Nachhaltige Mode vs. Fast Fashion: Diese 5 Basics schonen die Umwelt und den Geldbeutel
Besonders Frauen neigen dazu, immer wieder neue Kleidungsstücke zu kaufen. Das Ergebnis: Ein überfüllter Kleiderschrank, mit dem die Outfit-Auswahl gefühlt Stunden dauert. Doch das muss nicht sein!
Stichwort: Capsule Wardrobe – der Trend für nachhaltige Mode mit Qualität statt Quantität. Und das ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für unsere Nerven. Um das umzusetzen, brauchen Sie aber die richtige Grundausstattung und das bedeutet nicht nur, weniger Teile zu besitzen, sondern auch darauf zu achten, dass sich alles gut miteinander kombinieren lässt – so kann das Weniger perfekt für Mehr ergänzen.
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltige Mode im Kleiderschrank: Diese Grundausstattung brauchst du
Fast Fashion nennt sich das Phänomen, das vor allem durch günstige Kleidung hervorgerufen wird. Man kauf mehr, als man braucht und trägt es dann kaum, weil man es sich nun einmal leisten kann. Laut eines Berichts von Greenpeace tragen viele Menschen Kleidung im Durchschnitt nur viermal, bevor sie im Altkleidercontainer landen.
Die folgenden 5 Basics sollten keinesfalls fehlen, denn sie sind die Klassiker schlechthin. Und falls Sie dabei auch noch auf nachhaltige Produktion und Materialien achten, steht Ihnen für eine minimalistische und umweltfreundliche Garderobe nichts mehr im Wege.
1. Das T-Shirt – idealerweise in Bioqualität

Von Casual bis Chic – So vielseitig lässt sich ein Plisseerock im Frühling stylen
So tragen Sie den Plisseerock im Frühling: Stylingideen für Alltag, Büro & besondere Anlässe. Feminin, modern & unkompliziert.
Die weiße Farbe ist elegant und neutral und daher perfekt mit allen anderen Farben kombinierbar. Hinzu kommt, dass das T-Shirt im Allgemeinen sowohl lässig als auch schick sein kann – je nachdem, womit man es kombiniert und stylt. Das weiße T-Shirt ist also ein optimales Basic-Piece, das in keinem Kleiderschrank fehlen sollte. Jedoch können Sie auch die ein oder andere weitere Farbe hinzufügen, wenn Ihnen das noch nicht ganz genügt – am besten wieder in neutraleren Farben wie Beige, Grau oder Schwarz.
Achten Sie am besten auch auf den Hinweis Bio-Baumwolle, um nachhaltige Mode zu erhalten. Das bedeutet nämlich faire Produktion und Langlebigkeit bei geringer Umweltbelastung. Und falls Ihnen schlichte, einfarbige Modelle zu langweilig sind, können Sie die T-Shirts bedrucken oder besticken lassen – ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen.
2. Unsere geliebte Jeans, langlebig und fair produziert
Eigentlich müssen wir sie wahrscheinlich gar nicht erwähnen, denn in welchem Kleiderschrank fehlt sie schon? Unter den vielen unterschiedlichen Schnitten von Skinny über Straight bis hin zu Wide Leg ermöglichen es, für jeden Geschmack und jede Figur das passende Modell zu finden.
Hier finden Sie heraus, welches Modell zu Ihnen passt.
Damit Sie sich auch hier darauf verlassen können, dass es sich um nachhaltige Mode handelt, achten Sie auf Labels, die auf umweltfreundliche Färbetechniken und faire Arbeitsbedingungen hinweisen. Nachhaltig wird die Jeans auch, wenn Sie sie in Secondhand-Läden kaufen. Es gibt auch hochwertige Marken, die einen Reparaturservice anbieten. So können Sie die Lebensdauer Ihres wertvollen Kleidungsstücks verlängern.
3. Ein schlichter Blazer: Eleganz im Alltag, Business und fürs Date

Plisseerock zur Hochzeit tragen? So kombinieren Sie ihn stilvoll als Hochzeitsgast – festlich, feminin und absolut im Trend
Erfahren Sie, wie Sie einen Plisseerock stilvoll zur Hochzeit tragen können. Tipps für festliche, feminine Outfits als Hochzeitsgast – trendbewusst und elegant!
Wie auch die Jeans ist der Blazer ein Chamäleon unter den Kleidungsstücken. Er verleiht jedem anderen Kleidungsstück den nötigen Hauch Eleganz und kann dabei hervorragend mit so ziemlich allem kombiniert werden: Jeans oder Stoffhose, Kleid oder Rock, T-Shirt oder Bluse. Besonders die Farben Schwarz und Dunkelblau sind für ein Basic-Piece zu empfehlen, denn sie lassen sich am besten kombinieren.
Greifen Sie zu einem Modell, das entweder recycelt wurde oder aus natürlichen Materialien besteht – oder vielleicht vereint Ihr Blazer sogar beide Eigenschaften! So wird Ihr Outfit stylisch und nachhaltig zugleich!
4. Nachhaltige Mode mit dem kleinen Schwarzen
Nicht ohne Grund gehört das schwarze Kleid zu den 5 Basics: Es ist einfach zeitlos und vielseitig. Jedoch sollten Sie sich hierzu für ein Modell entscheiden, das sich auch problemlos mit Accessoires in verschiedenen Stilen kombinieren lässt. Im Büro würden Sie es beispielsweise eher mit Sneakers kombinieren wollen, während für den Mädelsabend im Club Heels passen sollten. Mal mit Jeansjacke, mal mit Blazer – oder im lauen Sommerlüftchen mit einer dünnen Strickjacke – Sie sehen, wie vielseitig es ist, oder?
Nachhaltig, hochwertig und, vom Schnitt her, zeitlos sollte es sein, denn dann werden Sie es auch die kommenden Jahre noch gerne tragen. Vermeiden Sie saisonale Trends, an denen man sich schnell sattgesehen hat, sonst landet das Kleid schon bald im Altkleidercontainer.
5. Ein zeitloser Pullover, damit wir es warm haben
Eine Strickjacke wäre ebenfalls eine Variante, denn nicht jeder trägt gerne Pullis. So oder so gilt: Ein klassischer Schnitt, kombiniert mit neutraler Farbe, verleiht dem Pullover oder der Strickjacke zeitlose Eleganz, die sich vielseitig kombinieren lässt, sodass das Kleidungsstück noch viele Jahre Ihr Begleiter im Alltag oder zu besonderen Anlässen sein wird. Kaschmir, Wolle und Bio-Baumwolle aus fairer, umweltfreundlicher Produktion ist natürlich wieder Voraussetzung, wenn Ihnen nachhaltige Mode am Herzen liegt.