Ein Podestbett bringt viele Vorteile und erweist sich als besonders praktische und platzschaffende Variante fürs kleine Schlafzimmer. Durch die Erhöhung wird mehr Stauraum geschaffen, der gerade in kleinen Wohnungen dringend benötigt wird. Wenn Sie sich ein ebenso schönes Podestbett bauen wollen, lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.
Inhaltsverzeichnis
- Podestbett bauen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Podestbett bauen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Ein Podest wird in der Regel als eine erhöhte Fläche im Raum bezeichnet. In der Architektur kann diese Erhöhung unterschiedlich eingesetzt werden beispielsweise zur Einteilung eines großen Raumes. Eine solche Plattform könnte noch einen interessanten Akzent in der Innenarchitektur setzen oder die Funktionalität des Raumes erhöhen. In einem Podest lassen sich Regale, Schubladen, Schränke und ein Bett integrieren, ohne dass zusätzlich Platz im Raum beansprucht wird.
Podestbett bauen: Was sollte man beachten?
Das Podestbett ist ein multifunktionales Möbelstück, das nicht nur gemütlich, sondern auch praktisch ist. Stil und Größe lassen sich leicht an die Wünsche der Bewohner anpassen. Es gibt aber ein paar Regeln, die man beachten sollte, will man ein Podestbett bauen.
- Die Materialien, die man zum Bau eines Podestbettes verwendet, müssen umweltfreundlich und frei von Giftstoffen sein. Das fertige Podest sollte auch stabil sein und großes Gewicht aushalten können.
- Die Höhe des Podests wird durch die Höhe der Decke begrenzt – ein Erwachsener sollte in der Lage sein, auf dem Podium in voller Höhe zu stehen.
Mit einem Podestbett lässt sich der Raum in Zonen teilen
- Wenn Schubladen unter dem Podest vorgesehen sind, sollte es eine Höhe von mindestens 40 cm haben. Ein ausziehbares Bett unter dem Podest erfordert hingegen eine Mindesthöhe von 60 cm.
- Ist das Podest höher als 40 Zentimeter, müssen noch eine Treppe oder ein paar Stufen montiert werden, damit man bequem auf das Bett gelangen kann.
Podestbett im Wohnzimmer integrieren
Eine Einzimmerwohnung attraktiv und funktional zu gestalten ist eine echte Herausforderung für Wohnungsbesitzer. Ein raumhohes Regal, das als dezenter Raumteiler dient, und ein Podestbett mit Schubladen bieten einen gut nutzbaren Stauraum.
Ein Podest mit Stauraum ist eine praktische Lösung
Ein Podestbett lässt sich viel einfacher als ein herkömmliches Bett bauen. Man braucht nur ein stabiles Podest, das große Belastung tragen kann, und eine dicke Matratze, die für komfortablen Schlaf sorgt.
Ein Podestbett bietet mehr Stauraum
Stauraum kann man nicht nur unter dem Bett schaffen. Es kann von allen Seiten mit Schränken umgeben werden. So entsteht auch komfortable Ablagefläche für Bücher, Tischleuchten und sogar einen Blumenkasten!
Regale, Schubladen und Auszüge in Nische
Am besten lässt sich ein Podest gerade zwischen zwei Wänden oder in einer Nische einbauen. Wenn Sie auch den vertikalen Raum optimal nutzen möchten, dann können Sie das Bett wie eine große Box designen. So kann man in der Konstruktion auch einen kleinen Kleiderschrank mit Stangen für Kleiderbügel planen.
Das Design des Podestbettes
Das Design des Podestbettes kann sehr unterschiedlich sein und lässt sich an alle unterschiedlichen Einrichtungsstile anpassen. Es kommt aber nicht nur auf den eigenen Geschmack an. Die Raumsituation und der verfügbare Platz spielen eine entscheidende Rolle.
Die Größe bestimmen
Ein Bett in der Größe 140 x 200 cm eignet sich sowohl für eine Person, als auch als ein komfortables Bett für zwei. Einzelbetten haben meist eine Große von 90 x 200 Zentimetern. Diese Bettenvarianten unterstützen den platzsparenden Charakter der Podestbetten und sind somit optimal auch für ein kleines Schlafzimmer.
Wo sollte das Podestbett im Raum aufgestellt werden?
