Mit Muscle Cars werden US-amerikanische Autos bezeichnet, die zwischen 1960 und 1974 gebaut wurden und auf Serienmodellen basiert sind, aber stärker motorisiert. Dabei sind sie von den Sport- und Luxuswagen in ihren kompakten Ausmaßen und ihrer relativ günstigen Ausstattung wesentlich zu unterscheiden. Das Herzstück von diesen herrlichen Autos, die Jahrzehnte nach ihrer goldenen Ära immer noch eine Begeisterung auslösen, ist der Motor. Inspiriert von einem der beliebtesten Muscle Car Modelle Dodge Charger konzipierte SpeedKore Performence Group ein Coupè unter der Bezeichnung „1970 Dodge Charger Tantrum“.
Muscle Car neuer Generation – Der neue 1970 Dodge Charger Tantrum
1970 Dodge Charger Tantrum ist ein richtiges Rennauto in der Gestalt von einem klassischen Muscle Car. Mit einem 9-l-Aluminium-Motor leistet er die beeindruckenden 1650 PS. Der neue V8-Motor hat einen Bankwinkel von 90° und zwei je 94 mm-Turbinen. Das Fahrgestell und das Differenzial sind speziell für das Model konzipiert. Das Auto ist mit Antrieb der Hinterachse und einer 6-gang Tremec T56 Bowler Getriebe. Andere Highlights sind die Ex- und Interieur Details aus Carbon.
Muscle Car aus Crabon – 1970 Dodge Charger Tantrum
SpeedKore Performance Group hat sich auf leichtgewichtige Konstruktionen für Auto Tuning spezialisiert und die Karosserie, die Kotflügel, die Haube und den Boden, sowie Akzente im Interieur für dieses bemerkenswerte Muscle Car neuer Generation hergestellt. Vorne ist es mit 19-Zoll und hinten mit 20-Zoll HRE Alufelgen ausgestattet. Die Reifen sind Michelin Pilot Super Sport und mit 350 mm Bremsscheiben. Andere charakteristischen Merkmale für das Modell sind die Peterson Ölwanne, der Heizkörper von Saldana Racing Products, der maßgefertigte Auspuff und die zwei Aeromotive A1000 Kraftstoffpumpen.
Den Look von einem Muscle Car neuer Generation runden die Details aus Carbon im Ex- und Interieur ab. Das handgefertigte Cockpit und die Sportsitze mit Bezug aus Alcantara und Leder überzeugen mit edler Optik und schaffen eine Luxusatmosphäre.
*das Projekt ist eine Kooperation zwischen SpeedKore Performance und Dodge