Basteln mit Kindern zu Ostern – Ideen für ausgepustete Ostereier
Basteln mit Kindern zu Ostern kann echt spaßig sein! Ein vorösterlicher Brauch ist es, Ostereier auszublasen. Es ist ganz einfach und Kinder können beim Auspusten gerne mithelfen. Mit den ausgeblasenen Ostereiern lassen sich dann wunderschöne Dekorationen für das Haus kreieren. Hier ein paar Tipps und Ideen!
Inhaltsverzeichnis
Basteln mit Kindern zu Ostern: Eier richtig ausblasen
Vor dem Ausblasen sollten unbedingt ein paar Hygienemaßnahmen beachtet werden. Auf den Eiern können Salmonellen vorkommen und insbesondere Kinder können sich damit infizieren. Zur Vorbeugung vor der Übertragung möglicher Krankheitserreger sollten die Hühnereier vor dem Ausblasen mit warmem Wasser und Spülmittel gut abgewaschen werden.
Wer nicht direkt mit dem Mund an das Ei gehen will, kann mit einem dünnen Strohhalm, einer Einwegspritze mit möglichst dicken Kanülen oder einer speziellen Pumpe die Ostereier auspusten. Es gibt online spezielle Sets inklusive Maschine zum Bemalen der Eier und einem Pump- und Reinigungsgerät.
Hygienisch und kinderleicht auspusten
Man benötigt folgende Materialien:
– frische rohe Eier
– eine große, dickere Nadel oder Eierstecher
– Zahnstocher
– zwei Schüsseln
Mit der Nadel, bzw. mit dem Eierstecher wird das Ei am oberen und am unteren Ende angestochen. Das Loch am unteren Ende vergrößert man vorsichtig, in dem man mit dem Zahnstocher hin und her dreht und vorsichtig am Rand des Loches klopft.
Eier ausblasen und basteln mit Kindern zu Ostern: die traditionelle Methode
Das Ei wird über eine Schüssel ausgeblasen – man bläst kräftig ins kleinere Loch, bis sich der Inhalt vollständig in die Schüssel entleert hat. Damit man Eiweiß und Dotter leichter ausblasen kann, kann man versuchen, sie mit der Nadel zu zerstechen. Die ausgeblasene Masse kann später für die Herstellung von Speisen gebracht werden, z.B. für die Zubereitung von Rühreiern, Osterbäckerei oder Omeletten.
Ideen für die Gestaltung der Ostereier
Die Eierschalen sollte von außen und innen gründlich gesäubert werden. Man kann das Ei unter fließendem Wasser ab- und ausspülen oder es mit dem größeren Loch in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser tauchen und solange an der kleinen Öffnung an der Eierspitze saugen, bis das Ei zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist. Dann hält man beide Öffnungen zu und schüttelt das Ei. Ist das Osterei von innen ganz sauber, soll der stechende Geruch von Eiern langsam verschwinden.
Die fertig ausgeblasenen Eier in einem Eierkarton trocknen lassen. Dazu die Eier auf das große Loch stellen, so dass die restliche Flüssigkeit herauskommt. Anschließend die verwendeten Werkzeuge und Arbeitsflächen gründlich reinigen. Nach der Arbeit die Hände waschen.
Zur Dekoration eignen sich perfekt Federn, Nähgarn, ausgeblasene Eier kann man wunderschön in einem Osterkorb mit etwas Ostergras arrangieren. Wenn man die Eier aufhängen möchten, bindet man ein Stück Faden an ein Stück Streichholz und zieht ihn durch die Löcher. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln mit Kindern zu Ostern!
Weitere Ideen für die Gestaltung der Ostereier finden Sie hier.