Feng Shui Gartengestaltung: Ideen für die neun Bagua-Zonen
Feng Shui ist eine 3000 Jahre alte fernöstliche Kunst, die uns lehrt, unseren Wohnbereich und Garten so zu gestalten, dass die positive Lebensenergie „Chi“ frei strömen, in Energiezentren ansammeln und ihre Kraft auf die Bewohner übertragen kann. Wird die Harmonie in der Umgebung erreicht, sind Glück, Gesundheit und Wohlstand garantiert. Heute versuchen wir das Mysterium rund um die Lehre zu erklären und hilfreiche Gestaltungstipps für Ihren Garten zu geben. Es gibt nur ein paar Regeln bei der Feng Shui Gartengestaltung, die Sie beachten sollten, um von vollkommener Harmonie zu profitieren.
Inhaltsverzeichnis
- Feng Shui Gartengestaltung – Yin und Yang im Gleichgewicht
- Das Bagua-Raster einfach erklärt
- Lebensbereiche, Farben und die fünf Elemente
- Stahl Skulpturen in der Zone „Hilfreiche Freunde“
- Leseecke im Bereich „Wissen“
- Das Feuer-Element im Ruhm-Bereich
- Romantik und Liebe im Südwesten
- Fließendes Wasser symbolisiert Wohlstand
- Gemütliche Sitzecke in der Gartenzone „Familie“
- Im Westen einen Kinderspielplatz gestalten
Feng Shui Gartengestaltung – Yin und Yang im Gleichgewicht
Im Mittelpunkt der Feng Shui Lehre stehen Yin und Yang. Diese gegensätzlichen Kräfte sind es, die die Lebensenergie bilden und immer im Gleichgewicht zueinander stehen müssen. Aus diesem Grund dürfen Sie nicht erlauben, dass ein Element in Ihrem Garten über die anderen dominiert. Zum Beispiel viel dunkles Blattwerk, das Yin darstellt, sollte mit einem hellen Element kombiniert werden, um Harmonie zu erzeugen. Die Suche nach Balance ist auch bei der Lehre über die „Fünf Elemente“ zu finden.
Das Bagua-Raster einfach erklärt
Was Sie unbedingt bei der Feng Shui Gartengestaltung brauchen, ist ein Bagua-Raster. Es teilt den Raum in neun Bagua-Zonen auf, die verschiedene Lebensbereiche, Farben und eines der fünf Elemente kennzeichnet. Durch Feng-Shui Maßnahmen kann jede Zone gezielt gefördert werden. Bagua wird am meisten als ein neunteiliges Raster in Rechteck- oder Achteck-Form abgebildet. Die Lage der Zonen auf dem Grundriss Ihres Gartens wird von den Himmelsrichtungen bestimmt.
Lebensbereiche, Farben und die fünf Elemente
Tai-Chi – Zentrum – „Gesundheit“ – Das Zentrum des Bagua konzentriert alle positiven Energien. Von hier aus sollen die in die anderen Zonen fließen. Damit diese Energien frei strömen können, sollte die Fläche im Zentrum des Gartens offen gestaltet werden. Mit Rasen oder Kies. Terrakotta-Töpfe, Ziegelmauern und Accessoires aus Keramik unterstreichen das Element Erde.
Norden – „Karriere“ – Das in dieser Zone herrschende Element ist Wasser, deshalb können Sie dazu passende Pflanzen und Accessoires auswählen. Blau und weiß blühende Pflanzen wie Clematis, Jasmin, Iris und ein sprudelnder Brunnen fördern Erfolg im Job. Die Gartenwege in diesem Bereich können Sie interessanter gestalten, aber auch immer sauber halten. Fügen Sie verspiegelte Oberflächen und in der Sonne glänzende Objekte hinzu.
Stahl Skulpturen in der Zone „Hilfreiche Freunde“
Nordwesten – „Hilfreiche Freunde“ ist der nordwestliche Bereich genannt. Er ist dem Metall-Element zugeordnet und sollte die zwischenmenschlichen Beziehungen präsentieren. Die positive Energie wird durch Skulpturen und Kunstobjekte aus Metall aktiviert und mit Pflanzen wie Kamelie, Astern, Iris und Pfingstrosen harmonisch ausgeglichen.
Leseecke im Bereich „Wissen“
Nordosten – „Wissen“ – Im Bereich für das Wissen herrscht das Erde-Element. Hier wird am besten eine gemütliche Leseecke eingerichtet oder einen Rückzugsort zur Meditation. Die entspannende Oase lässt sich schön auch durch einen Steingarten im Zen-Stil komplettieren.
Das Feuer-Element im Ruhm-Bereich
Süden – „Ruhm“ – Das Bagua-Feld für Ruhm ist dem Feuer-Element zugeordnet und stellt dar, was andere von Ihnen denken. Extravagante Blickfänge in Rot sowie rot blühende Blumen können die positive Energie fördern und Ihnen helfen, sich selbstbewusster zu fühlen. In dieser Zone kann eine Feuerstelle oder Grillplatz angebracht werden. Gute Beleuchtung ist hier auch sehr wichtig.
Romantik und Liebe im Südwesten
Südwesten – „Partnerschaft“ – Stellen Sie dort eine romantische Sitzbank mit Pergola auf und pflanzen Sie Blumen, die Liebe symbolisieren wie Kletterrosen, die in Rot, Rosa oder Lila blühen. Aktiviert werden die Energien erst durch Farben wie Braun, Beige und Ocker.
Fließendes Wasser symbolisiert Wohlstand
Südosten – „Reichtum“ – Fließendes Wasser ist in dieser Lehre ein Symbol für Wohlstand, deshalb ist diese Zone der perfekte Platz für ein Wasserspiel, Springbrunnen oder Vogelbad. Da diesem Bagua-Feld das Holz-Element zugeordnet ist, sind Holzdekorationen oder ein starker Baum wünschenswert. Lila blühende Pflanzen wie blaue Lupine, Rittersporn und Lavendel eignen sich hier am besten.
Gemütliche Sitzecke in der Gartenzone „Familie“
Osten – „Familie“ – Diese Gartenzone stellt die Familienbeziehungen dar und ist dem Holzelement zugeschrieben. Hier wäre eine gemütlich eingerichtete Gartenlounge oder Essbereich mit Outdoor-Küche, wo sich die Familie versammeln kann, ideal. Die Harmonie wird hier durch folgende Gestaltungselemente erreicht: vertikale Gärten, Hecken, hohe Pflanzungen, Brunnen und Gartenmöbel aus Holz.
Im Westen einen Kinderspielplatz gestalten
Westen – „Kreativität, Kinder“ – Der westliche Abschnitt ist dem Metall-Element zugeordnet. Hier sind runde Formen und Metall-Dekorationen wie Windspiele sehr beliebt. Wenn Sie Kinder haben, können Sie dort einen kleinen Spielplatz errichten, mit einem Sandkasten oder einer Schaukel. Weiß, gelb und orange blühende Blumen wie Tulpen und Chrysanthemen würden den kühlen Glanz des Metalls schön unterstreichen.