Ein Podestbett kann auch räumliche Wirkung haben. Wird es in der Nähe des Fensters in einen langen, schmalen Raum gestellt, wirkt der Raum optisch quadratischer. Somit profitiert man von mehr Nutzfläche in der Mitte des Raumes. Ein Podestbett lässt sich auch perfekt in einer Nische integrieren.
Eine stabile Unterkostruktion ist beim Bau eines Podestbettes unentbehrlich
Das Podest kann ganz nach den eigenen Wünschen und kreativen Ideen gestaltet werden. Für den Bau einer stabilen Unterkonstruktion werden tragkräftige Pfosten und Latten benötigt. Je breiter das Bett, desto mehr Pfosten werden benötigt.
Die richtige Matratze fürs Podestbett
Die herkömmliche Matratze kann nicht tagsüber zusammengerollt werden, aber sie sorgt für einen angenehmen Schlaf und richtige Rückenhaltung. Bei der Auswahl der richtigen Matratze spielen das Material und ihr Härtegrad eine wichtige Rolle.
Mobile Variante mit Futon-Matratze
Auf das Podest passt auch eine dünne Matratze, die tagsüber aufgerollt oder hochgestellt werden kann. Diese werden in Japan Futons genannt. So kann man während des Tages auf dem Podest trainieren oder andere Aktivitäten durchführen. Bevor man sich einen Futon anschafft, sollte man sich gründlich informieren, welche Arten es gibt und wie sie gepflegt werden müssen.
Podest mit eingelassenem Bett
Ein Podest mit eingelassenem Bett ist eine weitere Möglichkeit, das Schlafzimmer originell zu gestalten. Wichtig ist, dass die Matratze von unten belüftet wird. Ansonsten kommt es zu Schimmelbildung.
Podestbett aus Paletten
DIY Palettenbetten sind seit einigen Jahren sehr beliebt und kommen im eigenen Schlafzimmer besonders gut zur Geltung. Das Material ist sehr günstig und man muss kein erfahrener Heimwerker sein, um sich ein Bett dieser Art selber zu bauen.
Paletten schleifen und in einer beliebigen Farbe lackieren
Je nach Größe braucht man vier bis acht Europaletten, ordnet sie nebeneinander an und nagelt sie zusammen, damit sie nicht auseinanderrutschen. Will man ein höheres Bett, können die Paletten auch übereinander gestapelt werden.
Bett und Nachttische aus Paletten
Mit dem Palettenbett bekommt das Schlafzimmer einen interessanten Industrie-Look. Zu diesem Stil passt auch perfekt Innendekoration mit Verblendsteinen in Backsteinoptik. Richtet man das Schlafzimmer in Schwarz-Weiß ein, sieht es zeitlos und schick aus.
Nachttisch oder Auflagefläche neben der Matratze?
Wenn Sie noch passende Nachttische zum Bett brauchen, können sie diese ebenso aus aus Europaletten bauen. Eine Alternative bieten Europaletten-Betten, bei denen neben der Matratze noch eine schmale Auflagefläche vorhanden ist.
Die natürliche Schönheit von Holz
Holz bringt definitiv viel Behaglichkeit in jeden Raum, besonders wenn es solche interessanten Altersspuren aufweist. So ist jedes Bett aus alten Holzbalken ein absolutes Unikat. Besonders massiv und unzerstörbar – Altholz lässt sich auch schön mit Beton kombinieren.
Indirekte Beleuchtung setzt das Bett richtig in Szene
Indirekte Beleuchtung sorgt für eine behagliche Atmosphäre im Schlafzimmer und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Mit LED Leisten lassen sich architektonische Besonderheiten hervorheben oder optische Akzente setzen. Das Bett scheint in der Luft zu schweben und die Decke wirkt höher, als sie tatsächlich ist.
Indirekte Beleuchtung für Podest und Decke
Podestbett im Kinderzimmer
Das Podestbett für Kinder ist eine gute Möglichkeit, aus einer schwierigen Raumsituation mit geringem Platz das Beste herauszuholen. Mit diesem neuen Möbelstück werden Sie Ihrem Kind viel Freude bereiten.
