Wer auf romantische Dekorationen steht, kann mit Spitze nichts falsch machen. Die nostalgische Atmosphäre, die die Spitze schafft, macht jedes Interieur zu einem Ort zum Wohlfühlen. Da nicht jeder häkeln kann oder einfach nicht die Zeit dazu hat, kann auch fertige Stoffe verwenden. Ganz besonders gut sind hierfür Spitzendeckchen geeignet. Wir haben einige originelle Ideen zum Basteln mit Spitzendeckchen zusammengestellt, die Sie gern nachmachen können. Sie werden staunen, welch hübsche Dinge mit diesen Tischdeckchen gemacht werden können.
Basteln mit Spitzendeckchen – Eine Lampe in Kugelform
Lampen, die tolle Licht- und Schatteneffekte an die Wand werfen, sind besonders attraktiv. Wenn Sie zum Basteln einer solchen Vintage Lampe Spitzendeckchen verwenden, erhalten Sie genau diesen Effekt und damit eine tolle DIY Deko für jeden beliebigen Raum. Sie benötigen je nach Größe der Lampe mehrere Spitzendeckchen sowie einen runden Ballon oder einen Ball und Tapetenkleber.
Attraktive Lampe basteln mit Spitzendeckchen
Blasen Sie den Ballon auf, beziehungsweise, nehmen Sie den Ball und legen Sie das erste Deckchen darauf, wenn Sie diese Idee basteln mit Spitzendeckchen. Während Sie es festhalten, bestreichen Sie es reichlich mit dem Tapetenkleber, bis es vollkommen durchtränkt ist. Danach fügen Sie das nächste Deckchen hinzu, wobei dieses das vorherige überlappen sollte und so weiter. Lassen Sie alles gut trocknen. Durchstechen Sie dann den Ball oder Ballon, entfernen Sie ihn aus dem Inneren und fügen Sie Fassung und Glühbirne hinzu.
Kinderzimmer Beleuchtung selber basteln
Die Lampe können Sie, wie gesagt, in einer beliebigen Größe wählen. Sie können diese Kugel auch nutzen, um eine alte Stehlampe oder Tischleuchte zu verbessern. Entfernen Sie einfach den alten Lampenschirm und ersetzen Sie sie durch die Kugel aus Spitzendeckchen. Um Lampen zu basteln mit Spitzendeckchen sind keine besonderen Fähigkeiten oder viel Geld nötig.
Lampe in Form einer Halbkugel
Eine andere Variante für eine Lampe ist die Form einer Halbkugel. Dies ist auch eine gute Alternative, wenn Sie nicht ausreichend Deckchen haben, um eine ganze Kugel zu formen. Zum Basteln mit Spitzendeckchen benötigen Sie wieder einen Ballon und Deckchen, die Sie auch einfärben können. Zum Herstellen gehen Sie wie beim vorherigen Beispiel vor.
Schälchen basteln
Die Form einer Halbkugel können Sie originellerweise auch dazu nutzen, um dekorative Schälchen zu basteln. Die Schalen sehen am besten aus, wenn Sie immer ein ganzes Deckchen verwenden. Zum Basteln mit Spitzendeckchen können Sie notfalls aber auch wieder mehrere Deckchen zusammenkleben, um größere Schalen zu erhalten.
Spitzendeckchen färben
Ganz besonders attraktiv wirken die Schälchen, wenn Sie sie vorher einfärben. Verwenden Sie Lebensmittelfarbe in einem beliebigen Farbton und tauchen Sie lediglich den äußeren Rand in die Farbe. Der Ombre-Effekt entsteht dann automatisch, wenn sich die Farbe ein Stück weiter nach innen ausbreitet. Je öfter Sie tauchen, desto kräftiger wird die Farbe. Lassen Sie das Deckchen danach für 24 Stunden trocknen, bevor Sie weiter basteln mit Spitzendeckchen.
Schale formen
Nun benötigen Sie zum Basteln mit Spitzendeckchen wieder Tapetenkleber, den Sie am besten in eine Schüssel geben sowie Klarsichtfolie und eine Plastik- oder Metallschüssel in beliebiger Größe. Umwickeln Sie die Schüssel mit der Folie, um Sie vor dem Kleber zu schützen. Tauchen Sie das Deckchen vollständig in den Kleber, lassen Sie ihn kurz abtropfen und breiten Sie das Deckchen gleichmäßig auf der auf dem Kopf stehenden Schüssel aus, wo der Kleber nun trocknen soll.
Attraktive Tortenglocke aus Stoff
Dieselbe Form können Sie zum Basteln mit Spitzendeckchen verwenden, wenn Sie Tortenglocken basteln möchten. Lediglich einen möglichst leichten Knopf oder Knauf sollten Sie noch befestigen, um die Glocke besser anheben zu können. Bedenken Sie, dass die Maschen und Löcher so klein wie möglich sein sollten, damit keine Insekten hindurchkommen, während Sie im Freien Kaffee trinken.
