Werken mit Kindern: 14 Ideen für Holzarbeiten und einfache Anleitungen
Holz gehört zu den beliebtesten Werkstoffen, aus denen man viele schöne Dinge basteln kann. Die Bastelmöglichkeiten sind zahlreich! Auch Kinder können Freude am handwerklichen Arbeiten mit Holz haben und unter Aufsicht eines Erwachsenen wunderschöne Figuren, Dekorationen und Gegenstände entwerfen.
Wir geben Ihnen heute einige Ideen für einfache Holzarbeiten mit Kindern, die mit dem richtigen Werkzeug leicht herzustellen sind.
Werken mit Kindern in der Kita
Kleinere Holzarbeiten mit Kindern – das ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Einige der Projekte sind auch mit kleinem Werkzeugkiste zu schaffen, andere erfordern etwas mehr handwerkliches Geschick. Kleinkinder in der Kita zum Beispiel können Holzbausteine nach Lust und Laune bemalen und mit ihnen eigene Bauformen erfinden. Aus Quadern und Pfeilern lassen sich besonders gut Türme bauen.
Einfache Holzarbeiten mit Kindern
Holzklammern sind ein idealer Werkstoff zum Basteln für Kinder, weil sie sehr vielseitig in den Verwendungsmöglichkeiten, aber einfach in der Verarbeitung sind. Der Vorteil liegt darin, dass sie günstig und zudem aus einem Naturprodukt gefertigt sind. Gerade kleine Jungs würden mit Holzklammern-Autos viel Freude haben.
Spielecke im Kinderzimmer
Zum Basteln dieser coolen Rennautos braucht man Holzklammern, Farbe oder Washi Tape, große Knöpfe, Zahnstocher, Kleber und dekorative Strohhalme. Damit sich die Reifen drehen können, werden die Zahnstocher verwendet. Eine tolle Idee wäre auch diese Autorennbahn auf dem Boden, die einfach mit Washi-Tapes gemacht ist.
Segelboote aus Holz mit Kleinkindern basteln
Ein Segelboot mit Kindern basteln ist perfekte Beschäftigung für heiße Sommertage. Wenn Sie mit Ihrem Kind einen Waldspaziergang machen, schauen Sie sich doch mal um, ob Sie nicht einige schöne Zweige finden, die man für ein Segelboot verwenden kann. Schwemmholz eignet sich auch ideal.
einfache Anleitung für Segelboot
Aus vier Holzstücken wird zuerst einen Rahmen gemacht, danach werden die anderen festgeklebt. Der Mast wird dann in den Schiffsrumpf gesteckt und geklebt. Aus Tonpapier werden Segel, Fahnen und der Rettungsring ausgeschnitten. Das Kind kann auch lustige Fahnen auf farbigem Papier mit Malstiften zeichnen.
Stiftehalter Igel aus Holz
Ein neuer Stifte-Behälter zum Schulanfang ist eine gute Idee für Holzarbeiten mit Kindern. Statt eine Schachtel für die Stifte zu basteln, können Sie einen Igel sägen. Die Vorlage hierzu können Sie herunterladen und ausdrücken. Die Maße Ihres Igels können Sie selbst bestimmen. Sie können sich nach den folgenden Maßen richten: 10 cm Höhe/ 15 cm Breite / 50 mm stark.
Vorlage Igel für Holzarbeiten mit Kindern
Die Stacheln des Igels stellen die bunten Stiften dar. Stellen Sie sicher, dass der Bohraufsatz der Größe der Stiften entspricht. Hier wurde ein 19 / 64 mm Lochsägenaufsatz verwendet. Die Löcher zum Rand hin können etwas tiefer gebohrt werden als die in der Mitte, da der Igelumriss mittig etwas höher ist. Gebohrt wurden 12 Löcher. Anschließend muss alles noch schön fein geschliffen und mit Klarlack überzogen werden.
Holzarbeiten mit Kindern in Grundschulalter
Wenn Sie über keine Säge oder passende Vorlage verfügen, sondern nur einen Lochbohrer haben, dann eignen sich Holzwürfel perfekt für einfache Holzarbeiten mit Kindern. An den Seiten des Holzwürfels lassen sich auch Familienfotos kleben. Die perfekte Geschenkidee zum Muttertag!
