Moderne Küchen aus Holz liegen total im Trend. Das Naturmaterial sorgt für gemütliches Ambiente und angenehmes Raumklima. Deswegen entscheiden sich immer mehr Interieur Designer die minimalistische Küchenlandschaft mit klarer Linienführung durch Holzfronten aufzupeppen. Und in der Tat – eine Traumküche, die praktisch gestaltet ist und gleichzeitig nicht auffällt, ist schöner Zusatz zu jedem Wohnbereich.
Moderne Küchen aus Holz – praktisch, funktional, umweltfreundlich
Moderne Küchen aus Holz sind eine umweltfreundliche Alternative zum Metall, Kunststoff oder günstige Furnierholz-Platten. Das Naturmaterial ist eigentlich ziemlich robust – Kratzen und Flecken lassen sich problemlos reinigen und entfernen. Denn Holz lässt sich abschleifen, neu lackieren und sogar streichen. Außerdem ist Holz schimmel- und staubabweisend, also gut für Haushalte mit Allergikern in der Familie. Einheimische Holzarten werden dabei von den Experten empfohlen – sie sind eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu exotischen Hölzern. Dabei stehen zwei Alternativen zur Auswahl – einige Hersteller bieten Küche aus Furnierholz, wo nur die Küchenfronten aus Eiche, Buche, Kirsche oder Esche produziert werden. Eine andere Variante ist die Massivholzküche – sie wird komplett aus dem Naturmaterial gefertigt, jedenfalls beginnen hier die Preisen ab ca. 8000 Euro. Handwerklich begabte Enthusiasten entscheiden sich oft deswegen, die Holztüren der Schränke selber zu bauen.
Moderne Küchen aus Holz – welche Arbeitsplatte dazu?
Damit die neue Küche nicht nur funktional ist, sondern auch gut aussieht, bleiben nach der Auswahl der Küchenschränke noch zwei grundlegende Elemente – die Küchenrückwand und die Arbeitsplatte. Rein optisch sieht sehr gut aus, wenn die Platte farblich im Kontrast zu den Küchenschränken steht. So kann man auf Wunsch ein anderes Holz für die Arbeitsplatte auswählen, oder einfach sich für eine Arbeitsplatte aus Furnierholz entscheiden. Das Furnierholz wird mit hitzebeständiger Folie bedeckt. Und wer sich stattdessen für eine Arbeitsplatte aus Stein /zum Beispiel Marmor oder Travertin/ entscheidet, wird sich garantiert keine Sorgen um Kratzen machen müssen.
Die Kollektion von Porcellanosa
Hölzerne Kücheninsel mit Stauraum und Essplatz
Eckкüche mit breiter Arbeitsplatte
Kochinsel aus Furnierholz mit Holzfronten
Arbeitsplatte aus Marmor