30 kostengünstige Ideen für die Wintergarten-Gestaltung

von Ramona Berger
Banneranzeige

Wintergarten-Gestaltung-lounge-bereich-holz-laminatbodenZur Galerie

Banneranzeige

Ein Wintergarten wird nicht nur die Gesamtmenge des nutzbaren Raums in Ihrem Haus erhöhen, sondern er könnte Ihnen auch dabei helfen, Ihre Heizkosten zu reduzieren und Geld zu sparen. Das Bauen und Einrichten eines Wintergartens muss auch nicht unbedingt ein kleines Vermögen kosten. Mit einer guten Planung und kluge Strategien zur Auswahl der Materialien können Sie einen gemütlichen und funktionalen Raum gestalten. Lesen Sie unsere Spartipps zur Gestaltung und lassen Sie sich von den tollen Beispielen unten inspirieren.

Tipps zur Wintergarten-Gestaltung

Wintergarten-Gestaltung-rattan-moebel-ikea-bett-stauraumZur Galerie

1. Ein mehreren Zwecken dienender Wintergarten
Der Wintergarten dient im Allgemeinen als ein mit Sonnenlicht erfüllter Ort zum Lesen, zum Kaffeetrinken und zur Pflanzenpflege. Sie können ihn aber noch vielseitiger verwenden. Bauen Sie Ihre eigenen Kräuter, Sprossen und Salat oder andere Gemüsesorten an. Dies kann Ihre Lebensmittelkosten reduzieren, wenn Sie eine Menge von Salaten und frische Kräuter essen. Gestalten Sie einen eigenen Yoga-Bereich mit Matte, Wasserflaschen, entspannender Musik und einem Brunnen. Auf diese Weise können Sie Ihre teure Mitgliedschaft im Yoga-Studio kündigen oder einfach Ihr Trainingsprogramm zu Hause weiterführen. Er kann noch als Arbeitszimmer für Ihr Hobby oder kleines Unternehmen fungieren. Sehr häufig stellt dieser Anbau aber auch ganz einfach ein zweites Wohnzimmer dar, wo man auch im Winter den Garten betrachten und genießen kann und für den eine dementsprechende Gestaltung gewählt wird.

Was man noch bei der Gestaltung beachten sollte

Wintergarten-Gestaltung-glasdach-essbereich-holz-esstischZur Galerie

Banneranzeige

2. Finanzielle Vorteile
Der Bau und die Gestaltung kosten natürlich Geld, aber auf lange Sicht kann dieser Raum die Haushaltskosten reduzieren und Geld sparen. Ein Wintergarten erhöht die Gesamtquadratmeterzahl eines Hauses und fügt ein attraktives Lifestyle-Element hinzu, das wahrscheinlich auch den Verkaufswert des Hauses erhöhen würde. Ein gut platzierter, gut isolierter verglaster Anbau kann erhebliche Mengen an Sonnenwärme absorbieren und diese im ganzen Haus verteilen, was die Menge an für den Haushalt benötigte Energie, um das Haus im Winter zu heizen, deutlich verringert. Und umgekehrt. Wintergärten helfen auch, Häuser im Sommer kühl zu halten.

Wintergarten-Gestaltung-tischplatte-gruene-stuehleZur Galerie

3. Geld sparen beim Bau des Wintergartens
Sparen Sie Geld beim Bau Ihres Wintergartens durch die Verwendung von recycelten, wiederverwerteten Materialien oder solche, die Sie bereits zur Verfügung haben. Zum Beispiel, zurückgewonnene architektonische Materialien wie Formteile von einem Schrottplatz oder Geschäft. Verwenden Sie übrig gebliebene Fliesen aus der Küchen- oder Badrenovierung. Wählen Sie die langlebigsten Materialien und Oberflächen für die Gestaltung, die dem lokalen Klima viele Jahre über standhalten können.

