Ohne Zweifel sind die Industrial Design Möbel sehr beliebt für die Einrichtung von Räumen mit offener Planung und das besonders unter den jüngeren Leuten. Dieser Stil zeichnet sich durch Fabrikmöbel aus rohen, groben Materialien wie Holz und Stahl, Böden aus Sichtbeton und einem länglichen Schnitt des Raumes, ähnlich Lagerhallen, aus.
Industrial Design Möbel – Ledercouch im Chesterfield Stil
Der Reiz dieses Einrichtungsstil entsteht durch den Charme der gebrauchten, robusten Fundstücke, die leicht umgestaltet werden können. Es wird ein lässiges, legeres Ambiente erzielt, bei dem Wert auf das funktionelle mit unverwechselbarem Charakter gelegt wird. Gebrauchsspuren und Kratzer, abgeblätterter Lack und Marken-Stempel werden hier nicht als Mängel angesehen, sondern als besonderes Kennzeichen. Allerdings lassen sich solche Industrie Design Möbel sehr leicht pflegen, da der Used-Look ihnen sehr gut steht.
Industrial Design Möbel und offene Planung nicht nur für Lofts möglich
Das Industriedesign lässt sich mit wenig Fleiß auch in eine durchschnittliche Wohnung zaubern. Man muss also nicht unbedingt über eine leere Halle verfügen. Für Wand- und Bodengestaltung suchen Sie Putz, naturbelassenes Holz, Backstein oder Sichtbeton aus. Das kann sicher jeder Handwerker umsetzen. Wenn Sie mehr Licht im Raum brauchen, streichen Sie die Wände weiß. Halten Sie die Einrichtungslinie schlicht monochrom und dekorieren Sie mit Gegenständen, die in alten Fabriken zu finden sind – Werbe- oder Straßenschilder, Industrielampen oder Spiegel mit grobem Rahmen. Möbelstücke und Accessoires aus Metall haben oft knallige Farben wie Signalrot oder Knallgelb und eignen sich wunderschön als farbige Akzente. Für die Wohntextilien, die zu den Industrial Design Möbeln passen, werden Leinenstoff und Baumwolle bevorzugt.
Welche Industrial Design Möbel?
Für einen richtigen Vintage Look empfehlen wir Industrie Design Möbel, die einen Hauch 60er-Jahre-Charme besitzen. Gut erhaltene Kommoden, Sideboards, Wandregale und andere Möbel aus echtem Holz oder Metall passen zum Industrial Style. Wunderschöne und hochwertige Neuanfertigungen von Designklassikern sind zu einem guten Preis bei Knoll oder Vitra erhältlich. Natürlich können Sie auch auf Jagd nach wertvollen Möbelstücken auf dem Flohmarkt gehen. Von gemusterten Polstermöbeln oder solchen in intensiven Farben möchten wir Ihnen abraten. Wählen Sie stattdessen Naturfarben und Stoffe wie Leinen, Baumwolle oder Leder. Bestimmt wird ein Sofa im Chesterfield Design der Eyecatcher in Ihrem Zuhause.
Industrial Design Möbel stehen für Extravaganz
Das Industrial Design für Wohnräume steht für Extravaganz und kontrastreiche Kombinationen verschiedener Möbelstücke. Es müssen nicht unbedingt teure Möbel sein, Vieles kann man auch selber machen aus Paletten zum Beispiel. Massive, hochwertige Materialien lassen sich wunderbar umgestalten und verarbeiten. So kann ein alter Landhaus-Tisch eine neue Platte erhalten und wird zu einem Einzelstück mit dem Flair alter Zeiten.
Weg von der Massenproduktion mit Industrie Design Möbel
Authentische, hochwertige Möbel im Industriedesign Stil
Als Kontrast zu kalten, metallenen Elementen Holz einsetzen
Industrial-chic Design Möbel
Monochrome Farben und Materialien wie Beton, Holz und natürliche Stoffe
Raue Backsteinwände in der Loftwohnung
Moderne Wohnung mit Industrie Stil Flair
Sofa in monochromen Farben im Industrial Stil
Große schwarz-weiße Poster
Vieles kann man selber machen
Wände aus Sichtbeton sind typisch für das Industriedesign
Industriemöbel zum Nachmachen und verschönern
Ledercouches im Chesterfield Design und Sprossenfenster
Akzente in intensiven Farben