Kuschelecke im Kinderzimmer ganz einfach selber gestalten
Haben Sie noch eine freie Stelle im Kinderzimmer, die Sie gern in einen tollen Bereich verwandeln möchten, dann gestalten Sie dort am besten eine Kuschelecke. Sie ist nicht nur schnell und einfach gemacht. Die Kuschelecke im Kinderzimmer kann außerdem zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden. Ihr Kind kann dort zur Ruhe kommen, aber auch spielen oder lesen. Wir möchten Ihnen zeigen, auf welche Weise Sie eine gemütliche Kuschelecke gestalten können und welch einfache Dinge Sie dazu verwenden können.
Kuschelecke im Kinderzimmer bauen
Planen Sie die Kuschelecke im Kinderzimmer am besten zusammen mit Ihrem Kind. Überlegen Sie, wie groß die Kuschelecke werden soll. Das kommt darauf an, wieviele Kinder darin Platz finden sollen und zu welchen Zwecken sie genutzt wird. Alles in allem sollte aber ausreichend Platz da sein, damit Ihr Kind sich problemlos darin drehen kann.
Licht für die Kuschelecke im Kinderzimmer
Liest Kind gern und viel, müssen natürlich Lichter her, damit auch in den Abendstunden oder an einem düsteren Tag die Augen nicht geschädigt werden. Besonders hübsch sehen hierbei Lichterketten aus, die Sie auf eine beliebige Höhe aufhängen können. Fügen Sie dieser Lese- und Kuschelecke im Kinderzimmer außerdem noch ein Regal hinzu, damit Ihr Kind alle Lieblingsbücher gleich zur Hand hat.
Kuschelecke im Zelt
Ein Zelt ist eine wunderbare Möglichkeit, um eine Kuschelecke im Kinderzimmer zu gestalten. Das Gerüst muss gar nicht kompliziert sein und als Stoff verwenden Sie eine Farbe, die zum restlichen Kinderzimmer passt. Das Zelt kann offen bleiben oder aber verschlossen und so schnell zu einer Bude werden. Solche Zelte werden auch fertig angeboten.
Sitzbank auf dem Schrank
Werden bei der Einrichtung eines Zimmers mit Dachschräge keine Einbauschränke oder speziell angefertigte Modelle verwendet, können schnell solche Nischen entstehen. Diese müssen aber nicht gleich als Nachteil angesehen werden. Nicht nur Dekorationen können hier aufgestellt, sondern auch eine Kuschelecke im Kinderzimmer gestaltet werden. Nutzen Sie solche freien Stellen im Zimmer!
Originelles Regal
Hat das Zimmer keine Wandnischen, dann schaffen Sie ganz einfach selbst welche. Ein speziell angefertigtes Wandregal wie dieses wirkt verspielt und besitzt auch gleich eine Sitzecke, die Sie in eine Kuschelecke im Kinderzimmer zum Lesen verwandeln können. Einige Kissen und schon ist die Gemütlichkeit garantiert!
Für Komfort sorgen
Überhaupt sind Kissen ein wichtiger Teil der Kuschelecke im Kinderzimmer, damit für ausreichend Komfort gesorgt werden kann. Auch weiche Kuscheldecken und Plüschtiere, am besten im Großformat, sind hier herzlich willkommen. Ist noch ausreichend Platz vorhanden, können auch Dekorationen wie Girlanden hinzugefügt werden, um die Ecke verspielter wirken zu lassen.
Felle in der Kuschelecke
Vorallem wenn das Kinderzimmer einen harten Fußbodenbelag wie Holz besitzt, ist eine weiche Unterlage in der Kuschelecke im Kinderzimmer sehr wichtig. Besonders gut geeignet sind künstliche Felle. Sie sind schön weich und halten zudem auch warm, was beim Spielen auf dem Boden besonders wichtig ist.
Himmelbett
Ein romantisches Himmelbett eignet sich ebenso sehr gut, um eine Kuschelecke im Kinderzimmer zu gestalten. Es wird ganz einfach an die Decke gehängt und kann dann nach Belieben geöffnet oder verschlossen werden. Diese Idee ist vor allem für das Prinzessinnenzimmer sehr gut geeignet. Möchten Sie nicht, dass die Kuscheldecke herumliegt, stellen Sie einen Korb zum Verstauen auf.
Wandnischen und eingebaut Kleiderschränke
Oben sehen Sie eine tolle Idee, wie man das Bett im Kinderzimmer unterbringen kann. Jedoch ist ein alter Wandschrank ebenso gut für eine Kuschelecke geeignet und kann individuell mit Tapeten dekoriert werden. Bringen Sie außerdem eine Lampe an, falls diese noch nicht vorhanden ist. Damit Ihr Kind sich auch nicht aus Versehen einschließt, empfehlen wir, die Tür der zumindes die Türschlüssel zu entfernen.
Spielspaß im Kinderzimmer
Die Kuschelecke im Kinderzimmer regt die Fantasie an. Das gilt vorallem, wenn Sie sie fantasievoll gestalten. Zelte, Baumhäuser, eine kleine Feen- oder Piratenwelt machen Ihrem Kind besonders Freude. Richten Sie sich bei der Gestaltung nach den Vorlieben der Kinder und Sie garantieren Ihnen den perfekten Rückzugsort bei schlechtem Wetter.
Idee für kleine Zimmer
Die Idee mit dem Himmelbett ist vorallem für kleinere Zimmer sehr gut geeignet, denn sie nehmen nicht viel Platz ein. Im Prinzip können Sie den Durchmesser mit Hilfe der Kissen selbst bestimmen. Als Alternative zum Himmelbett eignet sich auch ein gewöhnliches und meist günstigeres Moskitonetz zum Gestalten einer Kuschelecke im Kinderzimmer.
Tagesbett als Kuschelecke
Ein Tagesbett, aber auch das Schlafbett selbst lassen sich schnell in eine Kuschelecke im Kinderzimmer verwandeln, indem einfach ein Moskitonetz oder ein Himmelbett hinzugefügt werden. Die gemütliche Matratze, eine Decke und Kissen sind da schon gleich vorhanden. Haben Sie also kein Platz für einen extra Bereich, improvisieren Sie auf diese Weise.
Moderne Kuschelecke
Damit das Kind nicht direkt auf dem Boden sitzt, können Sie auch eine solche Konstruktion für die Kuschelecke im Kinderzimmer wählen. Sie ist zwar etwas aufwändiger, stellt jedoch eine tolle Deko dar, die zudem modern ist. Sie kann wunderbar aus Altholz hergestellt werden. Dann noch einige Sitzkissen hinzufügen und schon ist die moderne Kuschel-, Lese- und Sitzecke fertig.
Sitzpouffs
Besonder komfortabel sind Sitzpoufs. Sie sollten Sie aus diesem Grund in Erwägung ziehen, falls die Kuschelecke im Kinderzimmer den nötigen Platz bietet. Die Poufs eignen sich zum Sitzen und Liegen und machen so jede Ecke zu einem gemütlichen Rückzugsort. Es gibt die verschiedensten Designs und Farben, sodass Sie schnell das passende für da Kinderzimmer finden werden.
Einfache Kuschelecke
Sitzpoufs können durch verschiedene Muster auch einen dekorativen Effekt besitzen. Gestalten Sie mit unseren Tipps eine traumhafte Kuschelecke im Kinderzimmer, die Ihr Kind gar nicht mehr verlassen möchte.