Für alle, die nicht mit dickem, vollem Haar gesegnet sind, gibt es glücklicherweise mehrere schöne Haarschnitte, die dünnes Haar kraftvoller und voluminöser wirken lassen. Die meisten Friseure sind sich einig, dass kurze und kinnlange Frisuren für feines Haar am besten geeignet sind.
Kurz- und Bob-Haarschnitte zaubern optisch Volumen und erleichtern gleichzeitig die Haarpflege. Welche Frisuren 2019 besonders angesagt sind und ideal bei dünnem Haar wirken, erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
Feines Haar – wie pflege ich es?
Dünnes Haar ist in erster Linie eine Frage der Genetik, aber nicht nur. Das Haar kann durch übermäßiges Föhnen, Glätten, Färben oder andere aggressive kosmetische Behandlungen spröde, brüchig und dünn werden.
Eine sorgfältige Haarpflege ist hierbei unerlässlich. Zunächst müssen Sie die Anzahl der verwendeten Haarpflegeprodukte reduzieren. Die Haarpflegeprodukte sollten vorzugsweise keine Silikone enthalten, sondern mit Power-Wirkstoffen wie Ginseng oder Vitamin B ergänzt werden. Es schadet auch nicht, einen Trichologen aufzusuchen, der Ihnen hilft, die Ursache für Ihr feines Haar zu bestimmen. Möglicherweise leiden Sie an Vitaminmangel, machen etwas bei der Haarpflege falsch oder die Ursache ist Stress.
Häufiges Haarstyling kann das Haar mit der Zeit trocken und widerspenstig werden lassen. Außerdem werden die Haare geschwächt und brechen schneller. Daher sollten die Besitzer dünner Haare leichte Shampoos verwenden, die das Haar nicht beschweren. Es ist besser, Shampoos mit einer dicken Konsistenz und starkem Duft zu vermeiden und im Gegenzug dazu häufig Conditioner und Haarmasken zu verwenden.
Um zusätzliche Schäden an der Haarstruktur zu vermeiden, sollten Sie Ihre Haare am besten nicht nass kämmen und möglichst bei niedriger Temperatur föhnen. Föhnen Sie den Wurzelbereich mit dem Kopf nach unten, um einen voluminösen Look zu erzeugen.
Während der nächtlichen Bewegungen scheuern die Haare über das Kopfkissen und werden dadurch mechanisch geschädigt. Wer lange Haare hat, sollte deswegen die Haare über Nacht am besten oben auf dem Kopf zu einem lockeren Knoten zusammenbinden.
Feines Haar stylen
Damit feine Haare nicht platt am Kopf kleben, sollten Sie am besten volumengebende Stylingprodukte wie Haarpuder, Haarschaum oder Haarspray anwenden. Verwenden Sie allerdings keine großen Mengen, um das Haar nicht zu beschweren. Geben Sie etwas Schaum auf die Handflächen und verteilen Sie ihn im nassen Haar. Anschließend föhnen Sie das Haar mit einer runden Bürste und heben dabei die Haarwurzeln an.
Kurz oder lang? Welche Haarlänge ist für feines Haar am besten geeignet?
Kurze bis mittellange Frisuren sind die beste Wahl für dünnes Haar. Kurzhaarschnitte verleihen den Haaren nicht nur mehr Volumen, sondern helfen auch, noch mehr Feuchtigkeit im Haar einzuschließen.
Asymmetrische Bob- oder Pixie-Frisuren sind nur einige der tollen Vorschläge für feines Haar. Wer sich dennoch lange Haare wünscht, kann sich für einen Long Bob oder kurz LOB entscheiden. Die Haare reichen dabei bis zum Schlüsselbein.
Welche Frisuren für feines Haar?
Dünnes Haar ist für Friseure ein schwieriges Material. Vor allem, weil sie schnell fettig werden, sich leicht elektrisch aufladen und oft schlaff herunterhängen. Die perfekte Frisur kann jedoch diese Schönheitsfehler sehr gut verbergen. Wir zeigen Ihnen nachfolgend ein paar der besten Frisuren 2019 für feines Haar.
Pixie Cut
Der Pixie-Cut kombiniert verschiedene Haarlängen und ist extrem wandelbar. Beim klassischen Schnitt werden die Haare an den Seiten und am Hinterkopf sehr kurz geschnitten wie bei einer Elfe. Die moderne Variante besteht aus langem Deckhaar und kürzeren Seiten. Ein Favorit unter den modebewussten Frauen ist auch der Pixie Undercut. Dabei wird der Pony lang gelassen und seitlich gestylt, während die Haare hinten am Nacken oder an den Seiten anrasiert werden.
Kinnlanger Bob
Bei feinen Haaren empfiehlt sich auch ein klassischer, kinnlanger Bob mit Seitenscheitel und gleichmäßig geschnittenen Spitzen.
Ein großer Pony
Frauen mit dünnen Haaren und einer hohen Stirn sollten sich einen vollen, geraden Pony schneiden lassen. Dieser bedeckt die Stirn und sieht bei glattem Haar besonders gut aus.
Asymmetrischer Bob (vorne lang, hinten kurz)
Der asymmetrische Bob ist eine moderne Variante des klassischen Haarschnitts, bei der die eine oder die beiden Haarpartien vorne etwas länger als hinten sind.
Long Bob (schulterlange Haare)
Die optimale Haarlänge bei dünnem Haar sollte bis zu den Schultern reichen. Der Schnitt wird am besten aussehen, wenn die Spitzen gerade geschnitten und gleich lang sind. Der Pony sollte wiederum etwas länger sein.
Beach Waves, Messy Buns und lockere Zöpfe
Kontrollierte Unordnung kann visuell täuschen und der Frisur Volumen verleihen. Wenn Sie Ihre Haare oben in einem lockeren Dutt auf dem Kopf zusammenbinden, dürfen Sie ruhig ein paar einzelne Strähnen fallen lassen und somit Ihre Gesichtszüge zusätzlich betonen. Locker geflochtene Zöpfe im Messy-Look verleihen jedem Style einen Boho-Flair.
Haarfarbe für dünnes Haar
Es empfiehlt sich grundsätzlich, dünnes und empfindliches Haar zu schonen und Färben und Tönen zu vermeiden. Wenn Sie sich jedoch eine Veränderung wünschen und eine Haarfarbe wählen müssen, ist die beste Variante Mittelblond. Optional können Sie ein paar Strähnchen hinzufügen, um einen natürlichen Blond-Effekt zu erzielen. Wenn Sie sich für eine Aufhellung entscheiden, bedeutet das leider auch Stress für das Haar.
Dünnes, volumenfreies Haar ist auch ein Markenzeichen vieler prominenter Damen wie Cameron Diaz, Jenna Elfman, Reese Witherspoon, Sienna Miller und Gwyneth Paltrow. Sie wissen jedoch, welche Frisuren sie wählen müssen, wie sie sich um ihre Haare kümmern und sie optisch dicker wirken lassen können. Die Mittel ihrer Friseure sind kein großes Geheimnis: Es ist eine Frage des richtigen Haarschnitts, der ausgewählten Styling-Routine und der Pflege-Produkte, die Wunder bewirken können.