Beeteinfassung bauen – Beetumrandung aus Holz, Metall oder Stein

Von Olga Schneider

beeteinfassung bauen schwarz hammer garten dekoration

Kein Garten ist komplett ohne die richtige Beetumrandung – denn die verleiht dem Außenbereich Struktur und sorgt für Ordnung. Wir zeigen Ihnen einige Ideen, wie Sie die Beeteinfassung bauen können und verleihen Ihnen einen Überblick über die Materialien.

Beeteinfassung bauen – Aus Metall, aus Stein oder doch lieber aus Holz?

beeteinfassung bauen holz pfaehle hochbeet blumen kohl rasen garten

Wenn es Ihre Beete einfassen möchten, dann haben Sie grundsätzlich mehrere Variante zur Auswahl – sie können einen niedrigen dekorativen Holzzaun nutzen, eine Beeteinfassung aus Metall oder Gummiband kaufen oder Einfassungselementen aus Naturstein/Steinguss nehmen. Grundsätzlich sind alle diese Alternativen mit hohen Kosten verbunden. Eine preisgünstige Alternative sind Dachziegel und Ziegel. Sie können auch Kies, Flusssteine, Glasflaschen oder verwertetes Holz /zum Beispiel Palettenholz/ nutzen. Unser Tipp – messen Sie den Garten im Voraus, erstellen Sie eine Skizze und markieren Sie darauf die Beeteinfassung. Dann rechnen Sie genau, wieviel Meter sie für ihr Projekt brauchen werden.

Beeteinfassung bauen – Einfassungselemente aus Steinguss

beeteinfassung bauen naturstein idee kieselsteine weg steingarten

Die Beeteinfassung aus Naturstein wirkt natürlich und ist schöner Zusatz zum Garten im Landhausstil – doch  ist leider auch teurer. Eine preisgünstige Alternative ist der sogenannte Steinguss – er wird aus Zement hergestellt, hat aber eine ähnliche Optik. Er lässt sich einfach verarbeiten und die Möglichkeiten für die Gussformen sind nahezu unendlich. Zur Herstellung der Beeteinfassung aus Steinguss können Sie Weißzement verwenden, denn er lässt sich nach Wunsch einfach einfärben. So können Sie eine originelle Beetumrandung bauen, die perfekt mit dem Stil und Design Ihres Gartens harmoniert.

Beeteinfassung aus Stein, Holz oder Kunststoff – ein Überblick

Beeteinfassung aus Metall sorgt für mehr Ordnung im Garten

Gärtnern auf Strohballen – Innovativ Gemüse pflanzen und pflegen

Moderne Beeteinfassung für den Garten aus Cortenstahl

beeteinfassung bauen corten stahl edelrost stufen form gartenweg


Möchten Sie eine hochwertige Beeteinfassung bauen und den Garten gezielt in unterschiedlichen Bereichen abtrennen, dann ist die Beetumrandung mit Cortenstahl eine gute Wahl. Das Material ist besonders witterungsbeständig und die Elemente brauchen keinen speziellen Unterbau. Der natürliche Rost setzt schöne Akzente im Garten und fügt sich gut in jedem Gartenstil ein. So geben Sie der Gartenfläche eine klare Struktur und erzielen gleichzeitig eine schöne Landschaftsgestaltung.

Materialien zur Beeteinfassung kombinieren

beeteinfassung bauen ziegelstein kies naturstein kombination rasen blumenbeet

Wenn Sie sich eine ganz besondere Gartengestaltung wünschen, können Sie die Beete im Außenbereich mit verschiedenen Materialien einfassen. So lassen sie sich nach Typ unterscheiden oder somit der Garten in Ordnung bringen. Außerdem können Sie ein Beet mit einer Kombination aus Materialien umranden. In diesem Fall sollten die ausgewählten Umrandungen eine verschiedene Höhe, Struktur und Farbe aufweisen, um sich voneinander optisch zu unterscheiden. Ein gutes Beispiel dafür ist auf dem Bild zu sehen. Hier ist für die Beeteinfassung Naturstein, Kies und Klinkerstein kombiniert. So wird das Beet sofort zu einem Blickfang im Garten.

Beeteinfassung aus Flusssteinen und Kies

Beeteinfassung-bauen-Flusssteine-Kies-Garten-hohe-Stauden


Selbst für eine Beeteinfassung aus Stein gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Neben Naturstein und Klinker, lassen sich ebenso Findlinge oder Flusssteine zur Umrandung der Beete zum Einsatz bringen. Diese sind einfach in die Natur zu finden und kosten daher nichts. Außerdem ist jede Beetumrandung aus Flusssteinen einzigartig, wie die Steine selbst. Wenn Sie sich für eine Gartengestaltung ohne Rasen entschieden haben, können Sie die Rasenfläche durch Kies ersetzen und die Findlinge direkt im Kies verlegen.

