Kleine Tattoos haben eine große Wirkung. Sie sind echte Kunstwerke im Kleinformat und sehen an diversen Körperstellen schön aus. Wer sich ein Mini-Tattoo stechen lassen möchte, der sollte sich für ein einfaches Motiv mit Bedeutung entscheiden. Ein Papierflieger Tattoo ist unaufdringlich und macht gleichzeitig ein Statement. Wir erklären, wofür das Symbol steht und wie Sie es mit anderen Tattoo-Motiven effektvoll kombinieren können. Außerdem haben wir für Sie in der Fotostrecke unten die schönsten Ideen zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
Inhaltsverzeichnis
- Papierflieger Tattoo: Die Vorteile des unaufdringlichen Motivs
- Papierflieger Tattoo: Das müssen Sie bei der Auswahl des Motivs beachten
- Papierflieger Tattoo: Ein Statement im Kleinformat
- Papierflieger Tattoo für Paare
- Watercolor Papierflieger Tattoo stechen lassen
- Dreidimensionale Tattoos und Tribal Motive
Papierflieger Tattoo: Die Vorteile des unaufdringlichen Motivs
Ein komplett tätowiertes Bein wirkt bei den Tattoo-Fans sicherlich super. Aber nicht jeder kann sich mit großen Tattoos anfreunden. Sie sind zu auffällig und können den Einstieg ins Berufsleben erschweren. Auch für Allergiker ist es nicht empfehlenswert, ganze Körperteile mit Tinte zu verzieren. Die Farbe kann bei empfindlichen Menschen eine allergische Reaktion auslösen. Tattoo-Neulinge ziehen sowieso traditionell kleine Motive vor, die sich an versteckten Körperstellen befinden.
Mini-Tattoos sehen genauso gut wie großformatige Tätowierungen aus. Sie bieten ihnen gegenüber aber mehrere Vorteile:
- Kleine Tattoos kosten im Grunde genommen weniger als große komplizierte Motive.
- Für ein großes Tattoo müssen Sie im Laufe von mehreren Monaten mehrmals den Tätowierer besuchen. Es dauert länger, bis Sie das Endergebnis sehen können, die Haut heilt länger und Sie müssen dann die Körperstelle länger vor Entzündungen schützen. Für kleine Motive reicht dagegen meistens eine Sitzung aus.
- Die Schmerzen halten sich in Grenzen. Auch die Haut heilt schneller und das Entzündungsrisiko ist gering.
- Ein großes Tattoo lässt sich nur mühsam verstecken. Oft müssen die Tattoo-Fans deswegen selbst im Sommer Hemden mit langen Ärmeln im Büro tragen. Kleine Motive lassen sich dagegen problemlos mit Primer oder Puder kaschieren.
- Auch das Entfernen eines kleinen Tattoos ist unproblematisch und kostet deutlich weniger.
Papierflieger Tattoo: Das müssen Sie bei der Auswahl des Motivs beachten
Das Papierflieger Tatoo erfreut sich in den letzten Jahren einer großen Beliebtheit. Das Motiv ist unkompliziert und Sie brauchen in der Regel nur eine Sitzung beim Tätowierer dafür zu buchen. Wenn Sie sich für das Mini-Tattoo entschieden haben, dann sollten Sie einiges beachten.
Gerade kleine Tattoos sind oft eine große Herausforderung für die Tätowierer. Viele sagen deswegen ab, kleine Motive zu stechen. Suchen Sie sich einen Tätowierer mit Erfahrung mit kleinen Tattoos, er kann Sie am besten beraten. Wählen Sie zusammen die passende Körperstelle für das Motiv aus. Traditionell ziert es das Handgelenk, den Finger, den Unterarm oder den Fuß. Schulter und Oberarme sind nur bedingt geeignet. Sie können zwar gewählt werden, aber es besteht auch die Gefahr, dass das Mini-Tattoo dort verloren geht. Weiterhin können Sie sich für die klassische schwarz-weiße Variante entscheiden, oder ein Watercolor Tattoo wählen. Die Farbe verleiht dem Motiv zusätzlichen Pfiff und lässt es besser zur Geltung kommen.
Papierflieger Tattoo: Ein Statement im Kleinformat
Ein Papierflieger Tattoo sieht cool aus. Aber wofür steht es eigentlich? Das Motiv ist für alle reiselustigen Menschen, die die Welt jeden Tag neu entdecken möchten, geeignet. Das Motiv symbolisiert den Freiheitsdrang, die Abenteuerlust und die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Es ist die perfekte Wahl für Freiberufler, Entertainer, aber auch für alle, die sich für andere Kulturen interessieren.
Kein Wunder also, dass sich das Papierflieger Tattoo mit anderen Boho-Motiven besonders effektvoll kombinieren lässt. Ein stylischer Schriftzug „Wanderlust“ passt perfekt zum Thema. Ein Papierflieger bildet auch mit einem Flugzeug-Motiv ein reizvolles Ensemble. Auch Sterne, der Mond, die Sonne, eine Weltkarte oder Tiere sehen zusammen mit einem Papierflieger harmonisch aus.
Papierflieger Tattoo für Paare
Papierflieger Tattoos eignen sich auch prima für den Partner-Look. Das Motiv wirkt dezent und dennoch stylisch. Und das Beste: Deren Bedeutung ist nur Ihnen bewusst. Sie müssen also bei einer Trennung nicht das Tattoo entfernen lassen. Es muss nicht unbedingt Liebe sein: Sie können auch Freundschaftstattoos stechen lassen.
Watercolor Papierflieger Tattoo stechen lassen
Watercolor Tattoos haben in den letzten Jahren an Popularität verloren. Das liegt vor allem daran, dass große Motive zu kompliziert sind und nur wenige Tätowierer sie stechen können. Kleine Tattoos werden aber immer noch mit Farben verziert. Sie lenken automatisch den Blick auf das Motiv. Ein kleines Tattoo an der Schulter oder am Rücken wirkt auf diese Weise nicht verloren, sondern kommt gut zur Geltung.
Dreidimensionale Tattoos und Tribal Motive
Dreidimensionale Tattoos sind echte Blickfänger. Umso mehr fallen Sie auf, wenn Sie von bunten Tribal-Motiven umgeben sind. Ein echtes Statement, das sich auch Männer stechen lassen können.
Frauen, die sich ein Tattoo mit Bedeutung wünschen, können sich für eine Kombination aus mehreren Motiven entscheiden. Schmetterlinge, Sterne und Papierflieger bilden ein charmantes Ensemble. Das Tattoo, obwohl groß, sieht überraschend zärtlich und schön aus.
Und wer nur im Sommer am Strand auffallen möchte, der lässt sich zwei Papierflieger an den Füßen stechen. Diese Körperstelle ist sehr empfindlich. Sie müssen also mit stärkeren Schmerzen rechnen. Aber es lohnt sich, denn das Motiv sieht besonders effektvoll aus. Es ist auch eine sehr praktische Entscheidung, denn gerade die Fußtattoos lassen sich problemlos kaschieren.