Katzen Kletterwand selber bauen – Anleitung, Bilder und Ideen
Tiere brauchen Platz zum Toben und Spielen. Vor allem Katzen, die von Natur aus Raubtiere sind. Katzen lieben es, alles, was um sie herum geschieht, von einem höheren Aussichtspunkt zu beobachten. Wenn sie diese Möglichkeit nicht haben, werden sie am Ende traurig und mit geringem Selbstwertgefühl. Die Katzen werden natürlich auch zuerst versuchen, einen Weg zu finden, auf die Möbel zu klettern und das Zimmer von oben zu überblicken.
Um eventuelle Schäden zu vermeiden und Ihrer Katze Freude zu bereiten, können Sie eine Katzen Kletterwand selber bauen!
Warum brauchen Sie eine Katzen Kletterwand?
Jeder Katzenbesitzer hat Folgendes erlebt: Um drei Uhr morgens ertönt ein Krachen von herabfallenden Gegenständen und man hört wie das fröhliche Haustier in einen Sprung wieder auf den Boden gelangen ist. Wenn das Ihnen einmal schon passiert ist oder immer häufiger vorkommt, dann brauchen Sie dringend eine Katzen Kletterwand in Ihrer Wohnung zu bauen! Das bedeutet, dass Sie endlich aufhören sollen, sich zu beklagen, dass Ihre Katzen schlecht erzogen oder die Sofas zerkratzt sind. Sie sollten jetzt beginnen, die Welt Ihres Haustieres zum Besseren zu verändern.
Um den Katzen eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten, entscheiden sich viele Katzenbesitzer für einen Kletterbaum. Es gibt zahlreiche Modelle mit vielen Elementen, die Katzen jede Menge Spaß bereiten. Mit mehreren Aussichtsplätzen, Höhlen und Liegemulden nehmen diese aber auch sehr viel Platz ein. Und wenn Ihre Wohnung klein ist, dann nutzen Sie die Wandflächen. Unsere Welt aus der Sicht der Katzen ist ganz anders und es ist möglich, den vertikalen Raum sinnvoll zu nutzen. Sie selbst werden feststellen, wie sicherer das Haustier wird, wenn es eine zusätzliche Fläche bekommt!
Beginnen Sie mit der Planung der „Route“, wo Ihre Katze klettern, springen und laufen kann, ohne unersetzliche Schäden an der Einrichtung zu riskieren. Kein Platz am Boden? Schauen Sie nach oben! Gibt es in der Wohnung leere Wände mit Potenzial? Oder warum nicht auch die Decken. Was brauchen Sie, um ein kleines Wandregal zu nageln? Und bevor Sie beginnen sich zu ärgern und zu denken: „Ich werde keine Wände für eine Katze bohren!“, lassen Sie sich informieren und finden Sie heraus, warum das für Menschen und ihre Haustiere so wichtig ist.
Eine Katze – gut, zwei – noch besser. In einem Haus mit mehreren Tieren kann die Teilung des Territoriums zu Streitereien und sogar Kämpfen führen. Wenn Sie mehrere Catwalk Möglichkeiten schaffen, werden Sie die Spannung und unnötige Aggression zwischen den Tieren verringern bzw. beseitigen. Wenn unsere Argumente Sie überzeugt haben, lassen Sie sich von unseren Ideen für eine Katzen Kletterwand inspirieren.
Wahrscheinlich hat Ihre Katze den Sprung auf einigen der Möbel im Raum schon gemeistert. Unterstützen Sie ihren Aufstieg und bringen Sie an die Wand noch ein paar Regale an. Diese können der Katze helfen, leichter vom Sideboard über den Wandschrank und von dort – auf dem Fensterbrett zu springen.
Ihre Katzen Kletterwand sollte sowohl Höhlen und Plätze zum Ausruhen, als auch „Wege“ zum aktiven Joggen bieten. Liegemulden und Hängematten sollten dort geplant werden, wo es für Haustiere bequem ist, zu beobachten, was zu Hause passiert. Idee: Der komfortable Schlaf- und Ausruhplatz neben dem Fenster montieren – es ist wohlbekannt, wie gerne Katzen auf die Straße schauen.
Wollen Sie auch eine Katzen Kletterwand bauen?
Haben Sie einen Katzen-Spielturm im Wohnzimmer? Da er die gesamte Ecke blockiert, sieht der Raum viel kleiner aus als er tatsächlich ist. Wandregale als Teil einer Katzen Kletterwand würden dieses Problem lösen und die ganze Ecke viel „offener“ und weniger chaotisch erscheinen lassen.
Das brauchen Sie:
2 kleine IKEA Lack Wandregale, 30 x 26 cm
2 IKEA Lack Regale, 110 x 26 cm
4 Ekby IKEA Konsolen
1 Ådum Teppich, Langflor, elfenbeinweiß
Eine Schere oder ein Cuttermesser
Ein Marker
Ein Lineal
Teppichkleber
Schrauben zur Befestigung der Regale an der Wand
Ein Schraubendreher und/oder eine Bohrmaschine
Anleitung:
1. Die Gesamtfläche der Lackregale messen, um die richtige Materialmenge vom Teppich herauszufinden.
2. Die Maße, die Sie gerade notiert haben, mit einem Marker auf die Rückseite des Ådum-Teppichs zeichnen.
3. Den Teppich mit einer scharfen Schere oder einem Cutter zurechtschneiden.
4. Die Teppichstücke auf die Oberseiten der Regale mit Hilfe eines Teppichklebers fixieren. Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
5. Die Lackregale an der Wand anbringen.
6. Um die Stabilität der langen Regale zu erhöhen, die Ekby-Konsolen an der Unterseite montieren.
7. FERTIG!
Damit Sie Ihre Katzen Kletterwand besser planen können, haben wir im Folgenden einige Anregungen zusammengestellt. Dank der Grundrisspläne können Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie groß der Abstand zwischen den Elementen sein soll. Überlegen Sie sich dabei, wie Sie die Designs in Ihre eigenen vier Wände umsetzen können! Ihre Katze wird Ihnen danken!