Osterhasen backen macht Großen und Kleinen richtig Spaß. Dieses Rezept ist ein netter Zusatz zu jedem Ostertisch. Machen Sie dieses niedliche Häschen im Handumdrehen, stellen Sie das Gemüse-Dip in seinem Bauch und umgeben Sie es mit Gemüsesticks für eine bunte und geschmackvolle Präsentation.
Zutaten für das Osterhase-Brot:
1 Kilo Brotteig – kaufen oder selber kneten – mit weißem oder dunklem Mehl
1 Eiweiß zum Bestreichen
1 EL Wasser
Gemüsesticks:
Karotten, Rote, gelbe, grüne Paprika, Gurken, Sellerie, Frühlingszwiebel, Radieschen, Kirschtomaten und andere.
Osterhasen backen – Anleitung:
Zutaten fürs Gemüse-Dip:
1 Tasse Mayonnaise
1 Tasse Sauerrahm
1 EL Dill (getrocknet)
1 EL Petersilie (getrocknet)
1 EL Getrocknete Zwiebelflocken
1 TL Knoblauch Salz
Gemüse Dip:
Alle Zutaten fürs Gemüse-Dip in einer Schüssel vermischen. Glatt rühren. Das Gemüse-Dip in einem kleinen Behälter im Kühlschrank bis zum Servieren bewahren.
Osterhasen backen – Hasenbrot
Brotteig selber kneten oder einfach diesen aus dem Gefrierfach im Supermarkt nutzen. Zwei Verpackungen gefrorenes Brotteig auswählen – eine mit weißem und eine mit dunklem Teig. Mit einem sauberen, feuchten Küchentuch bedecken und tauen lassen.
Etwa ¼ aus dem weißen Teig abschneiden.
Das frisch geschnittene Stück zu einer Kugel rollen und leicht flach drücken. Dies wird der Kopf unseres Hasen sein. Den Kopf auf der vorbereiteten Antihaft-Backform legen.
Das andere Teigstück in eine Kugel rollen und dann glätten, bis der Teig oval, ca. 15 cm breit und 17 cm lang wird. Dies ist der Körper des Häschens. Beim Legen auf die vorbereitete Backform, den Kopf und Körper leicht überlappen und zusammen kneifen.
Den dunklen Brotteig in vier gleiche Stücke schneiden und diese zu Kugeln rollen.
Zwei der neu geschaffenen Kugeln in langen, gleichlangen Streifen rollen (ca. 35 cm lang oder so) und jeden in zwei durch die Hälfte falten. Dies sind die Ohren des Häschens. Die Ohren an der Oberseite des Kopfes befestigen.
Das dritte Teigstück in zwei gleich große Portionen teilen und diese jeweils zu einer Kugel rollen. Das sind die Hinterbeine des Häschens. Diese Kugeln unter dem Körper legen und mit einem Messer zu Schnitte wie Zehen machen.
Das letzte Stück Brotteig in 3 gleich große Stücke schneiden. Zwei der Stücke in Kugeln rollen. Dies sind die Vorderpfoten des Häschens. Diese an die Oberseite des Bauchs befestigen.
¼ vom letzten Stück Teig schneiden für die Nase des Hasen verwenden. Den Rest des verbleibenden Teigs in zwei gleiche Stücke teilen und wieder zu Kugeln rollen. Dies wird den Mund des Häschens sein. An der Unterseite des Kopfes nebeneinander legen, mit der Nase oberhalb der Maulteile. Schnurhaare in den Seiten des Mundes formen.
Getrocknete Kirschen, Rosinen oder Preiselbeeren über der Nase legen, wo die Augen sein sollten.
Den hasenförmigen Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und für eine Stunde aufgehen lassen.
1 Eiweiß und 1 Esslöffel Wasser vermischen und den Hase großzügig bestreichen. In einem vorgeheizten 180 Grad Ofen für 30 Minuten backen.
Den Hasen aus dem Ofen nehmen wenn schön braun. Beiseite stellen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Das Osternhase-Brot auf eine große Servierplatte legen mit frischen Gemüsesticks zum Dippen umgeben. Einen großen Kreis im Bauch des Häschens schneiden und mit Gemüse-Dip befüllen.