Noten im Wohnzimmer
Die Mashup Teppiche sind in 5 verschiedenen Größen und 6 Grundfarben erhältlich. Ein individuelles Design kann auch auf Basis von 14 Farben gestaltet werden. Logos, Buchstaben und Zahlen können auch ausgedruckt und in den Teppich gewebt. Alles wird von Hand gemacht.
eignet sich für Gewerbe- und Wohnbereiche
Mashup Design – Nahaufnahme
strahlende Farben und schöne Muster