Wie Sie alte Crocs wiederverwenden können: Pflanzbehälter, Häkel-Accessoire und stylische DIY-Mode
So robust die beliebten Crocs auch sind, irgendwann holt auch sie der Verfall ein. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass man sie wegwerfen muss. Kennen Sie schon diese Ideen, um sie wiederzuverwenden?
Wer Upcycling-Ideen liebt, ist jetzt bestimmt neugierig geworden. Crocs gibt es in den verschiedensten Farben, sodass man mit ihnen bunte Dekorationen kreieren kann. Aber nicht nur das! Sind die trendigen und bequemen Schuhe an sich noch tragbar und nur rein optisch nicht mehr schön anzusehen, kann man sie auf kreative Weise verschönern. Wollen Sie jetzt vielleicht ein paar Anregungen?
Für Affiliate-Links auf dieser Seite erhält Deavita ggf. eine Provision vom Anbieter.
Wer gerne gärtnert, häkelt oder einfach nur Crocs gerne trägt, wird in den folgenden Ideen ein paar coole Inspirationen entdecken, wie man alte Crocs wiederverwenden kann, die sich bei Bedarf auch gerne abwandeln lassen. Hängen Sie Blumen auf, erhalten Sie ein Häkel-Hilfsmittel oder präsentieren Sie schon bald ein einzigartiges Mode-Accessoire!
Die Gummischuhe haben eine Eigenschaft, die Sie zur Verwendung als Pflanzbehälter einfach perfekt machen: Sie haben Löcher, die als Abtropflöcher dienen werden. Und die Umsetzung könnte nicht einfacher sein, denn Sie müssen im Prinzip nichts am eigentlichen Schuh verändern (außer, Sie möchten das).
Wenn Sie möchten, können Sie die alten Crocs vor der Verwendung mit einer beliebigen Farbe besprühen. Auf diese Weise können Sie sie mit einer neutraleren Farbe weniger auffällig, oder eben umgekehrt – mit einer kräftigen Farbe noch auffälliger machen. Reinigen Sie sie vorher gründlich mit Seifen und einer Bürste und lassen Sie sie gut trocknen.
Im Anschluss müssen Sie sie nur noch mit Erde befüllen und die gewünschte Pflanze einsetzen.
Bohren Sie ein Loch durch die Sohle im Fersenbereich und die Wand zum Aufhängen oder
schlagen Sie direkt Nägel in die Wand und nutzen Sie die Riemchen der Crocs, um Sie aufzuhängen.
Sichtschutz für den Garten? Mithilfe dieser Upcycling Ideen können Sie den Garten abschirmen!
Zum Bepflanzen eignen sich zahlreiche Pflanzen, vorausgesetzt, sie kommen mit wenig Platz aus. Sukkulenten sind hierbei besonders beliebt, weil sie selbst mit Trockenheit keine Probleme haben.
Hinweis: In den Spitzen der Schuhe könnte sich je nach Abstand zu den ersten Löchern Feuchtigkeit sammelt, die den Wurzeln der Pflanzen zu schaffen machen würde. Um Staunässe und daraus resultierende Wurzelfäule zu verhindern, sollten Sie den verschlossenen Bereich entweder mit feinem Kies als Drainage befüllen oder Sie bohren Abtropflöcher hinein.
Die Zeiten der CD’s sind längst vorbei und besonders die selbst gebrannten funktionieren meist nicht mehr. Sollten Sie ein paar solcher CD’s übrig haben, können Sie sie in Stücke brechen und anschließend auf dem Schuh verteilen, um ein schimmerndes Mosaik zu kreieren. Eine praktische und schöne Gartendeko zugleich! Sie brauchen einen starken, flexiblen Kleber. Gut geeignet sind die Varianten, die wir weiter unten aufgelistet haben.
Sie haben alte Gardinen? Entdecken Sie einfache und kreative Ideen, wie Sie Stoffreste nachhaltig verwerten und schöne Dinge daraus machen können!
Wieder sind es die Löcher, die alte Crocs für diese Upcyling-Idee so praktisch machen. Wenn Sie gerne und oft häkeln, könnte Ihnen dieses Accessoire die Arbeit einfacher machen.
Reinigen Sie die Schuhe gründlich und lassen Sie sie trocknen.
Sie können Sie mit einer beliebigen Farbe besprühen, um sie etwas aufzufrischen. Jedoch ist das keine Pflicht.
Nutzen Sie sie nun, um die einzelnen Wollfäden voneinander zu trennen, um das Häkeln bequemer zu machen. Stecken Sie beliebig viele Fäden in separate Löcher, die Knäuel können hierbei in der Sohle verweilen.
Nach und nach lassen sich die Wollfäden beim Häkeln nun herausziehen, ohne dass sie sich verheddern.
Noch intakt, aber optisch abgenutzt? Peppen Sie sie einfach auf!
Klar, Sie könnten alte Crocs wieder einfach nur besprühen, jedoch würde sich die Farbe durch die Reibungen beim Tragen schnell wieder abnutzen. Es ist also nicht sehr sinnvoll. Stattdessen können Sie sie nutzen, um auch alte Kleidung zu verwerten – Jeans, beispielsweise.
Ganz egal, welchen Stoff Sie verwenden, die Vorgehensweise bleibt die gleiche. Bedenken Sie jedoch, dass der Kleber bei dünnen Stoffen sichtbar werden können.
Verwenden Sie einen geeigneten Kleber! Sehr beliebt für solche Projekte sind:
Haben Sie Stoff, Stoffschere und Kleber zusammengetragen, können Sie auch schon loslegen:
Schneiden Sie den Stoff in Stücke. Sie können hierbei konkrete Motive oder Elemente aussuchen (z. B. den Saum, die Hosentaschen, etc.) und beliebige Größen zuschneiden. Möchten Sie lieber ein feineres Patchwork, sollten die Stücke kleiner sein, falls Sie die komplette Vorderseite mit einem Stück Stoff abdecken möchten, braucht es größeres Stoffstück.
Ziehen eventuell auch ein Stück Stoff für die Innenseite der Sohle in Erwägung.
Geben Sie Kleber auf die gewünschten Stellen (nach und nach in Abschnitten) und drücken Sie die Stoffstücke fest.
Für den Rand der Sohle wird gerne der Saum eines Kleidungsstücks verwenden, um diese optisch vom Rest des Schuhs zu trennen.
Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.