Podestbett mit Treppe – Stufen für bequemes Ein- und Absteigen
Ein Bett im Kinderzimmer muss viele Kriterien erfüllen: Es sollte stabil, robust und sicher sein. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Kind nicht aus dem Podestbett fallen kann. Auch wenn es nicht so hoch ist, könnte es ein schlechtes Erlebnis für das Kind sein.
Auflagefläche mit Posterkissen neben der Matratze
Wenn Sie ein Podestbett selber bauen, können Sie auch über das Design des Kopfteils entscheiden. In diesem Artikel können Sie spannende Ideen und Anregungen finden.
Podestbett mit einer Sitzbank kombiniert
Ist das Kinderzimmer groß genug, können Sie eine ganze Sitzlandschaft designen. Kombiniert wurde hier ein Podestbett mit einer Sitzbank. Die cremefarbene Polsterung sorgt für einen einheitlichen Look.
Einzelbett auf Podest im Kinderzimmer
Durch ein paar geschickt eingesetzte Elemente wirkt dieses kleine Kinderzimmer frisch und luftig. Das L-förmige Podestbett und die Hängeschränke sorgen für mehr Stauraum, während die Spiegelwand und die Glas-Schreibtischplatte das Licht schön im Raum reflektieren.
Schubladen und offene Fächer unter dem Bett
In diesem Kinderzimmer spielen die Wände eine besondere Rolle. Hinter dem Bett befindet sich eine Kletterwand mit Klettergriffen und rechts erstreckt sich eine fabelhafte Wanddekoration über die ganze Wand. Vielleicht als Alternative zu Wandregalen bieten ein paar offene Fächer Stauraum für Spielzeug, Bücher oder andere alltägliche Dinge.
Podestbett mit integrierten Nachttischen
Ein Podestbett mit Hochglanz-Oberfläche in Weiß besticht durch sein modernes Design und lässt sich perfekt in jedes moderne Schlafzimmer integrieren. Die schlichte Optik erinnert auch ein wenig an den skandinavischen Stil.
Dezente Schubladengriffe
Wird ein Podestbett mit Schubladen ausgestattet, kann man sich einen Kleiderschrank in einem kleinen Schlafzimmer sparen. Lassen Sie sich von unseren tollen Ideen inspirieren!
Bett im Podest verstecken
Möchten Sie ein Podestbett bauen, haben Sie nicht nur die Möglichkeit, das Bett auf dem Podest zu platzieren. Vielleicht möchten Sie ja gar nicht, dass es auf diese Weise hervorgehoben wird und auffällig ist oder Sie planen, dort andere Möbelstücke aufzustellen. Dann ist ein Podest mit Bett zum Unterschieben super geeignet. Statt also wie in den obigen Ideen, den Platz unter dem Podest für Schubfächer, also Stauraum zu nutzen, verstauen Sie dort einfach das Bett.
Podest mit ausziehbarem Bett für Gäste im Wohnzimmer
Kommen Gäste häufig zu Besuch? Dann können Sie sich überlegen, das Bett im Podest verstecken. Bei Bedarf lässt sich das Bett herausziehen und wieder unter dem Podest verstecken. Das Bettzeug lässt sich hinter einer Tür im Podest verstauen, wenn Sie es ausreichend groß planen. Fürs Kinderzimmer eignet sich ein solches Möbelstück auch hervorragend! Denn schließlich kommen doch häufig Freunde zum Übernachten zu Besuch, oder? Und da Kinderzimmer meist kleiner sind, kann es nur von Vorteil sein, wenn Sie dort ein Podestbett bauen.
Wie bereits erwähnt, sollte das Podest mindestens 60 cm hoch sein, wenn Sie ein Podestbett bauen, damit eine Standartmatratze mitsamt schiebbarem Gerüst mit Rollen oder Schiebeleisten darunter Platz findet. Es ist also besser, erst die Matratze zu besorgen, um die richtigen Maße zu kennen und für den Bau zu verwenden. Gehen Sie dann außerdem auch sicher, dass bei dieser Höhe noch ausreichend Freiraum bis zur Decke übrig bleibt. Wir erinnern, dass es möglich sein sollte, auf dem Podest aufrecht zu stehen, ohne sich den Kopf zu stoßen.