Romantisches Windlicht
Kleine Schälchen als Bastelidee für Dekorationen können ebenso gut als Windlicht verwendet werden und so auf attraktive Weise den Tisch dekorieren. Zum Basteln mit Spitzendeckchen gehen Sie wie oben beschrieben vor. Sollten Sie sich nicht trauen, eine echte Kerze anzuzünden, um den Stoff nicht zufällig zum Brennen zu bringen, verwenden Sie einfach künstliche LED-Kerzen.
Hübsche Traumfänger
Traumfänger sind eine beliebte Deko. Das von den Indianern stammende Accessoire kann schnell und einfach gebastelt werden, wenn Sie dazu Spitzendeckchen verwenden. Sie brauchen außerdem noch einen Holzring sowie verschiedene Bänder, eventuell Federn und Garn. Wie Sie genau vorgehen müssen, wenn Sie Traumfänger basteln mit Spitzendeckchen, erfahren Sie im Folgenden.
Basteln mit Spitzendeckchen – Anleitung für Traumfänger
Den Holzring können Sie mit einem Band oder Garn umwickeln, wenn Sie dieses Projekt basteln mit Spitzendeckchen. Das Deckchen wird dann mit demselben Garn im Ring straff gespannt. Binden Sie am unteren Bereich des Rings Stoffstreifen, Ketten, Federn oder andere passende Dinge fest und oben eine Schnur zum Aufhängen.
Tolle Geschenkidee
Da diese Traumfänger schnell und einfach gemacht sind, können Sie die Idee zum Basteln mit Spitzendeckchen nutzen, wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für jemanden sind. Verwenden Sie außerdem Stoffreste und Sie erhalten eine besonders günstige Deko für Ihr Heim. Eine tolle Variante zum Basteln mit Spitzendeckchen.
Bunter Tischläufer
Sie möchten einen originellen Tischläufer, der den Tisch auf besondere Weise hervorhebt? Dann gestalten Sie ein Patchwork aus unterschiedlichen Spitzendeckchen, die Sie vorher gern auch wieder einfärben können. Gestalten Sie ein kunterbuntes Design oder wählen Sie Nuancen einer Farbe. Zum Basteln mit Spitzendeckchen können Sie die einzelnen Deckchen aneinander festnähen oder aber Kleber verwenden.
Wandbilder gestalten
Färben Sie kleinere Spitzendeckchen ein und kleben Sie sie auf beliebig gestaltete Leinwand, um interessante Dekorationen für die Wand zu erhalten. Auch diese Idee zum Basteln mit Spitzendeckchen ist perfekt als Geschenk geeignet und kann durch Schriftzüge und Wünsche erweitert werden. Gern können Sie auch eine größere Leinwand wählen und mehrere Deckchen kombinieren, wie es bei unserem Titelbild getan wurde.
Stempel mit Spitzenmuster
Papier und Stoffe können individuell gestaltet werden, wenn dafür ein Stempel genutzt wird. Diesen können Sie, ob Sie es glauben oder nicht, mit Spitzendeckchen hergestellt werden. Sie benötigen außerdem eine Teigrolle und Kleber. Die Anleitung zum Basteln mit Spitzendeckchen erhalten Sie im Folgenden.
Spitzendeckchen und Teigrolle
Die Teigrolle wird mit Kleber bestrichen und dann mit dem Spitzendeckchen beklebt. Gehen Sie hierbei Schrittweise vor. Wichtig ist, dass das Deckchen zum Schluss auch geschnitten wird, damit die zwei Enden sich nicht überlappen, sondern eine gleichmäßige „Fuge“ bilden. Bestreichen Sie die Rolle zum Schluss noch einmal mit Tapetenkleber, um alles gut zu versiegeln und schon können Sie beginnen, zu basteln mit Spitzendeckchen.
Hübsche Muster schaffen
Mit dieser Stempelrolle können Sie nun die verschiedensten Dinge dekorieren. Sowohl Geschenkpapier kann nun individuell gestaltet werden als auch Wände oder sogar Möbel. Das Muster erhält außerdem den beliebten Shabby-Look, da die Farbe abgenutzt aussieht. Basteln mit Spitzendeckchen können auch Anfänger problemlos!
Schürze aus Spitze
Wie bereits erwähnt, müssen Sie nicht auf Spitze verzichten, nur weil Sie nicht häkeln können. Einige fertige Spitzedeckchen können zu den verschiedensten Zwecken genutzt werden, da sie an sich schon eine sehr dekorative Ausstrahlung besitzen. Wie wäre es mit einer solchen Schürze? Jede Hausfrau wird sich riesig darüber freuen. Zum Basteln mit Spitzendeckchen werden die Deckchen einfach miteinader vernäht, was selbst Anfänger schaffen können.
Türkranz basteln mit Spitzendeckchen
Eine sehr einfache Idee ist auch dieser Türkranz. Die Deckchen werden einfach um den Kranz gewickelt und festgeklebt oder -gebunden. Wieder können Sie bunte Spitze herstellen. Der Kranz kann außerdem durch weitere dekorative Elemente geschmückt werden, die nicht zwangsweise aus Spitze bestehen müssen. Passen Sie ihn der Jahreszeit oder dem aktuellen Fest an, wenn Sie ihn basteln mit Spitzendeckchen.