 Beeteinfassung bauen – Steinguss für den exotischen Garten

Beeteinfassung-bauen-Beton-sicher-Randung

Der Steinguss als Beetumrandung ist nicht nur günstig, sondern lässt sich in jeder beliebigen Form gestalten. Ob rund, eckig, mit Blumen oder anderen Verzierungen entscheiden Sie selber. Für einen exotischen Garten mit Mulch und grünen Stauden eignet sich diese Variante perfekt. Mit Steingut lassen sich schöne Einfassungen bauen, die den Mulch vom Rasen optisch schön abtrennen.

Beeteinfassung aus Paletten bauen

Beeteinfassung-bauen-Holz-niedrig-Zaun-immergrüne-Kräuter-Ideen

Wegen seiner schönen Optik und natürlichen Wirkung ist Holz eine beliebte Variante, wenn man eine Beeteinfassung bauen will. Bei einem knappen Budget können Sie sogar Palettenholz zum Einsatz bringen, das wesentlich günstiger ist, trotzdem genauso gut aussieht. Die Paletten lassen sich einfach umgestalten und passen perfekt zur Umrandung von Hochbeeten.

Beeteinfassung aus verwertetem Holz selber bauen

Beeteinfassung-bauen-Holz-verwertet-hoch-abgrenzen

Gefällt Ihnen die Optik von Altholz, dann können Sie aus verwertetem Holz die Beeteinfassung bauen. Das Altholz hat eine natürlichere Optik und eignet sich somit perfekt für traditionelle Gärten. Daraus können Sie einen kleinen Holzzaun für Ihr Blumenbeet bauen und Ordnung im Gartenbereich schaffen.

 Beeteinfassung aus Stein für den Garten im Landhausstil

Beeteinfassung-bauen-Landhausstil-Flusssteine-Gartenweg

Wenn Sie von einem üppig bepflanzten Landhausgarten träumen, der durch viele Farben und herrliche Düfte beeindruckt, dann brauchen Sie wiederum eine schöne Beeteinfassung. Sonst können Sie Pflanzen Ausläufer bilden und sich überall im Garten ausbreiten. Allerdings lassen sich im Landhausgarten nicht alle Materialien für die Beetumrandung verwenden. Zu diesem ganz besonderen Gartenstil passen Materialien wie Metall oder Gummiband einfach nicht. Mit einer Einfassung aus Stein können Sie dahingegen nicht falsch sein. Die Steine verleihen dem Landhausgarten eine romantische Note und kombinieren sich herrlich mit den blühenden Beeten.

 Garten im Landhausstil selber bauen – natürliche Beeteinfassung aus Holz und Stein

Beeteinfassung-bauen-Garten-Landhausstil-Blumenbeete-umranden

Alternativ zu Stein können Sie für die Gartengestaltung im Landhausstil eine Beeteinfassung bauen aus Holz. Hier wird jedoch vor allem Altholz gemeint, weil damit die beliebte rustikale Optik geschafft wird. Auch Kombinationen aus Holz und Stein können im Landhausgarten von Vorteil sein und für wunderschöne Akzente im Außenbereich sorgen.

 Beetumrandung aus Naturstein für den Kleingarten

Beeteinfassung-bauen-Naturstein-Einfassungselemente-Rasenrand

Naturstein ist in der Regel teurer und wird daher nur in kleineren Gärten als Beeteinfassung vorgezogen. Um ein harmonisches Gesamtbild in der Gartenfläche zu gestalten, können Sie die Beetumrandung mit Naturstein mit einem Gartenweg aus dem selben Material kombinieren.

Beeteinfassung bauen  – Beetumrandung aus alten Ziegeln selber machen

Beeteinfassung-bauen-Rasenrand-Naturstein-Rand-Rasenfläche

 Beetumrandung aus Ziegeln selber bauen und mit Beton mauern

Beeteinfassung-bauen-Ziegel-Beton-Ideen-Kiesboden

 Beetumrandung aus Ziegeln – stilvolle und kostengünstige Idee

Beeteinfassung-bauen-Ziegel-Kies-Gartenweg

Beeteinfassung bauen – Blumenbeete im Vorhof anlegen und einfassen

Beeteinfassung-bauen-Rasenfläche-Ideen-BlumenbeetBlumenbeet einfassen – kurze Anleitung Schritt für Schritt

Beeteinfassung-bauen-Stein-Metall-Anleitung

Zuerst die Länge der Beeteinfassung bestimmen und markieren

Beeteinfassung-bauen-Materialien-auswählen-Ideen

Schritt2 – das Material auswählen /unten abgebildet – vorgefertigte Metall Rasenkante/

Beeteinfassung-bauen-Ideen-Metall-Gummiband

Oder Kanthölzer /der muss jedenfalls mit Metallklemmen befestigt werden

Beeteinfassung-bauen-Metall-Beetumrandung-Wiese

Naturstein ist teuer, aber Steinguss /unten/ hat ähnliche Optik

Beeteinfassung-bauen-Steinguss-fugenfrei-anlegen

Die Beeteinfassung tief eingraben und dann mit Flusssteinen dekorieren

Beeteinfassung-bauen-Ziegel-Ideen-Anleitung

Beeteinfassung-bauen-Metall-Umrandung-Idee

Beeteinfassung-bauen-Beton-Pflastersteine-Umrandung

Beeteinfassung-bauen-Ziegel-selber-machen-Ideen

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig