Der anstrengende Alltag, das Stadtleben und die Urbanisierung hat uns, Menschen, der Natur entfremdet. Immer weniger grüne Flecken in der Stadt, stattdessen Gebäuden und mehr Wohnfläche, Autobahnen und Stadtverkehr. Das Thema ist lang und sehr komplex, Stück Natur kann man sich aber jeder in seiner Wohnung listen. Geeignete Zimmerpflanze oder Baum im Haus kann man Züchten bei fast allen Bedingungen. Ausreichend Licht wird benötigt und schattenliebende Pflanzenarten gibt es auch reichlich viele.
Baum im Haus – richtiger oder künstlicher
Designer und Architekten integrieren mehr Begrünung im Innenraum oder in dem privaten Außenbereich, wie Terrasse und Gartenanteil. Die aktuelle offene Planung der Räumen bietet noch weitere Einsatzmöglichkeiten von Pflanzen im Raum und diese werden zu wichtigem Gestaltungselement, die für frischen Hauch sorgen.
Baum im Haus – Designideen
Große Gebäde mit loft Charakter , wie SoMA in San Francisco und das Charleroi Museum für Fotografie in Brüssels, dienen als Beispiel für Bäume integriert auf moderne Weise im Innenraum. Für Bäume und Pflanzenarten die in Höhe wachsen, sollte natürlich die Decke hoch sein.
Birkenstämme als unverwechselbares Gestaltungselement – Restaurant Sixty in Moskau
Die Birke, auf Grund seiner weißer Schale mit unverwechselbarer Struktur, wird als kreativen Akzent oft im Innendesign eingesetzt. Im schicken Restaurant „Sixty“, das sich an der 62-sten Etage eines Gebäudes in der Hauptstadt Russland befindet, werden Birkenstämme als Highlight eingesetzt. Parkettboden und Tische aus Echtholz ergänzen die gemütliche Atmosphere und die abwechslungsreiche Sitzmöbeln mit Polsterungen in Naturfarben verleihen den letzten Schliff.
Olivenbäume als baumartige Zimmerpflanzen – Restaurant und Tavern „Brentwood“ in Los Angeles
Ein Tavern Restaurant in Los Angeles, entworfen von Jeffrey Alan Marks, erfreut mit Loft Charakter – hohe Decke, Backsteinwände, Verglasung für den Dach. Die Atmosphäre erfrischen mittelgroße Olivenbäume. Diese liegen im Trend, sind aber sehr sonnenhungrig. Der Substrat solle durchlässig, am besten sandig sein und der Wasserbedarf ist eher gering.
Richtiger Weidenbaum als Highlight – Pizzeria Kook in Rom von Noses Architects
Im Lokal in Rom wird der Baum im Mittelpunkt des Raumes gestellt. Hinter der Verglasung, in einer Art Glasbox, sieht der alte Weidenbaum als Exponat im Museum. Daneben steht eine klassische Chesterfield Couch mit braunem, kapitoniertem Leder gepolstert.
Baum im Haus bei ausreichend natürlichem Licht – Kre Haus, designet von No.555 Architectural Design Office
Kre Haus von No.555 Architectural Design Office ist allerdings ein sehr spezielles privates Haus für einen Liebhaber der Sportwagen entworfen. Das Gebäude hat 9 Garagen und ein Aufzug bringt das ausgewählte Auto direkt im Wohnzimmer. Das Haus hat einen Loft Charakter mit mehreren großen Fenstern, die viel Tageslicht in den Raum durchlassen. Mittig, wo ausreichend Licht fällt, ist ein Baum im Blumentopf platziert.
Künstlicher, kieferartiger Baum im Wohnzimmer – Pariser Wohnung von Gregoire De Lafforest
In moderner Pariser Wohnung von Gregoire De Lafforest entworfen, wurden helle, neutrale Farben eingesetzt – weiß, hellgrau, helle Holzoptik. Möbel und Bodenbelag aus Kiefernholz ringen zu der gemütlichen Atmosphäre im Raum. Ein richtiges Highlight ist der künstliche kiefernartige Baum in der Leseecke positioniert.
Installation inspiriert von der natürliche Struktur des Baumes von Mathieu Lehanneur
Der Künstler Mathieu Lehanneur in Kollaboration mit Ana Moussinet entwarf ein monumentales Kunstwerk – schwarzer Baum aus Fiberglas. Der massive Baumstamm geht durch den Stockwerken hinaus und symbolisiert die Spanne zwischen Erde und Himmel.
Schwarzer Baumaus Kunstsoff im Innenraum von Electric Zentrum Paris
Die wirkungsvolle Installation wird beleuchtet, das Lichtspiel mit Musikbegleitet und dadurch in die Ausstellungen im Electric Zentrum Paris beteiligt.