Kleine Holzarbeiten mit Kindern – Anleitung
Auf der Oberseite des Holzwürfels zeichnen Sie ein Raster aus 16 Feldern an. Bohren Sie an jedem Kreuzpunkt ein senkrechtes Loch mit 5 cm Tiefe. Die Bohrerstärke sollte etwas dicker als die Stifte sein. Schleifen Sie sorgfältig den Holzwürfel. Jetzt können Kinder eine Seite des Würfels bemalen oder alle vier. Anschließend wird der Stifthalter mit Bienenwachspolitur eingerieben.
Halloween-Gestalten aus Latten
Aus abgesägten und bemalten Brettchen lassen sich wunderschöne saisonale Dekorationen für den Außenbereich herstellen. Außerdem noch total einfach zu bauen. Damit die Figuren nicht umfallen können, werden sie auf einem horizontalen Brett fixiert.
kreative Holzdekorationen zu Weihnachten und in der Winterzeit
Sobald die Holzlatten zurechtgeschnitten sind, können sie nach Belieben dekoriert werden. Zu Halloween sind Frankenstein, Gespenster, Jack-O-Kürbisse und Mumien besonders beliebte Motive. Zu Weihnachten können Sie Schneemänner, Pinguine, Renntiere und Tannenbäume zaubern.
einfache Holzarbeiten zu Weihnachten
Mit kleinen runden Dekoscheiben aus Holz lassen sich auch wunderschöne Christbaumanhänger mit Kindern basteln. Diese Holzscheiben gibt es seit ein paar Jahren wirklich überall und in den unterschiedlichsten Größen. Diese kleinen Holzteile sind vielfältig verwendbar!
selbstgebastelter Weihnachtsbaumschmuck aus Holzscheiben
Sie brauchen einen kleinen Bohrer um Löcher in die Holzscheibe zu bohren und damit beliebige Muster zu gestalten. Durch die Löcher wird dann einen farbigen Wollfaden gefädelt, damit die Muster noch betont werden.
Kettenanhänger aus Holz
Diese Dekorationen aus Holzscheiben sind super zum Verschenken geeignet und bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können abstrakte Muster oder klar definierte Formen wie Herzen und Sterne machen. Die Entscheidung können Sie den Kindern überlassen.
Wollfaden in verschiedenen Farben
Wenn die Löcher sehr klein sind, können Sie eine Nadel zur Hilfe nehmen. Durch Fädeln und Binden wird die Feinmotorik, Fingerfertigkeit und Geduld von Kindern trainiert.
Fadenbild mit Traktor-Motiv fürs Kinderzimmer basteln
Fadenbilder sind wieder eine tolle Idee für einfache Holzarbeiten mit Kindern und lassen sich einfach individualisieren. Ganz einfach mit Nagel, Hammer und viel Faden entstehen wunderschöne Motive und Buchstaben.
Bild mit Faden und Nadeln basteln
Für dieses Projekt braucht ihr eine Vorlage, eine Holzplatte, Hammer und Nägel, Garn, eine Schere, Farbe und Pinsel, einen Stift, eine Pinzette und Klebstoff. Die Basis Ihrer Kunstwerk kann auch eine naturbelassene Holzscheibe bilden. Es kommt darauf an, welchen Stil Sie haben möchten.
Nägel reinschlagen
Als Erstes streichen Sie die Platte in der Farbe, die Sie sich ausgesucht haben, am besten zweimal, damit es gut deckt. Markieren Sie die Eckpunkte, wo Sie die Nägel reinmachen wollt. Legen Sie die Vorlage mittig auf das Brett und fangen Sie an, die Nägel einzuhauen.
Alle Nägel ca. 1 cm rausstehen lassen
Achten Sie darauf, dass alle auf eine Höhe sind. Jetzt reißen Sie die Vorlage von dem Brett ab. Die gebliebenen Papierchen können Sie mit einer Pinzette noch ablösen.
Schon erkennbar der Traktor
Den Faden herumwickeln
Jetzt beginnen Sie die Fäden zu spannen. Beginnt am besten an einer Seite und knoten Sie den Faden fest. Dann geht der Faden um jeden Nagel rum und bildet erstmal die Konturen des Motivs nach.
