Wand streichen: Muster und 65 Ideen für einen neuen Look

von Ramona Berger

Diese liegen voll im Trend und würden dem Raum einen zeitgemäßen Charakter verleihen. Heute zeigen wir Ihnen zwei einfache Anleitungen, wie Sie bunte Muster auf Ihren Wänden zaubern können und eine Menge coole Ideen, die Sie selbst nachmachen können.

Dekorative Motive und Muster sind tatsächlich die perfekte Möglichkeit, die Monotonie im Innenbereich zu brechen und dem Raum einen völlig neuen Charakter zu geben. Zwei- und dreifarbige Wände eignen sich nicht nur fürs bunte Kinderzimmer, sondern auch fürs Wohn-, Schlafzimmer und sogar fürs Heimbüro. Man braucht nur das passende Muster zu finden.

Wand streichen muster-ideen-wohnzimmer-dachschraege-gruentoene-dreiecke

interieur aus holz und beton fassade terrasse liegestuehle
Innendesign

Interieur aus Holz und Beton - Gemütliches Haus in Bayern

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein Haus mit Interieur aus Holz und Beton, das beweist, das Betonwände nicht unbedingt eine kalte Ausstrahlung besitzen m

Wandmuster sind heute sehr populär und eignen sich perfekt für modern, minimalistisch und skandinavisch eingerichtete Räume. Achten Sie auch darauf, dass Muster nicht nur eine dekorative Rolle spielen können. Damit kann man auch Unvollkommenheiten im Zimmer effektiv maskieren. Mit vertikalen Streifen kann man zum Beispiel einen Raum höher erscheinen lassen als es tatsächlich ist. Sie wollen es aber nicht übertreiben, denn zu viele bunte Muster können auch sehr überwältigend wirken. Besonders in kleinen Räumen. Deshalb wäre es am besten, wenn Sie nur eine einzige Wand oder einen Teil davon streichen.

Auch interessant: Dreiecke an die Wand malen

Banneranzeige

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.