Der handgemachte Schmuck ist einzigartig und immer besonders individuell. Wer gerne für den eigenen Schmuckkasten herumwerkelt, kann ein Schmuckstück ganz nach der eigenen Vorstellung und Bedürfnissen zaubern. Für den selbst gemachten Schmuck braucht man etwas Phantasie, Fingerspitzengefühl und eine konkrete DIY-Idee. Im heutigen Beitrag möchten wir Ihnen 4 coole Bastelvorschläge für hübsche handgemachte Armbänder präsentieren. Im Video können Sie den einzelnen Arbeitsschritten folgen und ein wunderschönes Armband basteln. Ob für die eigene Schmucksammlung oder als liebevoll hergestelltes Weihnachtsgeschenk, wird die Armkette für Staunen sorgen.
Armband basteln aus bunten Bändern und Perlen
Unser erster Vorschlag für ein selbst gemachtes Armband ist für alle Damen geeignet, die Wert auf coole, farbenfrohe Kombinationen setzten und gerne außergewöhnlichen, aber femininen Schmuck tragen. Anbei die Materialliste:
Bänder in verschiedenen Farben, jeweils 16 cm lang
Perlen mit großen Löchern
Kupferdraht
Hummerklaue Verschluss
Verschlussring
Perlenkappen
Schere
Schmuckzange
Buntes Armband basteln – So geht’s
Nehmen Sie zunächst die bunten Bänder und legen sie zu einem Bündel zusammen. Die Anzahl der Schleifen darf je nach gewünschter Dicke der Armkette variieren. Fädeln Sie anschließend die Perlen ein. Wickeln Sie das eine Ende des Armbands mit etwas Kupferdraht fest um. Setzen Sie die Perlenkappen auf. Bringen Sie zum Schluss den Verschluss an. Abstehende Bänder werden abgeschnitten.
Perlen Chips Armreif basteln
Um eine andere Art Armschmuck zu gestalten, können Sie gebogenen Draht verwenden. Mit verschiedenen Perlen oder Anhängern können Sie wunderschöne und elegante Armbänder kreieren. Wir haben Perlen Chips in Türkis und Weiß verwendet.
Benötigte Materialien:
Gebogener Draht
Schmuckdraht in verschiedenen Farben
Perlen Chips
Drahtschneider
Schneiden Sie zunächst 5 passend große Armreife aus dem gebogenen Draht ab. Nehmen Sie den Schmuckdraht in einer Farbe nach Wahl und wickeln ihn paar Mal um den Armreif. Fädeln Sie dann eine Perle ein und wickeln den Schmuckdraht noch einige Male fest um. Wiederholen Sie denselben Vorgang, indem Sie die Farbe des Schmuckdrahts und der Perlen wechseln. Binden Sie zum Schluss die Drahtenden aneinander fest.
Hübsches Armband mit Knöpfen herstellen
Wenn Sie ein niedliches und buntes Armband basteln möchten, müssen Sie nicht unbedingt gleich zum Bastelladen. Verschiedene Gegenstände aus dem Alltag können anderweitig und somit für die Herstellung des Armschmucks verwendet werden. Für die Realisierung unserer nächsten Bastelidee zum Beispiel benötigen Sie einige bunte Knöpfe.
Benötigte Materialien:
Knöpfe mit 4 Löchern
Gewachste Baumwollschnur
Fadenenden
Hummerklaue Verschluss
Verschlussring
Schere
Schmuckzange
Messen Sie den Umfang Ihres Handgelenks und rechnen noch 6-8 Zentimeter hinzu. Schneiden Sie die gewachste Baumwollschnur ab. Fädeln Sie anschließend die bunten Knöpfe nacheinander ein, so dass ein hübsches Farbmuster entsteht. Fädeln Sie die Schnur, wie im Bild gezeigt, vertikal durch die ersten beiden Löcher des Knopfes und dann ein weiteres Mal durch die anderen zwei, ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch mit den anderen Knöpfen. Befestigen Sie anschließend die Fadenenden sowie den Verschlussring und den Hummerklaue Verschluss.
Geflochtenes Perlen Armband basteln
Unser letzter Vorschlag ist für ein tolles geflochtenes Armband mit winzigen Perlen und einem praktischen Knopfverschluss.
Notwendige Materialien:
Gewachste Baumwollschnur, 114 cm
Kleine Perlen, 60 Stück
Kleiner Knopf mit 2 Löchern
Schere
Lineal
Schneiden Sie zunächst ein 66 cm langes und ein 48 cm langes Stück aus der gewachsten Baumwollschnur ab. Falten Sie das längere Stück durch die Mitte. Das eine Ende der kürzeren Schnur wird neben dem längeren gestellt und zwischen den Fingern gehalten. Wickeln Sie nun die einzelne Schnur um die doppelte, damit eine circa 1 cm große Schlaufe entsteht. Knoten Sie die Schnur zu. Flechten Sie zum Schluss die entstandenen Strängen zu einem Zopf. Nach jeden 1-2 cm fädeln Sie jeweils eine Perle ein und flechten weiter. Fädeln Sie zum Schluss einen Knopf ein und knoten ihn zu.