Wintergarten-Gestaltung-holz-tuerrahmen-kletterpflanzenZur Galerie

4. Einrichtung
Den Wintergarten kann man in einer kosteneffektiven Weise einrichten, indem man preiswerte, langlebige Möbel im klassischen Stil auswählt. Zur Einrichtung gehören Sessel, Beistelltische und Regale für Pflanzen. Beim Dekorieren halten Sie sich an den zeitlosen, funktionalen Stil, anstatt trendige Deko-Artikel zu kaufen, die in ein paar Jahren passé sein werden und durch inzwischen trendige Modelle ersetzt werden müssen. Streichen Sie die Wände in einem neutralen Farbton wie Weiß oder Taupé. Helle Farben werden das Sonnenlicht reflektieren und den Raum geräumiger erscheinen lassen. Verzichten Sie auf neue Möbel und wählen Sie hochwertige Möbel aus langlebigen Materialien wie Leder und Massivholz. Es muss für den Anfang also nicht gleich eine nigelnagelneue Einrichtung sein. Vielleicht haben Sie ja noch ein paar Möbelstücke auf dem Dachboden, in der Garage oder im Keller oder möglicherweise tauscht ein Bekannter gerade sein Möbel aus und könnte Ihnen die alte Einrichtung überlassen. Als vorübergehende ist dies durchaus geeignet. Bis Sie Geld für neue Möbel gespart haben.

Wintergarten am Balkon

balkon-wintergarten-raumhohe-verglasung-bodenfliesen-palmenZur Galerie

Besitzen Sie kein Haus, müssen Sie nicht gleich auf den Wintergarten verzichten. Denn viele bauen auch den Balkon Ihrer Eigentumswohnung um und verwandeln diesen einfach in einen verschlossenen Raum. Schiebefenster und -türen ermöglichen es, den Balkon im Sommer ganz zu öffnen und wie gewohnt zu nutzen. Im Winter und an kalten Tagen wird der Raum einfach wieder verschlossen und kann beheizt und genutzt werden. Ganz besonders praktisch ist diese Art der Umgestaltung natürlich vor allem dann, wenn der Balkon etwas größer ist und ausreichend Platz für einige Möbel und Pflanzen bietet.

 Möbel mit zeitlosem Design

wintergarten-gestaltung-alu-rahmen-glasdach-rattan-sitzmoebelZur Galerie

Egal ob Ihre Konstruktion aus Metall, PVC oder Holz besteht, zeitlose Möbeldesigns passen in jedem Stil. Auch müssen diese bei der Wahl der Konstruktion nicht unbedingt farblich angepasst sein. Sie können die Einrichtung also ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Ob Möbelstücke aus Holz, Rattan oder Metall spielt also absolut keine Rolle, Hauptsache Sie fühlen sich in der neuen Hauserweiterung wohl und es entsteht ein harmonisches Ambiente

 Schiebetüren für nahtlosen Übergang

wintergarten-gestaltung-falttueren-glas-essbereichZur Galerie

Falttüren oder Schiebetüren aus Glas sind als Wände für die Gestaltung natürlich besonders attraktiv und praktisch. Denn mit Ihrer Hilfe lässt der Wintergarten sich an warmen Tagen besonders schnell und bequem in eine offene Terrasse verwandeln. Aber ihre Verwendung ist natürlich auch mit großen Ausgaben verbunden. Überlegen Sie also, ob Sie Wert auf eine solche Wandgestaltung legen und darin investieren möchten oder ob Ihnen fixierte Glaswände mit einer oder zwei Terrassentüren, die in den Garten führen, nicht doch ausreichen. Das Geld, das Sie dabei sparen, können Sie zum Schluss wiederum in etwas anderes investieren, wie Jalousien oder Möbelstücke.

Glasfalttüren für Terrasse und Wintergarten – 20 Inspirationen

Upcycling Ideen

gartenhaus-wintergarten-pflanzen-pflanztisch-terrariumZur Galerie

cabanne gartenpavillon blau design pergola minimalistisch stuetzen
Veranda

Cabanne Gartenpavillon von Paola Lenti und Bestetti Associati

Cabanne Gartenpavillon bietet unvergessliche Unterbringung und Momente stimmungsvoller Gefühlen, entspannender Atmosphäre und einladender Umgebung an.