Installation als Arternative zum echten Baum im Haus
Echter Baum im Haus für Kinder – Kindergarten in Tokyo von 16A Inc.
Auf ein Baumhaus zuhause oder einen Baum im Haus würden sich sicherlich die Kinder am meisten freuen. Im Mokumoku Kindergarten in Tokyo, Japan heben die Architekten von 16A Inc. eben daran gedacht. Ein Spielraum wie aus die Träumen von Kindern entkommen steht zur Verfügung für spanende Aktionen.
Baumartige Struktur aus Holz in einer Kantine in Santiago de Compostela, Spanien von Estudio Nomada entdorfen
Eine Kantine, aber nicht wie das Bild, was wir uns gleich vorstellen, sondern eine moderne und angenehme Atmosphäre. Große Fenster, heller Raum, Sitzbänke aus Kiefernholz und farbige, verspielte Akzente. Ein richtiges Highlight ist baumartige Struktur, die bei den Tischbeinen anfängt und im freien Bereich in der Raumhöhe weitergeht.
Birkenstämme als dekoratives Element im Beauty Salon „Onico“ in Osaka, Japan – Projekt von Ryo Isobe
Die Schale des Birkenbaumes zeichnen sich mit unvrwechselbarer Strukturund weißer Farbe. Diese wird oft zum Basteln oder als dekoratives Element eingesetzt. In einem Beauty Salon in Osaka, Japan schmucken Birkenstämme den Raum und sorgen für natürliches, authentisches Ambiente.
Baum im Haus als Alternative zur typischen Bilderwand
Zweige und Bäume kann man auf mehreren Weisen im Interior implementieren. Eine außergewöhnliche und besonders originelle Idee ist eine Art Bilderwand damit zu zaubern. Der natürlich gewachsene Baum hat mehrere kleine Verzweigungen auf die die Bilder aufgehängt werden könnten. Ein Tipp: setzen Sie kleine, vielleicht nur gleichgroße Fotos ein.
Fucusse Benjamin auf beiden Seiten der Couch im Wohnzimmer
Safari und Afrika Stil bei der Einrichtung liebt Erdfarben und exotische Strukturen, wie Ornamente, Tierfell und Ethno-Gegenstände. In einem Interior wie dies würde auch eine Pflanze, typisch für die tropischen Ländern, am besten passen. Als Baum im Haus erscheint der Ficus Benjamin neben den Fenstern aufgestellt.
Zwergbäume und Bonsais sind ideale Variante für Baum im Haus
Zwergbäume und Bonsais sind sehr angesagt und pflegeleicht, wenn richtigen Standort und Bedingungen im Zimmer berücksichtigt wurden. Blumentöpfe in all möglichen Ausführungen lassen sich zum Interior anpassen und als Teil der Gestaltung dienen.
Große Palme im Blumentopf für frische Atmosphäre im Innenraum
Tropische Pflanzenarten, wie Palmen und Ficusse, benötigen Licht und Wärme, weshalb ist von wesentlicher Bedeutung diese bieten zu können, bevor Sie die pflanze anschaffen.
Fottotapete mit pflanzlichen Motiven von hinten beleuchtet und dekorative Birkenstämme für natürliche Wirkung
Zeitgenössisches Design ermöglicht natürliche Wirkung auch wenn die Natur allerdings fehlt. Hinter beleuchtete dekorative Wand mit Fototapete von Birkenwald und welche echte Birkenstämme inszenieren eine authentisch Naturlandschaft.
Bett mit interessanter Konstruktion aus Birkenstämmen
Birke im Schlafzimmer kann man sich wahrscheinlich nur als Holz vorstellen. Doch die authentische weiße Schale wurde beibehaltet und in der Konstruktion des Bettes implementiert.
Echter Baumstamm in Glasbox als Highlight im minimalistischen Interior
Minimalistisches Design steht nicht wirklich für natürliche Atmosphäre. Ein Baumstamm aus altem Weidenbaum wurde hinter Glaswand im Wohnraum gestellt und spielt die Rolle vom kleinen „minimalistischen“ Innengarten.
Kunstvoller Baum aus Bronze als Alternative zum echten
Inspiriert von der Natur kreieren Künstler Skulpturen und Werke mit Wirkung nahe zu dieser der echten Natur. Ein Kunstwerk aus Bronze sieht wie einen echten Baum im Haus, dient aber als dekoratives Objekt, das zum Interior passt.
Weidenbaum Skulptur aus Bronze im Flur
Wohnbereich mit Innengarten hinter Schiebetüren aus Glas
Ein richtig Luxus ist wenn man einen Garten im Innenraum integrieren kann oder mindestens einen direkten Zugang dazu hat. Ein Wintergarten oder Gartenanteil durch Schiebetüren aus Glas vom Wohnzimmer separiert ist gute Möglichkeit die Natur innen zu genießen.