Fertig ist das Fadenbild!
Mit dem Kleber können Sie einfach ein paar Knotenpunkte fixieren. Nachdem Sie mit den Konturen schon fertig sind, können Sie einfach das Motiv mit bunten Fäden ausfüllen, wie es Ihnen gefällt. Für diesen Traktor wurden zum Beispiel zwei unterschiedliche Fäden verwendet: Schwarz für die Reifen und schwarz-weiß für die Traktorkabine.
den Kindern Brandmalerei beibringen
Eine weitere interessante Möglichkeit für kreatives Gestalten ist das alte Handwerk der Brandmalerei. Ältere Kinder dürfen diese Technik ausprobieren und schöne Motive auf der Holzoberfläche brennen. Mit einem elektrischen Brennstab (ähnlich wie ein Lötkolben) lässt man Motive stellenweise verkohlen und somit schwärzen.
Das Motiv kann man mit einem Bleistift auf die Holzplatte zeichnen oder es mit Hilfe des Kohlepapiers auftragen. Legen Sie Ihr Motiv auf das Kohlepapier und fahren Sie die Umrisse mit einem Stift mit fester Spitze nach.
Ein Motiv auf die Holzoberfläche brennen
Im Idealfall sollten Objekte aus unbehandeltem Holz verwendet werden. Wenn die Oberfläche lackiert ist, sollte sie abgebeizt werden, da die Dämpfe, die während des Verkohlens des Holzes entstehen, gesundheitsschädlich sind. Schließen Sie den Brennstab an den Strom an und warten Sie bis sich die Spitze rot färbt. Passen Sie die Temperatur an das verwendete Holz an. Wenn zu stark, färbt sich das Holz zu schnell schwarz und raucht. Zu schwache Hitze würde nicht stark genug Spuren hinterlassen.
Brandmalerei mit Farbe
Für den Brennstab gibt es alle möglichen Arten von Spitzen, aber für Anfänger reicht die universelle Spitze. Damit kann man Linien, Kurven, Punkten und fast alles machen. Die Spitze wird in der Regel wie einen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. Um Farbnuancen zu erhalten, können Sie auch mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen spielen.
Puppenbett basteln
Ein Puppenbett mit Kindern zu bauen ist gar nicht schwierig! Kein Sägen, keine speziellen Werkzeugen oder Holzverbindungen werden hier benötigt. Mit diesem Selbstbau lässt sich Geld sparen und man bekommt ein wirklich gutes Holzspielzeug.
Aus einfachen Holzmaterialien ein Puppenbett basteln
Ihr braucht vier Rundkopf-Holzklammern (noch amerikanische Holzklammern genannt), vier Holzspieße oder Holzstäbchen, 6 – 7 Eisstiele und Klebstoff. Diese einfache Konstruktion ist stabil und langlebig
Bettgestell aus Rundkopf-Holzklammern, Holzspateln und Spießen
Beim Verleimen kommt es darauf an, die Teile so lange zusammen zu pressen, bis der Holzleim durchgetrocknet ist. Man muss noch darauf achten, dass das Bett nicht schief wird, sondern die aufeinander treffenden Teile des Bettes rechtwinklig zueinander stehen.
Sofa und Bett in einem mit passendem Zubehör
Sobald das Puppenbett schon fertig ist, sollten Sie auch passende Puppenbettwäsche nähen. Ein Kopfkissen, eine Bettdecke und eine Matratze runden das Gesamtbild ab. Werden mehrere Kissen an der langen Seite des Bettes angeordnet, entsteht ein bequemes Puppensofa.
Puppenmöbel aus Holz selber machen
Eche Massivholzmöbel dürfen beim Alpen-Stil nicht fehlen. Dekorieren Sie das Puppenhaus mit einem runden Baumstamm-Esstisch und Mini-Stühle mit Rückenlehne aus einem Zweig. Dünne Holzscheiben dienen hier auch als Teller.
Amüsieren Sie sich mit Ihren Kindern und zaubern Sie aus dem Naturmaterial Holz dekorative und praktische Objekte.