Wie Sie alte Möbelstücke praktisch nutzen können, sehen Sie auch hier noch einmal. Ein alter Schminktisch, eine antike Nähmaschine oder ein Beistelltisch kann als Pflanztisch genutzt werden oder aber zum Aufstellen der Blumentöpfe dienen und so zusätzlichen Stauraum bieten. Das Gleiche gilt auch für Kommoden oder andere Schränke, die Sie zudem mit neuem Lack auffrischen und dem Wintergartendesign anpassen können.

 Hängematte im Wintergarten

kleiner-wintergarten-verglast-fensterrollos-haengematteZur Galerie

Ein kleiner und schmaler Balkon, der nicht ausreichend Platz für Stühle, Tische oder gar Sessel und Sofa bietet, kann zum Entspannen auch über eine Hängematte oder eine Liege nachgedacht werden, die ebenso schmal sind und nicht viel Platz einnehmen. Die Pflanzen lassen sich an einem Ende aufstellen oder aber aufhängen, um die oberen Ebenen zu nutzen. Jalousien garantieren Ihnen wiederum Sicht- und Sonnenschutz, sodass Sie bei vollster Ruhe Ihr Nickerchen genießen können.

verglaste-terrasse-klapptueren-schaukelsessel-ledersofaZur Galerie

Besitzt Ihre Terrasse bereits eine Überdachung, können Sie viel Geld sparen, wenn Sie diese verglasen, da die Überdachung nicht erst gebaut werden muss. Natürlich bedeutet das aber auch, dass der neue Raum nicht ganz so hell sein wird. Jedoch bedeutet das nicht, dass er nicht ausreichend hell sein wird. Auf jeden Fall ist dies eine günstigere Variante als der Bau eines ganzen Wintergartens. Nutzen Sie ihn im Sommer wieder als gewöhnliche Terrasse, indem Sie ihn mit Schiebetüren ausstatten, die sich voll und ganz öffnen lassen.

wintergarten-gestaltung -glas-schiebetueren-garten-kaminZur Galerie

wintergarten-einrichtung-shabby-chic-skandinavischer-stil-2-er-sofaZur Galerie

wintergarten-gestaltung-einrichtung-holz-pergola-kletterpflanzenZur Galerie

wintergarten-gestaltung ideen-pflanzen-olivenbaum-orchideen-skandinavischer-stilZur Galerie

wintergarten-gestaltung-tuere-essbereich-graue-bodenfliesenZur Galerie

wingtergarten-einrichtung-esstisch-holz-sonnenliegenZur Galerie

wintergarten-alu-konstruktion-mattglas-dach-pflanztischZur Galerie

wintergarten-alu-rahmen-glasdach-fensterrollos-beschattungZur Galerie

wintergarten-alu-rahmen-glasdach-klapptueren-essmoebelZur Galerie

wintergarten-einrichtung-bambus-holz-sitzmoebel-kissenZur Galerie

wintergarten-einrichtung-englischer-stil-romantisch-vintage-moebel-efeu-topfZur Galerie

Wintergarten-Gestaltung
Veranda

Terrassengestaltung mit Holz – 30 inspirierende Ideen

Wir bieten Ihnen 30 inspirierende Bilder und Ideen für Terrassengestaltung mit Holz – lassen Sie sich inspirieren! Die Terrasse bietet die Möglichkeit für

wintergarten-einrichtung-klassische-moebel-teppicheZur Galerie

wintergarten-einrichtung-shabby-chic-moebel-sitzbereichZur Galerie

wintergarten-gartenhaus-alu-konstruktion-pflanztischZur Galerie

wintergarten-gestaltung-elektrische-jalousien-glasdachZur Galerie

wintergarten-holz-alu-konstruktion-glasdach-alte-essmoebelZur Galerie

wintergarten-holz-konstruktion-mattglas-dach-schiebetuerenZur Galerie

wintergarten-pflanzen-arbeitsbereich-alte-moebelZur Galerie

wintergarten-skandinavischer-stil-dekoriert-pflastersteine-hochbeeteZur Galerie

wintergarten-verglaste-veranda-sitzeckeZur Galerie

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.