
Der Begriff „Art Deco“ kommt als Abkürzung von den französischen Wörtern ”arts décoratifs”, die etwa eine „verzierende Künste“ bezeichnen. Der Art Decó-Stil führt uns zurück zu den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, gerade nach dem Ersten Weltkrieg, als sich die Menschen für etwas Luxus im Leben sehnten. Der glamouröse und elegante Dekorationsstil war damals der internationale Stil der Oberschicht. Die Elite umgab sich mit Luxuswaren, die Funktionalität, Eleganz und Moderne verkörperten.
Was bezeichnet den Art Decó-Stil ?
Als Inbegriff für den Art Decó-Stil gelten gradlinige Möbel und Gegenstände in strengen Formen, die entweder an der Antike oder dem Klassizismus angelehnt sind. Das fantasievolle Dekor ist von abstrahierten Formen und eleganten Linien geprägt. Diese spiegeln sich in der Bildhauerei, Bekleidungsmode, Juwelierkunst und im Design wider. Art Decó Möbel wurden für wohlhabende Menschen aus seltenen und auserlesenen Materialien hergestellt – Palisander, Makassar-Ebenholz, Elfenbein, Amboyna, Amaranth, Marmor. Holzmöbel aus dieser Epoche präsentieren sich in Schwarz lackiert und mit feinem Velours oder Leder gepolstert.
Art Decó-Stil gibt Ausdruck der Persönlichkeit
Zum Art Déco-Stil zählen viele Artikel des täglichen Gebrauchs – wie die achteckige Espressokanne von Bialetti, die auch heute noch zum Einsatz kommt. Das macht den Dekorationsstil so beliebt. Alle Wohnaccessoires verkörpern das Thema Luxus. Haifischhaut und Zebra-Muster, Fuguren und Gefäße aus Glas lassen das stilvolle Ambiente noch luxuriöser und aufwendiger erscheinen.
Holztische und Wandtäfelungen
Bezüglich der Farbgebung ist Art Déco-Stil eher sparsam und konservativ. Pastelltöne gelten dabei als dominierenden Farben. Sie werden durch Schwarz und ergänzt. In Kombination mit Gold, Chrom, Bronze und Edelstahl entstehen dramatische Metall-Effekte. Die Böden sind schlicht, vor allem weiß oder schwarz, entweder in Marmor ausgeführt oder mit schachbrettartigen Fliesen verlegt. Art Decó vermittelt ein modernes Lebensgefühl und lässt für die Kreativen die Türen für die Zukunft offen.
Helle Farben mit Chrome und Gold-Effekte
Kamin im Art Deco Stil
Geometrische Muster peppen den Eindruck auf
Marmor veredelt den Look im Badezimmer
Metall mit Holz kombinieren
Zebra-Muster
Farbenfrohes Ensemble
Gold-Effekte im Wohnzimmer
Geradlinige Möbel sind ein Warenzeichen der Epoche
Durch klare Linien, schlichte und komfortable Formgebung geprägt

Einrichtung im industriellen Wohnstil – Ideen für loftartiges Ambiente
Interieur Design in moderner Wohnung im urbanen Stil
Einrichtung im Vintage Stil von den 40er Jahren inspiriert
Was ist typisch für das Wohnen und Einrichten im traditionellen Stil
Das Haus mediterran dekorieren – das Aroma des Südens ins Heim bringen
Einrichtung im viktorianischen Stil – Opulente und luxuriöse Dekore
Der Shabby Chic Stil in der Einrichtung – Romantik und zarte Farben
Moderne Einrichtung mit rustikalem Wohnkonzept im Stil der Toskana
Design im Rokoko Stil – Reminiszenz an die prachtvollsten Kunstepochen
Die wichtigsten Merkmale vom Jugendstil – Art Nouveau Möbel und Deko
Der marokkanische Wohnstil –Einrichtung wie aus Tausendundeiner Nacht
Der neoklassische Einrichtungsstil – Eleganz aus dem 18.Jahrhundert
Einrichtung im Retro-Stil – Die Möbel und Farben aus den 60er Jahren
Modernes Innendesign und erlesene Deko im Steampunk Stil
Einrichtung im Stil Pop Art – ausdrucksstark und kunstvoll
Eklektischer Einrichtungsstil bedeutet nicht Chaos, sondern Stilmix
Interieur Design in moderner Wohnung im urbanen Stil
18 moderne Ideen für Haus mit Innenhof im spanischen Stil