Bett im Podest verstecken – Anleitung zum Selberbauen
Kennen Sie alle notwendigen Maße, können Sie mit dem Bau beginnen. Überlegen Sie im Voraus, ob Sie Räder oder lieber Schienen für Schubläden (Schubladenauszüge) verwenden möchten, denn das wirkt sich auf die Höhe aus. Sie benötigen zunächst einmal Bretter für den Außenrahmen des Podests. Schrauben Sie einen Kasten zusammen, wenn Sie das Podestbett bauen, der die Größe des gewünschten Podests besitzt. Bestimmen Sie dann, in welchem Bereich das Bett zum Ausziehen versteckt sein soll und markieren Sie die nötige Öffnung. Die restlichen Bereiche, die weder für Bett, noch für Stauraum genutzt werden, versehen Sie mit ein paar weiteren Stützen aus Brettern.
Dann bauen Sie eine große Schublade mit der gleichen Art von Brettern, indem Sie wieder einen Kasten herstellen. Seine inneren Maße sollten ein klein wenig größer sein, als die Matratze, damit Sie sie bequem hineinstellen können. Für die Seitenwände verwenden Sie am besten glatte Sperrholzplatten oder andere schöne Platten, da diese sichtbar sein werden, wenn das Bett ausgezogen ist. An die Unterseite des Kastens schrauben Sie ebenso Bretter fest, auf denen die Matratze aufliegen kann. Entlang der Kastenkante sollten diese ausreichen, Sie können aber auch ein ganzes Gitter bauen (beziehungsweise ein Lattenrost verwenden). Wichtig ist, dass zwischen den Brettern ein Freiraum bleibt, damit die Luft zirkulieren kann und kein Schimmel auf der Matratze entsteht.
Das erhaltene Bett können Sie nun entweder mit Rädern unten oder mit den Schienen für Schubläden an den Seiten versehen. Verwenden Sie Schienen, sollten natürlich auch an dem Podestkasten Platten montiert sein, an denen Sie die Schienen fixieren können. Zum Schluss bringen Sie am Bettkasten noch eine schöne MDF- oder Holzplatte für die Front an, hinter der die Schubladenkonstruktion versteckt wird und daran den Griff zum Herausziehen.
Schließen Sie nun noch das Podest mit schönen Brettern, um eine ebene Oberfläche zu erhalten, indem Sie sie einfach nebeneinander anordnen (wie Parkett) oder verwenden Sie eine OSB-Platte und versehen Sie auch seine Vorderseite mit einer passenden, dekorativen Platte wie das Schubladen-Bett.
Videoanleitung für ein Wohnzimmer Podest mit Bett
Im Folgenden Video erhalten Sie eine weitere Anleitung für ein tolles Podestbett für das Wohnzimmer. Die Art und Weise, wie Sie das Podestbett bauen, ist ähnlich. Auf dem Podest mit ausziehbarem Bett findet ein kleines Sofa mit Couchtisch Platz. Sie können es aber natürlich Ihren Bedürfnissen entsprechend auch vergrößern. Das Interessante bei dieser Idee sind die indirekte Beleuchtung, die Stufen zum Heraufsteigen und vor allem, dass das Bett per Fernbedienung sogar selbst aus dem Podest herausfährt.
Ausziehbares Podestbett bauen in einer Nische
Steht Ihnen im Zimmer eine Nische zur Verfügung, die ausreichend groß ist, um ein Bett unterzubringen, können Sie auch diese wunderbar nutzen, um ein ausziehbares Bett in einem Podest zu bauen. Hierfür brauchen Sie auch keinen ganzen Kasten, sondern bringen die Stützbretter für den Podestboden direkt an der Wand an. Eine Anleitung für diese Art von platzsparendem Bett finden Sie in der folgenden Anleitung.
Weitere Ideen für das Design der Podestbetten
Wohnzimmer-Podest mit Trennwand und Bett darunter
Ausziehbares Bett dient gleichzeitig als Sofa, wenn nötig
Idee für ein Mädchenzimmer in Pink mit verstecktem Bett
Podest als Sofa mit Raumteiler und Bett auf Rollen zum Ausziehen
Verstecktes Bett in den Stufen in einem Wohnzimmer
Arbeitsbereich mit Schreibtisch auf einem Podest einrichten und darunter ein Bett auf Rädern
Podest für die Küche und darunter Bett-Sofa verstecken