In der Küche soll in der Regel vieles untergebracht werden und etwas zusätzlicher Stauraum kann nie zu viel sein. Ein Oberschrank gilt als die ideale Ergänzung der Küchenmöbel, weil er viel Aufbewahrungsraum bietet und optisch gut im Raum aussieht. Ein wichtiger Teil des Hängeschrank-Designs ist der Öffnungsmechanismus der Schranktüren. Außer der üblichen Drehtüren, die sich nach außen öffnen lassen, stehen noch einige Türsysteme für Küchenoberschränke zur Verfügung, die platzsparender sind und nicht im Weg stehen. Mehr davon erfahren Sie im Artikel.
Türsysteme für Küchenoberschränke – die Falt-Lifttüren
Ist es Ihnen schon mal passiert, sich den Kopf an den geöffneten Drehtüren des Oberschranks zu stoßen? Der offene Hängeschrank steht immer im Weg und soll unmittelbar nach dem Gebrauch geschlossen werden, damit eine Stoßgefahr gemieden wird. Eine Alternative wäre, ein anderes Türsystem für die Küchenoberschränke auszuwählen. Die so genannten Falt-Lifttüren zum Beispiel haben eine zweiteilige Front, die sich nach oben öffnen lässt und einen Stauraum mit mehreren Regalen zur Verfügung stellt.
Öffnungsmechanismus für Falt-Lift Türsysteme für Küchenoberschränke
Die Front der Falt-Lifttüren faltet sich in der Mitte durch Faltklappenbeschläge ein und braucht daher einen nicht zu großem Abstand zur Decke. Deshalb eignen sich Küchenoberschränke mit diesem Öffnungsmechanismus gut für Küchen mit niedriger Decke. Außerdem hängen die geöffneten Schranktüren bei diesem Türsystem nicht im Weg und man kann sie in der Eile auch offen lassen.
Küche modern gestalten mit elektrischen Küchenoberschränken
Die Falt-Lifttüren für die Oberschränke lassen sich entweder manuell mit einem Griff, oder automatisch öffnen und schließen. Die automatischen Türsysteme für Küchenoberschränke sind insbesondere in den modernen Küchen verwendet und passen gut zu höheren Oberschränken, deren Griff bei offenem Zustand außer der Reichweite ist.
Türsysteme für Küchenoberschränke – platzsparende Taschentüren
Die so genannten Taschentüren oder eingezogene Drehtüren sind ein weiteres Türsystem für Küchenschränke, das als platzsparend gilt. Sie öffnen sich wie die Drehtüren zur Seite hin, aber ragen nicht so viel in den Raum hinein. Dieses platzsparende Design passt perfekt zu kleinen Küchen, sieht jedoch ebenso gut in geräumigen Küchen aus.
Eingezogene Drehtüren verschwinden nach der Öffnung
Bei manchen Modellen der eingezogenen Drehtüren verschwinden sie komplett in den „Taschen“ und wandeln den Küchenschrank in ein Regal um. Dieser Stauraum lässt sich sowohl für Küchengeräte und Geschirr, als auch für Kochutensilien und Lebensmitteln verwenden.
Mit Taschentüren den Schrank als Regal nutzen
Taschentüren ermöglichen ein wesentlich angenehmeres Arbeiten vor dem Schrank, insbesondere wenn die Schranktüren geöffnet sind. Bei kleinen Küchen können Sie die Fläche im Schrank noch als Arbeitsplatte verwenden. Sollen Sie die Küche ganz schnell in Ordnung bringen, lassen sich die Türen schnell schließen und alles sieht wieder aufgeräumt und sauber aus.
Türsysteme für Küchenoberschränke – Schwebetüren
Seitlich öffnende Türen können auch durch die so genannten Schwebetüren ersetzt werden. Sie lassen sich wie die Falt-Lifttüren nach oben öffnen, haben jedoch eine einteilige Front, die nach oben hin „schwebt“. Bei diesem Öffnungsmechanismus besteht keine Stoßgefahr und er bietet einen problemlosen Zugriff zu den Regalen.
Automatische Schwebetüren für Küchenschränke
Die Schwebetüren werden bei einem Klappenlift zuerst etwas nach vorne und dann parallel zum Schrank nach oben geöffnet. Die Schranktüren kann man entweder manuell an einem Griff nach oben schieben, oder wieder eine automatische Öffnung bestellen. Wenn Sie die Front leicht mit den Fingern antippen, öffnet sich die Schwebetür bei den automatischen Modellen von alleine.
