Eine offene Wohnküche bringt Vor- und Nachteile mit sich. Bei den sogenannten Hauspartys muss die Hausfrau nicht hin und her rennen, sondern die Gäste bleiben gemütlich im selben Wohnraum und können sich sogar selber bedienen. Natürlich fehlt die Lärmdämmung, da die Tür zwischen Koch- und Wohnbereich fehlt.
Offene Wohnküche modern gestalten und trennen – Trennwände aus Sprossenfenster
Die offene Wohnküche ist in den letzten Jahren ein absoluter Trend geworden. Sie bringt mehr Lebendigkeit ins Haus und wird zum unmittelbaren, kommunikativen Mittelpunkt. Da die Trennwände fehlen, gewinnt die ganze Wohnung noch ein paar Quadratmeter dazu und auch das Licht kann besser durch die Räume strömen. Dieser Bereich der Wohnung wirkt nicht beengend wie bei einer Einzelküche.
Damit man den Platz optimal nutzen kann, muss vieles im Voraus berücksichtigt werden. In der Küche sind die Wege der verschiedenen Arbeitsabläufe beim Kochen, Spülen und Kühlen das allerwichtigste. Die ganzen Anschlüsse für Elektrogeräte, Spüle, Dunstabzug und andere sind bei einem Neubauhaus sorgfältig und rechtzeitig zu planen. Im Altbau sollte man sie immer im Kopf behalten und sie mit einberechnen, wenn man auf der Suche nach der passenden Einbauküche ist.
Offene Wohnküche modern gestalten und trennen – durch Erhöhungen im Interieur
Wenn Sie den Koch- und Wohnbereich im Wohnzimmer irgendwie trennen möchten, aber so dass das freundliche und gelassene Ambiente nicht gestört wird, geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie man das modern und praktisch planen und gestalten kann.
Ganze Wohnung in einem Raum
Küchennische – übersichtliche Trennung der Bereiche
In der kleinsten Wohnung machbar
Schlichte Verglasungen trennen Bereiche ohne den Lichtfluss zu stören
Schiebetüren aus Glas beengen den Raum nicht
Schiebetüren in passenden Farben können unsichtbar sein
Schienensysteme ermöglichen clevere und schicke Lösungen
Trennwand und Küchentheke in einem
Glasziegel lassen das Licht durchdringen und haben eine edle Optik
Etagenwohnungen – Die Ebenen teilen die unterschiedliche Bereiche ein
Nischen und Ebenen können in eine offene Küche umgewandelt werden
Idee aus einer Loftwohnung
Wenig Quadratmeter in Ebenen unterteilt
Trennung der Räume durch offene Wandregale
Trennwand in Weiß aus Glas und offenes Regal in einem
Moderne Gestaltung – Küchengeräte in freistehenden Trennwänden
Küche vom Wohnzimmer durch den Bodenbelag trennen
Optisch durch Farben trennen
Küche farblich trennen und platzieren
Verspielte Träger und Theken trennen Koch- von Wohnbereich
Der Schnitt der Wohnung kann die Bereiche bestimmen
Die Optik und die Form der Theke bzw. Küchenzeilen trennen den Raum
Die moderne Gestaltung erlaubt eine kreative Lösungen für alle Bereiche