Steinmauer im Garten – Hangbefestigung, die Sicht- & Lärmschutz bietet

von Lina Arabella

Der Garten- und Landschaftsbau bietet mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Gartenmauern sind wichtige Elemente der Gartengestaltung, die zu einem sehr praktischen Zweck dienen. Ob Trockenmauer, Natursteinmauer, Betonmauer oder Gabionen – jede Art versprüht einen ganz besonderen Charme, der Ihnen jeden Tag Freude bereitet. Eine Steinmauer im Garten bietet Sichtschutz, kann noch als Lärmschutzwand eingesetzt und als Erfassung von Blumenbeeten oder Rasenflächen gebaut werden.

Steinmauer im Garten bauen – praktische Tipps für Landschaftsbau

steinmauer im garten mediterran steinplatten pool trennwand gebirgeZur Galerie

Es gibt Natursteinmauern in unterschiedlichen Variationen – aus Granit, aus Sandstein und Muschelkalk. Granit ist der härteste Stein, der beim Landschaftsbau verwendet wird. Seine erstaunlichen Farbtöne, die zwischen Grau, Schwarz, Hochrot über Gelb bis Graublau und Weiß variiren, zeigen ihre Schönheit insbesondere bei Nässe. Granitsteine werden in bestimmten Standard-Größen angeboten. Ihre Verwitterungsbeständigkeit ist in der Regel sehr gut. Die goldgelben Sandsteine sind im Vergleich zu Granit brüchiger und leichter zu bearbeiten. Im Gegensatz zu dem eher grobkörnigen Gefüge des Granits ist Basalt ein dichtes Gestein- dabei sehr verwitterungsbeständig, leider aber schwer zu bearbeiten. Dolomit ist ein dichter, körniger Stein und besitzt eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Luft und Wasser als Kalkstein. Eine Granit oder Kalksand-Steinmauer im Garten wird allerdings nicht zum Blickfang, wie ein Gartenbrunnen oder Gartenteich zum Beispiel, sie ist aber ein wichtiges Komponent des Garten-Hintergrundes.

Gartengestaltung und Gartenplanung – Steinmauer im Garten bepflanzen

steinmauer im garten saeule backstein maria statue plattenZur Galerie

Bevor man eine Steinmauer im Garten erstellt, muss man den genauen Verlauf und die Vorschriften beachten. Für Mauern aus Naturstein muss zunächst ein Streifenfundament angelegt werden. Die Steinmauer lässt sich leicht begrünen – durch Mauerpflanzen entsteht ein lebendiges Mauerwerk. Trockenmauern können auch kleine vertikale Gartenanlagen werden. Mauerpflanzen verwandeln die gewöhnliche Steinmauer in eine lebendige grüne Wand. Eine mit Moos und Farnen oder mit bunt blühenden Staudenpflanzen bewachsene Trockenmauer bietet vielen Insekten Unterschlupf.

Steinmauer im Vorgarten

steinmauer im garten vorgarten gestaltung steingarten idee sichtschutzZur Galerie

Halbhohe Steinmauer

steinmauer im garten niedrig idee brunnen beet pflanzenZur Galerie

Steine in verschiedenen Farben

Trockenmauer Garten bauenZur Galerie

Steinmauer im Garten
DIY

Schnelle Gartenplanung in drei einfachen Schritten

Wir zeigen Ihnen drei einfache Schritte für schnelle Gartenplanung . Bereiten Sie selbst einen Gartenplan, indem Sie den Garten sinnvoll abmessen und

Die Steinmauer mit einer Treppe kombinieren

Granit-Naturstein Mauer-erstellen gartendesignZur Galerie

Terrassen bauen mit Steinmauern als Stütze

Stützmauer Garten Terrassenförmig-anlegen gestaltenZur Galerie

Den Garten mit verschiedenen Steinarten gestalten

Landschaftsbau Mauer im Garten-Natursteinmauer-KieswegZur Galerie

Moderne Steinmauer

Sandstein Gartenmauer-Blumenbeete erfassenZur Galerie

Naturstein Mauer im Garten bauenZur Galerie

Sandstein Mauer-grüne Rasenfläche Trittsteine anlegenZur Galerie

Steine für Gartenmauer-Stützmauer bauZur Galerie

Naturstein Stützmauer für Garten bauenZur Galerie

Gartenteich für Patio-Landschaftsbau Ideen
DIY

Gartenteich bauen - Gestaltungsmöglichkeiten eines Wassergartens

Möchten Sie einen Gartenteich bauen? Der Teich im Garten benötigt gute Planung. Sogar beim Anlegen eines Mini-Gartens ist einiges schon zu beachten. Es gibt

Garten gestaltung Steine für GartenmauerZur Galerie

Sandstein Trocken mauer-MaterialienZur Galerie

Garten Mauer bauen-Sand SteinZur Galerie

Natur Steine für-Gartenmauer bauenZur Galerie

Steinmauer Garten-Landschaft planungZur Galerie

Naturstein Stützmauer bauen-Terrassen LandschaftsbauZur Galerie

Folge uns überall!

Lina ist in Valencia, Spanien geboren und aufgewachsen. Sie lebt seit 1999 in Deutschland und hat ihr Studium in Bildungswissenschaften an der Universität Bonn absolviert.

Sie schätzt Traditionen, Disziplin und individuelle Prinzipien.