Abstand zur Decke für den Küchenoberschrank mit Schwebetüren einplanen
Die schwebenden Türsysteme für Küchenoberschränke passen jedoch nicht zu jedem Hängeschrank. Deckenhohe Schränke zum Beispiel sind mit diesem Mechanismus nicht möglich, weil die Tür einen entsprechenden Abstand zur Decke braucht. Entscheiden Sie sich für Schwebetüren, sollen Sie den benötigten Abstand ausmessen und einplanen.
Türsysteme für Küchenoberschränke – Falttüren
Möchten Sie jedoch Küchenschränke, die sich zur Seite öffnen, können Sie ein Design mit Falttüren auswählen. Sie sollen allerdings beachten, dass die Falttüren nicht so platzsparend wie die Schwebe- oder Falt-Lifttüren sind. Die geöffnete Türen ragen in den Raum hinein und und sollen nicht offen gelassen werden. Handelt es sich jedoch um einen Oberschrank in der Ecke der Küche, dann stehen die Falttüren ebenso nicht im Weg.
Türsysteme für Küchenoberschränke – die klassischen Schiebetüren
Schiebetüren bringen eine gute, platzsparende Idee für die Küchenoberschränke ein. Sie ragen überhaupt nicht in die Küche hinein und lassen sich einfach an Schienen zur Seite schieben. Mit Schiebetüren können Sie jedoch den Schrank niemals komplett offen haben.
Küchenschränke mit Schiebetüren aus Glas
Die Türsysteme für Küchenoberschränke mit Schiebetüren sind praktisch und eignen sich perfekt für kleine Küchen. Der Auswahl an Materialien und Farben sind keine Grenzen gesetzt und die Fronten lassen sich problemlos der Einrichtung anpassen. Für Oberschränke, die zur Aufbewahrung von Geschirr verwendet werden, können Sie sich für Glasschiebetüren entscheiden, die einen Einblick ins Innere des Schranks bieten.
Türsysteme für Küchenoberschränke – die horizontalen Klapptüren
Andere beliebte Türsysteme für Küchenoberschränke sind die horizontalen Klapptüren. Sie öffnen sich nach oben hin und sind vor allem für Oberschränke ohne Regale geeignet. Die Klapptüren sind in der Regel mit Griffen versehen, die für eine leichtere Öffnung dienen.
Hängeschränke mit Klapptüren
Die horizontalen Klapptüren sind eine gute Entscheidung für kleine Küchen, weil sie Geschirr, Gläser und Lebensmittel unterbringen können. Die Klappen öffnen sich nur bis zur Schrankoberkante und eignen sich daher auch für deckenhohe Küchenoberschränke.
Horizontale Klapptüren Ideen für Küchenoberschränke
Ein Küchenoberschrank mit Klapptüren bietet nicht nur Stauraum, sondern verleiht der Küche einen beendeten Look. Egal ob Sie sich für Schranktüren aus Holz, Kunststoff, Glas oder Milchglas entscheiden – der Oberschrank kann einen echten Hingucker in der Küche sein.
Türsysteme für Küchenoberschränke – die Jalousie-Türen
Eine schlichte Entscheidung für die Schranktüren sind die so genannten Jalousie-Türen. Sie haben eine elegante Optik und verstecken Geschirr, Töpfe und Vorräte perfekt hinter sich. Die Fronten lassen sich aus Holz, Metall oder Kunststoff gestalten und rollen durch die Jalousie-Führung ganz einfach nach oben hin.
Küchenoberschränke mit Jalousie-Türen für eine geordnete Küche
Die Küchenschränke mit Jalousie-Türen sind platzsparend, weil keine offene Türen in die Küche hineinragen. Bei offenem Zustand kann man die Schränke auch als Regale benutzen und nach dem Schließen der Jalousien sieht die Küche wieder ordentlich aus.
Jalousien oder Rollos statt Schranktüren für die Küchenschränke
Für eine moderne Küche können Sie auch Rollos statt Schranktüren montieren lassen, die per Seitenzugbedienung geöffnet werden. Allerdings wird bei Jalousien und Rollos als Küchenfronten ein Teil des verfügbaren Stauraums weggenommen, falls die Mechanismen sich im Schrankinneren befinden.
* Praktische Küchenoberschränke können Sie hier finden.